Mond, Stern, Spitzweg, Digitale kunst

SpitzwegmoonStars

  • Von hochgeladen im Album 2018 am 09.03.2018

    Schlagzeile: Rentner Alwin Örstangen wurde von der DB irrtümlich zum Mond befördert.

    Reporter: Herr Örstangen, wie hat sich das angefühlt, so ganz allein auf dem Mond.

    Örstangen: Ja, ich hab das erst gar nicht begriffen und dann war die Bahn schon wieder weg.

    Reporter: Waren sie danach verunsichert, hatten sie Panik?

    Örstangen: Nö, das Wetter war ja ganz in Ordnung, hat gar nicht geregnet, obwohl ich natürlich meinen Schirm dabei hatte. ..und ich hatte ja auch meinen Hund Ruprecht an meiner Seite. Der passt immer gut auf mich auf.

    Reporter: Sie nehmen der DB die Sache mit ihrer Mondlandung also nicht krumm.

    Örstangen: Nu, das kann ich jetzt nicht so sagen. Also ich meine, da kauft man am Schalter ein Ticket nach Mondsee im Salzkammergut am gleichnamigen See im Bundesland Oberösterreich an der Grenze zum Land Salzburg und die lassen einfach den See auf dem Ticket weg und fahren mich zum Mond. Was für Volltrottel müssen das denn wohl sein?!

    Reporter: Tja, Herr Örstangen, das fragt sich heute wohl die ganze Nation. Aber sagen sie wie konnten sie so lange auf dem Mond überleben so ganz ohne Atmosphäre?

    Örstangen: Nu, ja, die Luft war schon was dünn, aber in mein Alter da braucht man nicht mehr so viel Atmosphäre, wenn sie wissen was ich damit meine, höhö. Außerdem hat die DB ja dann auch ganz schnell einen Schuttleersatzverkehr zur Verfügung gestellt. Blöd war nur, dass das Shuttle in Amerika in Cape Canaveral gelandet ist. Da musste ich dann umsteigen. Also ich sach ihnen, als ich dann endlich in Mondsee angekommen bin hatte ich einen fürchterlichen Jetlag, das kann ich ihnen wohl sagen. Dafür hatte ich dann aber ein lecker DB-Schokolädchen auf meinem Kopfkissen liegen. Da sehen sie mal wie die DB ihre Kunden umsorgt. Vorbildlich, einfach vorbildlich, das muss hier einfach mal gesagt sein.

    Reporter: Danke Herr Örstangen für das interessante Gespräch.

    Örstangen: Gern geschehen.

    Unter Verwendung der Werke "Jugendfreunde" von Carl Spitzweg (ca.1855), eines Mondfotos von der NASA (Apollo 15 Image Library [Public domain, via Wikimedia Commons]) und einem Sternenhimmel (Credit: ESO/M.-R. Cioni/VISTA Magellanic Cloud survey. Acknowledgment: Cambridge Astronomical Survey Unit)

Titel They flew me to the moon
Material, Technik ja
Jahr, Ort Niederrhein/2018
Tags
Kategorien
Info 1721 14 26 4 3.9 von 6 - 13 Stimmen
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚They flew me to the moon‘‘! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.