• meine mappe für lehramt münster ma bitte angucken ;)

  • meine mappe für lehramt münster ma bitte angucken ;)
    tag,

    werde mich in münster fü lehramt kunst bewerben und würd gern ma eure meinung hören.
    hab zwei themenblöcke: 1) nasen 2)figuren
    dazu noch ein paar freie sachen.
    vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar ideen zum thema nase??
    danke sagt der seestern

    ps. zu der neuen idee: is nur der prototyp, war eben so ne fixe idee... wollte da ne serie rausmachen, also dann noch zb mit mit...
    manchmal...
    ...wäre ich gerne schon alt und weise --> alte nase
    ...würde ich gerne öfter richtig liegen --> goldene nase
    ...wäre ich gerne anders --> rüssel
    ...wäre ich gern witziger --> clownsnase
    ...wäre ich gerne perfekt---> operierte nase
    ...wäre ich gerne ausgeflippter ...> gepiercte nase
    ...bin ich auch einfach gerne ich selbst ---> meine nase

    was haltet ihr von der idee an sich und noch vorschläge zur umsetzung??


    myalbum.miyoo.de/seestern/photo-album/set
  • Mirjam
    Hi!
    Das ist ja lustig, mein Freund ("brokensword") und ich wollen uns auch fürs Kunstlehramt in Münster bewerben! Ich hab mir deine Sachen mal angeguckt. Deine Zeichnungen gefallen mir!
    Wo kommst du denn her?
    Weißt du vielleicht, welche Kombifächer man nehmen kann?
    Liebe Grüße und viel Glück beim Bewerben!
    Mirjam
  • hi!
    ich komm aus osnabrück, und ihr?
    also kombinieren kann man soweit ich weiß alles, das andere fach studiert man ja eh an der uni, is natürlich nur die frage mit welche kombination man später die besten chancen hat...ich hab mich da aber auch noch net entschieden...
  • Mirjam
    Joa, das wär ja mal ne nette Information, dass man alles kombinieren kann... Wir kommen aus Hameln! Wirst du dich nur in Münster bewerben? Hast du dir die Uni schonmal angesehen?
  • ne, auch noch in osnabrück und düsseldorf an der akademie wenn es halt zeitlich passt sprich ich die mappe früh genug zurückbekomm... also ich hab halt mal bei der akademie münster angerufen und die haben gesagt, es gibt keine einschränkung bei der fächerwahl...
    angeguckt hab ich mir dir akademie leider noch nicht...ihr?? aber ich find münster als stadt halt so toll und die uni hat n guten ruf, deswegen möcht ich da so gern hin...na ja, die ham aber auch krass hohe anforderungen...
  • Mirjam
    Oha, Düsseldorf haben wir auch drüber nachgedacht, aber da wird man ja eh nach Münster ausgelagert, nach meinem Informationsstand zumindest. Ansonsten dachte ich immmer bei Lehramt reinzukommen wäre nicht sooo schwierig, jedenfalls nicht so wie bei freier Kunst. Aber ich weiß es halt auch nicht. Oft ist es auch gemeine Willkür. Sagt man. Wer weiß. Warum bloß gibts nirgends Mappen von erfolgreichen Berwerbern für freie Kunst online ausgestellt?! Oder weißt du da was? Wir waren überhaupt noch nie in Münster, aber man hört ja imer, wie schöns da sein soll. In Düsseldorf waren wir neulich, und da sind alle mächtig stolz auf Joseph Beuys, sobald man nach der Kunstakademie fragt. :) ...
  • wie meinst du das mit da wird man nach münster ausgelagert?
    ich hab auch immer gedacht, is mega einfach, aber anscheinend gibts zur freien kunst keine großen unterschiede (sagt man) na ja, der eine sagt das, der andere sagt das, willkür isses, ja auf jeden fall... ne und nach mappen für lehramt such ich auch schon mega lang...precore sind ja nur designer... aber schonmal gut, das man einen zum quatschen hat, der das gleiche machen will ;)
    ist auch deine erste bewerbung, gell?
  • , 3
    Mein Rat: Lasst die Finger vom Lehramts-Studium. Später steht ihr dann vor 28 pubertierenden Kindern/Jugendlichen in kleinen Klassenraum und müsst deren Lärm jeden Tag ertragen. Selbst wenn die Hälfte gut dabei ist, macht die andere Hälfte Quatsch. Die Mädels verlieren sich in Einzelheiten und die Jungs schreien nach einer halben Stunde: "Ich bin fertig!" Inspirierende Gruppenarbeit muss in den Schulflur ausgelagert werden (sonst behindern sich die Kids gegenseitig). Damit verletzt du dann aber deine Aufsichtspflicht. Und wenn die Kinder sich dann in ungeplanten Body-Painting versuchen, dann verfluchst du den Tag, an dem du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
    Und bevor ihr diesen tollen Beruf ergreifen dürft, müsst ihr die Hölle des Referendariats übeleben. Wirklich, wenn ihr "Künstler" seid, dann geht keine Kompromisse ein.
    Und falls ihr glaubt, dass das wirkliche künstlerische Leben am Nachmittag stattfindet, dann wisst ihr nicht, wie ausgelaugt man sich nach sechs Stunden Dauerstress ohne vernünftige Pause fühlt.
    Eine Warnung von einer, die leider zu viele Kompromisse eingegangen ist.
  • Mirjam
    Jugendlicher Leichtsinn! Nee mal ehrlich, na klar macht man sich Gedanken darüber, ob einem der Job als Lehrer liegt. Mehr kann man nicht. Wills auf jeden Fall mal versuchen. ;) Wo hast du denn studiert, Marina, und was hast du so in deine Mappe rein getan?

    Also, nee, ist auch meine erste Bewerbung. Darum, nicht so einfach... Die einen sagen: Immer schön große (riesige ;)) Portraits, aber bitte nur Skizzen, die anderen: Mach was dir liegt (toll...), und ein Dritter meint: Och, wenn du malst, dann mal auch für die Mappe. Hast du irgendwen, der da mal n Blick für dich drauf wirft?
    (Meine Freundin gab mir gestern die Nummer von nem Mädel, die genau in Münster auf Lehramt studiert hat. Nach Ostern ruf ich die mal an. Mal sehn...)
  • Mirjam
    Ach ja, von wegen auslagern: In Düsseldorf kann man ja kein Lehramt studieren, könnte also kein Zweitfach wählen. Deshalb werden die Studenten (meines Wissens nach ;)) nach Münster an die Uni geschickt. Dort werden sie dann zwar von Professoren Düsseldorfs unterrichtet, wohnen aber in Münster, naja.
  • häh? also das mit dem nicht studieren können in düsseldorf wusst ich ja garnich...ups...na dann muss ich mich da wohl nochmal informieren...
    ja das nervt wirklich, alle sagen einem was anderes...aber ich mach mittlerweile nur noch das, was mir gefällt und freunde frag ich eh nich, weil die nunmal immer sagen das es gut ist...mach n mappenkurs mit seit 5 monaten und n aktzeichenkurs...der hilft auf jeden fall, man merkt total, wie sich das zeichnen verbessert in der zeit...der mappenkurs nun ja, also bringt schon was, aber was die mir sagt, is halt auch wieder nur eine meinung von vielen und vielleicht nicht das, was die profs dann mal denken.
    zu der größe: gibt viele, die sagen, möglichst groß...meine mappe wird nur 50mal70...und das is total das standardmaß...und selbst wenn nicht, mir liegt das halt am meisten und deswegen mach ich das...

    und nochmal zu lehramt: ich hab smir lange wirklich lange überlegt. ich will mein leben lang was mit kunst machen. träume aber auf der anderen seite von ner eigenen familie, haus bl... ;) also is freie kunst schonmal gestrichen für mich, is mir viel zu unsicher. und ich denke, ich kann besser n ganzen tag kinder am kopf haben anstatt wie die designer den ganzen tag vor der scheibe zu hocken...das wäre nämlich die zweite alternative und da würd ich abdrehen, das weiß ich... außerdem, mit dem neuen bachelor system kann ichs mir ja nach 6 semestern sowieso nochmal anders überlegen...
  • also ich hab gerade mal auf der seite der düsseldorfer uni geguckt...du hast recht, das lehramtsstudium läuft aus...aber so wie es das in dieser form gibt, läuft es überall aus, weil es eben auf das bachelor/master system umgestellt wird...und auf bachelor kannste da jedes fach studieren...also so seh ich das...so hab ich das verstanden mit dem system
  • brokensword
    Hmm, also in dem grünen Studienführer steht, dass es Lehramt nicht in Dd gibt. Mein Lehrer sagt, "damals" wurde man nach Münster geschickt. Die Sekretärin ist zu unfreundlich um mir eine Auskunft zu geben. Und wenn man Mails zu eben dieser Frage verschickt, schicken die einem alles, nur keine Antwort. Ich hab also keine Ahnung. Wo hast du das denn gelesen, das mit dem Bachlor/Masterstudium in Dd?
    Ich wollte eigentlich nie was mit Kunst machen, nicht weil ichs nicht mag, sondern weil ich noch nie gehört hab, dass man sich damit Brot, eine Familie oder sonst irgendetwas leisten könne. Deprimierenderweise stellte sich raus, dass es das eizige ist, was mir Spaß macht UND woraus ich einen Beruf machen kann. Und Kunstlehrer stell ich mir sowieso cool vor. Kannste nix wirklich falsch machen, weils keiner wirklich ernst nimmt. (gewaaagt ;))
    Mappenkurse kosten ein Vermögen. Zeichkurse auch. Und eigentlich machen die ja nichts anderes, als einen zu motivieren?! Oder wie läuft das da ab?
    Ein Mädel, dass ich mal traf, erzählte, sie käme aus Bielefeld, und da gäbs eine der einzigen zwei Kunstschulen Deutschlands. Dort sei es spottbillig (ein paar Euro im Jahr) Zeichenunterricht zu nehmen und man lernt gewaltig, sozusagen erarbeitet man sich ne Aufnahmegarantie. Schon praktisch. Wir haben im Kunst-LK auch eine, die aus Bielefeld kommt. Naja, und wie solls anders sein: 6 Jahre hatte sie zweimal die Woche Zeichenunterrricht und soviel Technik drauf, dass damals in der 10. viele große Augen machten. Habt ihr noch andere bei euch die Kunst studieren wollen?
    Öh ja, 50x70 klingt recht ok größenmäßig? Isses das nicht? Müsst ich auch so haben... 1m ist Maximum, oder?
    Zu dieser Bachelorsache: Also wenn das ma gut geht. Man hört ja nichts Positives, wenns um Lehramtbachelorstudiengänge geht... Na, mal sehn...
  • , 3
    Also noch mal eine kurze Reaktion auf eure Fragen: Ich unterrichte 16 Stunden Kunst. Studiert habe ich übrigens ganz andere Unterrichtsfächer. Wenn ihr erst einmal im Schuldienst seid, könnt ihr fachfremd andere Fächer unterrichten. Dann interessiert sich niemand mehr für die Fragen, die euch hier momentan beschäftigen! Meine studierten Nebenfächer unterrichte ich - auf eigenen Wunsch -nicht mehr (Sozialkunde, Geschichte). And this is a diploma and there is no message than the message you give to it! (Kabarett - Herrchen/Frauchen)
    Seestern: Kunst unterrichten hat nix mit Kunst machen zu tun. Kunst machen dann die anderen!
    Du schreibst "kann ich es mir noch einmal überlegen". Umso länger du im System bist, umso schwerer wird es, es zu verlassen. Sie ködern dich mit vermeintlicher Sicherheit und stehlen dir dabei die Lebensenergie. Und das ist das wichtigste, was du hast.
    Kannst dir meinen Thread ja mal ausdrucken und in 10 Jahren noch einmal durchlesen.
  • Mirjam
    Ups, hab die letzte Nachricht unter meines Freundes Nick geschrieben...
    Also, mein Kunstlehrer macht das ganz gut, so wie der Kunst und Lehramt verbindet... Aber er ist ja auch wie geschaffen für beides. Und unterrichtet auch Oberstufe.
  • Herr Lehmann
    tut das weh im kopf?

    1. lehramt bleibt lehramt nur teilfächer werden auf BA/MA umgestellt - hat aber keinen einfluss auf die ausbildung
    2. muss man sich dann bei dem kultus des jeweiligen landes bewerben
    3. kann man nie einzelnen fächer "studieren" man muss immer ein 2. fach haben
    dadurch passiert es öfters, dass man zwischen 2 unis zu pendeln hat
    4. sollte man nicht mit na lalalila einstellung an diesen beruf heran gehen - die armen kinder
    5. wer schon in der referendarzeit merkt "es ist die hölle" sollte aufhören und was anderes machen - spätestens da

    fazit: die hier fragende und antwortenden sollten die finger von diesem beruf lassen - völlig falsche einstellung und vorstellung zum/vom job
    scheinbar habt ihr noch nie die richtigen fragen gestellt und daher braucht man sich auch nicht über die antworten der unis wundern

    warum solltet ihr die finger davon lassen
    -> https://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/ergebnisse.html

    mfg
    Signatur
  • ratzekatze
    hallo erstmal in die runde
    muss marina beipflichten, denn falls ihr wirklich kunst machen wollt, ist lehramt ein m.E. denkbar unguenstiger kompromiss
    bei der wahl zum lehramt ist es m.E. angemessener vorerst drueber nachzudenken, ob ihr didaktische faehigkeiten/neigungen habt oder eben nicht. die fachwahl kommt danach (andersrum ist es schon vielen auf die fuesse gefallen, besonders in der referendarzeit, und da seid ihr dann fast fertig)
    weder veraendert ihr die welt im lehramt, noch wird auf eure persoenlichen vorstellungen eingegangen. das schulsystem ist ein recht starres , ihr werdet fuer den kultus arbeiten und der ist dann fuer euch wichtiger als die kunst.
    aber noch wichtiger sind m.E. die kinder, weshalb es ja auch lehramt heisst ;))
    also macht nicht den oft getaetigten fehler und seht das ganze zu lasch - es ist reichlich verantwortungslos, zu denken,dass sich fuer kunst in der schule sowieso niemand interessiert und ihr darum eure ruhe haben werdet und neben haus und kindern auch noch zeit fuer eure "privatem kunst" habt.
    ihr entscheidet euch mit einem solchen studium nicht fuer die kunst sondern fuers lehramt.
    also werdet ihr lehrer keine kuenstler (alles andre ist uebrigens dann erst intressant wenn ihr fertig seid und klar wird wo und in welchem umfang ihr vorerst gebraucht werdet und das bestimmt nicht ihr sondern zum grossen teil der kultus)

    will sagen: tut euch und vor allem den kindern die mal in eure obhut gegeben werden den gefallen und denkt drueber nach , ob ihr als lehrer geeignet seid
    alles andre ist egoistischer firlefanz
    *!*
    gruessys
    Signatur
  • Mirjam
    Hi Ratzekater, hi Ratzekatze!
    Danke für die netten und auch die weniger netten Ratschläge! Sicher habt ihr Recht, wenn ihr davor warnt, zu leichtfertig an den Beruf des Lehrers heranzugehen. Vielleicht kam es auch so rüber, als würden wir zu der Sorte Mensch gehören, die sich keine Gedanken machen. Ich jedenfalls würde - sollte es mit der Bewerbung für Kunst nicht klappen - ohne Umschweife ein anderes Fach auf Lehramt studieren. Und ich bin davon überzeugt, dass die meisten Menschen meines Alters, die Lehramt studieren wollen, ebenso denken. Soviel Vertrauen muss man einfach in einen Abiturienten haben. Und: Nehmt euch bitte nicht heraus, anhand solcher Forumeinträge unsere Eignung für den Lehramtsberuf zu beuteilen. Das ist irgendwie verletzend.
    Gruß, Mirjam
  • ratzekatze
    das ist sehr loeblich, dass du so denkst. meine aeusserungen beziehen sich auch nicht konket auf deine /eure person/en sondern auf erfahrungswerte, die ich nicht im forum gesammelt habe. und keinesfalls kann man "aus der ferne" eignungen beurteilen - da gibts zu viele parameter - sind alles nur hinweise und denkanstoesse, sollten zumindest so gedacht sein
    :)))
    es ist eure entscheidung was ihr beruflich machen wollt und egal wies ausgeht oder wohin es geht, moecht ich euch glueck wuenschen.

    leider ist es ( wenn du/ihr dich/euch dann letzendlich fuer diesen studiengang entscheiden sollte(s)t, wirst du das mit hoher wahrscheinlichkeit selbst bei mitstudierenden so erfahren) nicht so, dass sich alle lehramtanwaerter diese gedanken machen. bei einigen ist das ganze gegenteil der fall.ihr werdet euch u.U. wundern, wer sich alles fuer geeignet haelt und auch ueber die gruende ueberhaupt diesen weg zu waehlen, das kann naemlich sehr vielfaeltig sein.

    was ich zb an der stelle durchaus empfehlen kann, ist sich zb ein entsprechendes praktikum zu besorgen zb betreuung im ferienlager oder aehnliches, auch ehrenaemter, soziales jahr oder zivildienst in einer sozial- bzw. betreuungsorientierten einrichtung (grob ausgedrueckt) wenn das spass macht und danach nicht schon die nerven blank liegen, ist lehramt durchaus ne idee ;)
    falls es noch dem jetzigen studienplan entspricht und ihr bis zum hauptstudium eine hospitation hinter euch gebracht haben muesst, wuerde ich auch hier empfehlen, dies moeglichs frueh zu tun und nicht auf den letzten druecker (und wenn es wirklich garnicht geht, die konsequenzen ziehen-auch wenns schmerzhaft ist- manchmal ueberschaetzt man teile von sich ;))
    wie das genau ableauft an der gewaehlten uni erfahrt ihr am besten durch vorbeischaun, tag der offenen tuer und durch gespraeche mit studierenden dieser unis ( also ruf die dame an und lass sie aus dem naehkaestchen plaudern ;))

    ansonsten:
    viel erfolg (sind schon andre damit fertig geworden, ist also alles zu schaffen ;))

    gruezzerlis
    Signatur
  • , 7
    ersteinmal angenommen werden, denke das wird euer problem werden.
  • puuuuh alter, was geht n hier ab? sorry wegen meiner wortwahl, aber gehts noch?
    @Gast, 3: ja ich weiß das kunst unterrichten nichts mit kunst selber machen zu tun hat.hab ich irgendwo geschrieben das ich das denke? nein. du klingst so dermaßen frustriert, das erschreckt mich wirklich ziemlich. DU hättest dir deinen schlauen kommentar ma eher einfallen lassen sollen...ICH (und ich glaube mrjm und brokensword) brauchen uns diesen nicht ausdrucken, haben uns wohl gedanken genug um den lehramtsberuf gemacht.
    Du schreibst "kann ich es mir noch einmal überlegen". Umso länger du im System bist, umso schwerer wird es, es zu verlassen. Sie ködern dich mit vermeintlicher Sicherheit und stehlen dir dabei die Lebensenergie. Und das ist das wichtigste, was du hast.
    --> man was ist denn los bei dir das du so redest? und JA, bei dem neuen bachelor system kann man es sich noch überlegen ob lehramt oder was anderes (heißt dann master of art bzw master of education).
    tut das weh im kopf?

    1. lehramt bleibt lehramt nur teilfächer werden auf BA/MA umgestellt - hat aber keinen einfluss auf die ausbildung
    --> ne tut nicht weh. dir denn? lehramt bleibt nicht lehramt. in den nächsten jahren wird es keine lehramtsausbildung mehr geben, nur noch bachelor und master. das was wir studieren wollen nennt sich 2fach bachelor.
    2. muss man sich dann bei dem kultus des jeweiligen landes bewerben
    3. kann man nie einzelnen fächer "studieren" man muss immer ein 2. fach haben
    dadurch passiert es öfters, dass man zwischen 2 unis zu pendeln hat
    --> das weiß ich selber.
    4. sollte man nicht mit na lalalila einstellung an diesen beruf heran gehen - die armen kinder
    --> hab ich garantiert nicht.
    5. wer schon in der referendarzeit merkt "es ist die hölle" sollte aufhören und was anderes machen - spätestens da
    ist das auf marina bezogen? ja das denke ich auch...marina, du schilderst deinen beruf als wäre es die pure hölle...ist es wohl für dich auch, da is wohl was schief gelaufen...
    ihr entscheidet euch mit einem solchen studium nicht fuer die kunst sondern fuers lehramt.
    also werdet ihr lehrer keine kuenstler
    --> ja is logisch oder? sonst würd ich ja freie kunst und kein lerhamt studieren.
    Und: Nehmt euch bitte nicht heraus, anhand solcher Forumeinträge unsere Eignung für den Lehramtsberuf zu beuteilen. Das ist irgendwie verletzend.
    --> danke. finde ich auch. wisst ihr warum ich in dieses forum gekommen bin? weil ich dachte, hier gucken sich leute wie bei precore die sachen aus der mappe an und sagen was dazu und geben tips. aber nein, mir wird hier vorgeworfen ich hätte gar keine ahnung was ich da machen will und bla die anderen kinder...ich bin doch nich hier um belehrt zu werden oder um mir den beruf ausreden zu lassen...ich wollte lediglich ein paar anregungen für meine mappe. und die habe ich noch KEIN STÜCK bekommen!
    es ist eure entscheidung was ihr beruflich machen wollt und egal wies ausgeht oder wohin es geht, moecht ich euch glueck wuenschen.
    --> danke, das is nett!
    ersteinmal angenommen werden, denke das wird euer problem werden.
    boah, super kommentar. kannste nich mal lieber sagen, was dir an unseren arbeiten nich gefällt anstatt gleich n urteil zu fällen das wir es nich schaffen??

    so, sorry das ich so rede und vielleicht sogar ausfallend bin aber ich komm da gerade echt nich drauf klar was hier abgeht... man ich dachte ich bekomm hier n paar tips anstatt wissen hier wohl alle alles besser...das geht ma gerade garnicht...
    nun ja...
    an mrjam und brokensword: würd mich freuen, wenn wir trotzdem weiter kontakt behalten um über unsere mappen zu quatschen...bald isses soweit...
  • , 8
    das ist kein urteil von kuenstlichbegabt
    nur die feststellung das ihr mit dem,
    was ihr da habt wenig erfolg haben werdet
    das sehe ich auch so
    glaub mir, ich habe schon viele mappen
    bei der prüfung vorüberwandern sehn

    gruss der seufZ
  • Herr Lehmann
    warum ich überhaupt was geschrieben habe, war die naivität die in den texten mit schwang - aber ihr kennt euch aus :)

    wenn du damit nicht klar kommst dann viel spass an der uni
    und zu deinen arbeiten sag ich nun nix - wenn du mit dem was schon gesagt wurde nicht klarkommst.

    nur soviel: wenn du meinst das wenn sich der titel der ausbildung ändert, sich automatisch die ausbildung ändert - dann gute nacht (deine vorlesungen bleiben die gleichen und die prüfungen auch).

    studium heisst eigenständig und eigenverantwortlich lernen - also fangt hier damit an

    mfg und viel erfolg im weitern leben


    ps: natürlich tuts bei mir im kopf weh - bin leider nicht schmerzfrei
    Signatur
  • , 7
    so siehts aus. viel spass und erfolg, und probiert es einfach jedes semester aufs neue... beim ersten mal wird im allgemeinen eh nie nen abiturient genommen. das ist so selten... daher: nicht soviel denken und theorisieren, eher was tun. und weil mutti eure sachen gut findet, sind die noch lange nicht ausreichend.

    nochdazu: mich würde mit meinen arbeiten sicher auch keine uni nehmen...
  • Mirjam
    :) Die menschliche Ehre...
    Also, von vorne: Der Wille ist da, es fehlt der, der seine Einbildung mal ein bisschen zurückschrauben kann. Ach, wie schwer das den Künstlern immer zu fallen scheint...
    Zauberwort: "Produktive Kritik" ;)
  • Mirjam
    Seestern: 301-483-954
  • , 7
    naja, mach mal. super traumwelt.
  • Mirjam
    Das find ich nicht in Ordnung von dir, kuenstlichbegabt, dass du solche herablassenden Kommentare von dir gibst. Es macht mich als einen Idealisten doch irgendwie traurig, dass es Menschen gibt, die so wenig Einfühlvermögen zeigen. Es scheint mir (vielleicht habe ich Unrecht), dass du dich mit deinen Aussagen darstellen willst und das ärgert mich. Vielleicht hast du Recht, wenn du sagst, dass du mit deinen Arbeiten auch nicht genommen werden würdest. Ich persönlich finde das, was du machst, beeindruckend und kann mir gut vorstellen, dass du keine Probleme bei einer Bewerbung hättest. Da ich aber nicht weiß, was für Anforderungen gestellt werden, du aber vielleicht, bitte ich dich, mir etwas von deinem Wissen mitzuteilen. Ich bin ernsthaft interessiert zu erfahren, was die Professoren sehen wollen. Ich hoffe, du zeigst dich freundlicher als bisher.
    Gruß, Mirjam
  • , 8
    mirjam und alle anderen bewerber,


    was die profs sehn wollen?
    euch - eure persönlichkeit in eurer arbeit
    und das zeigt sich nur durch "machen"

    einige mögen diesen begriff nicht, ich
    nenne ihn trotzdem weil ich ihn für
    wichtig halte: AUTHENZITÄT

    gruss der seufZ
  • , 8
    ...---... *seufZ*
  • , 7
    also herablassend bin ich nur manchmal, ... zum thema: viele kinder haben den traum, pilot oder lokführer oder sowas zu werden. du/ihr halt was mit kunst. bisher ist es schön für euch, das den leuten zu erzählen, und die sagen dann wow und toll und ja, du kannst ja auch so schön malen...
    das ist euer großes problem, ihr fühlt euch wohl, wenn ihr träumt, tut aber nichts.
    hast du schonmal 14 stunden am stück gemalt? das ne woche lang, jeden tag, das einen monat lang... weil es dich nicht loslässt und du gewollt bist zu arbeiten?
    hast du dir nen wirkliches ziel gesetzt und bist diesem nen kleines stück näher gekommen?

    was die profs sehen wollen ist fast egal, weil du es nur so malen willst, wie sie es angeblich wollen, aber nicht bereit bist, für dich zu arbeiten und diese arbeiten dann abzugeben. such dir mal vorerst was anderes fürn jahr und bereite dich vor in dieser zeit. und hör auf seufz, der weiß es...
  • Herr Lehmann
    mal ein tip von einem prof:
    1. ich will nicht sehen das sich der bewerber gedanken gemacht hat, was ich sehen will
    2. ich will ein roten faden sehen

    mfg
    Signatur
  • 102
    lehramt? was soll man da groß erwarten? wer auf lehramt studiert, auf sicherheit setzt wird immer mittelmaß bleiben! danke, das es so viele von euch gibt! aber traurich bin ich trotzdem! >>>>>nur die spitze ist gut! wer da nicht mehr hin will ist lebend aber tot!
    Signatur
  • , 10
    @seestern,
    hehe...du hast erst mal die halbe "KN-klasse" zurecht gewiesen, bist bestimmt fürs lehramt geeignet...weist doch, wenn nicht frühzeitig durchgegriffen wird, dann werden schlimme anmassende und grosskotzige künster, oder welche die sich dafür halten, daraus.
    .

    deine mappe gefällt mir allerdings weniger, doch fürs lehramt ist sie fast ausreichend...musst dich nur schnell weiter entwickeln, denn wenn du plötzlich einen schüler hast, der besser ist als du, dann würde derjenige, glaube und weiss ich, dir viele schlaflose nächte bereiten...
    das einzige, was helfen würde ist: dir sehr viele verschiedene stile und techniken anzueignen um dich dadurch besser zu schützen...
    .
    ansonsten ist ein öffentliches posten in einem forum immer gefährlich...;o)
  • Mirjam
    Danke für die hilfreichen Kommentare.
    Tja seufZ, da muss ich wohl auf dich hören, wenn ich mein Ziel erreichen will. Aber du weißt ja, manchmal hat man nicht nur eines. Hab mir neuerdings darüber Gedanken gemacht nach, Japan auszuwandern...
    Danke für den netten Text, kuenstlichbegabt. :) Wahrlich, so arbeitswütig wie du es beschrieben hast, war ich noch nicht. Und der Künstlerberuf stellt diesen Anspruch, ja. Wir werden sehen.
    Gut zu wissen, ratzekater, was du sagst. Hättest dich ruhig mal früher als die richtige Adresse zu erkennen geben können. ;) Wo unterrichtest du denn?
    Hundert2, weißt du was die in Russland von unserer künstlerischen Arbeitsmoral halten?! Was bei uns ausreicht, um mitzuhalten, ist in anderen Gegenden lächerlich...
    Ansonsten werdet ihr natürlich die ersten sein, die es erfahren, sollten wir mal irgendwann an einer Uni genommen werden! ;)
    Gruß, Mirjam
  • , 7
    ja, der kater weiß was... mau.
  • , 10
  • Mappenkurse bringens schon - kommt darauf an, wer sie macht!
    An der Stelle von Bewerbern würde ich niemals einen Volkshochschulkurs belegen, das ist rausgeworfenes Geld.
    Zudem gibt es wenige Kurse, die auf ein Kunst-Studium vorbereiten, es geht zu viel in Richtung Design.
    Eine Freundin und ich bieten in nächster Zeit zwei Mappenkurse an:
    21.-24. Mai und 03.-06. Juni in Dortmund. Pro Kurs ( vier Tage mit einer Zeichen-Exkursion ) nehmen wir 95,00 Euro. Ich denke, das ist viel günstiger als viele Kurse, die doch nichts bringen, da die Kurs-Geber nicht mehr das aktuelle Geschehen im Kopf haben.
    Wir haben erst an der TU Dortmund Kunst (als Ein-Fach-Lehramt für GyGe) studiert und machen gerade unser zweites Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Dazu muss man sagen, dass es auch dort schon starke Unterschiede gibt, was den Mappenaufbau angeht.

    Bei Interesse gerne mal reinschauen unter:

    http://mappenkurs-dortmund.blogspot.com/

    Liebe Grüße,
    Anne
  • Seite 1 von 1 [ 38 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Mappe für Kunsttherapie

Hallöchen alle miteinander! Ich möchte mich gerne für nächsten Sommer (bzw. später - abhängig von meiner Abinote) zum Studium Heilpädagogig mit Schwerpunkt Kunsttherapie ...mehr lesen

4

10 Aspekte meiner Persönlichkeit künstlerisch darstellen.

Hallo, ich habe ein riesieges Problem ich muss schon in ein paar Tagen ein Bild mit dem Thema "10 Aspekte meiner Persönlichkeit" abgeben. ...mehr lesen

5

Acryl & Leinwand - Bitte um ein paar Tipps

Hallöle, als ganz frischer Newbie erstmal *wink in die Runde* Ich hätte Lust, mich mal an Leinwandmalerei mit Acryl zu versuchen, mir ist dann aber ...mehr lesen

15

wer hat die schoenste mappe---?

-für leut die mal kurz in anderer bewerbungsmappen schaun wolln -- hier ein recht interessanter ...mehr lesen

3

Mappe Innenarchitektur FH Rosenheim

Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit einer Mappenvorbereitung in Richtung Innenarchitektur? Speziell die FH Rosenheim? Was für Profil verlangen die? ...mehr lesen

4

Bin neu hier, bräuchte bitte den Ablauf für Acrylmalen.

Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier und wünsche Euch einen Guten Tag/Abend. :D Bin eigentlich eher eine Zeichnerin, realistisch in ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.521 Kommentare,  457.864.699 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.