Schuld, Botschaft, Bewerbung, Nürnberg 2025, Täter, Kulturhauptstadt

nürnberg 2025BotschaftTäterVerbrecher

  • Von hochgeladen im Album Plakatkunst am 11.06.2020

    Plakatentwurf zur Kulturhauptstadt Nürnberg 2025
    Zur Geschichte vom Nürnberger Hauptmarkt:
    "Nachdem sich der Patrizier Ulrich Stromer im Auftrag der Stadt Nürnberg an Kaiser Karl IV. gewandt und sich von diesem praktisch die „Erlaubnis“ zum Pogrom gegen die hier ansässigen Juden eingeholt hatte (dies wurde seitens des Kaisers urkundlich bestätigt), kam es hier im Dezember 1349 erneut zu schwersten Pogromen, denen das Judenviertel und mehr als ein Drittel aller Nürnberger Juden zum Opfer fielen; mehr als 500 Juden wurden in nur zwei Tagen umgebracht bzw. verbrannt, die Überlebenden vertrieben. Der Immobilienbesitz im Judenviertel ging an die Stadtbürger über. Synagoge und Friedhof wurden zerstört, Grabsteine wurden für neue Bauten in Nürnberg verwendet. Der erste jüdische Friedhof war vermutlich schon beim Pogrom von 1298 zerstört worden. In der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts befand sich das Begräbnisgelände im Bereich von der Vorderen Beckerschlagergasse/Münzgasse/Münzplatz. Auf den Grundmauern der zerstörten Synagoge wurde die Kirche "Unserer Lieben Frau" (Frauenkirche) erbaut. Auf Grund des Abrisses zahlreicher jüdischer Wohnhäuser entstanden Freiflächen – der Haupt- und der Obstmarkt." (https://www.xn--jdische-gemeinden-22b.de/index.php/gemeinden/m-o/1474-nuernberg-mittelfranken-bayern)

Titel "City of perpetrators" DCCLXXXVII

Um den aktuellen Preis, die Versandkosten und die Verfügbarkeit dieses und anderer Kunstwerke des Mitglieds zu erfahren, nutze Anfrage stellen (ein Kunstnet-Account wird benötigt).

Alternativ könnten die Kontaktinformationen auch im Profil des Mitglieds hinterlegt sein.

Preis
Tags
Kategorien
Info 677 1 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚"City of perpetrators" DCCLXXXVII‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.