• Neuling! Acryl/Ölmalerei?

  • XAlonaX
    Neuling! Acryl/Ölmalerei???
    Hallo zusammen!

    Ich habe grade meine Ausbildung hinter mich gebracht und möchte jetzt endlich mit einem Hobby anfangen. Mein Größtes Interesse ist die Kunst.
    Mit Surrealismus z.B. habe ich mich seit meinem 15 Lebensjahr sehr beschäftigt. Ich zeichne aber allgemein für mein Leben gern und habe immer sehr viele Ideen. Leider hatte ich nie Zeit das ganze "auszuleben" ich habe mich damit immer nur damals in der Schule beschäftigt.
    Nun ja jez habe ich mich entschlossen das ich entweder Acryl oder Ölmalerei intensiv erlernen will... und hier die Fragen was denn einfacher wäre für den Anfang?
    Ich versuche mir bereits seit 2 wochen einen Überblick in Bücherläden und im Internet zu verschaffen über die MalArten und Lernmaterialien also Bücher und DVDs allerdings ist das gar nicht so leicht. Es gibt so unendlich viele Artikel.. Und ich will mir erstmal nur EIN buch anlegen.. blos welches ??
    Kann mir jemand was empfehlen? ich will einen vernünftigen Anfang finden.
    Wie gesagt ich habe null Ahnung. Bisher habe ich nur Gezeichnet und mich mit dem geschichtlichen von Dali etc befasst.
    Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.

    Vieeelen Dank

    Alona
  • , 2
    nicht zu viel denken, einfach anfangen und selber erkennen. nicht auf ander doofe hören, mache lieber eigene fehler, als die fehler der anderen.
  • , 3
    hallo!
    also zum thema acryl-farben kann ich dir nicht besonders viel sagen, da ich damit noch nie gemalt habe ;) aber die ölfarben...oh ja...das ist was tolles! damit male ich erst seit februar dieses jahres, habe also auch nicht viel erfahrung. aber ich muss sagen, wenn man gefühl für schatten, plastik usw. hat, dann könnte man auch mit ölfarben anfangen :)) der vorteil ist: wenn irgendwas nicht geklappt hat, kann man immer wieder drübermalen oder mit der speziellen flüssigkeit wegwischen!
    aber acrylfarben sind sicherlich auch nicht schlecht, man kann die nämlich auch mit aquarell z.b. mischen...
    lg oxana
  • , 4
    Hallo Alona,

    ich kann Dir ein sehr gutes Buch empfehlen, und zwar "DuMonts Großes Handbuch Malerei". Anleitungen - Techniken - Materialien. Erschienen im "Monte von Dumont-Verlag", geschrieben von Paul Taggart.

    Ich schreibe Dir jetzt das Cover mal ab:

    "DuMonts großes Handbuch der Malerei ist eine detaillierte 440-seitige Anleitung für Malanfänger und routinierte Maler. Schritt für Schritt Anleitungen führen grundlegend an Maltechniken wie Aquarell, Acryl oder auch Öl heran, so dass es Spaß macht, zum Pinsel zu greifen.

    Die Malschule mit 26 detailliert erklärten Workshops, mit 80 Seiten Tipps und Tricks sowie Lösungen für häufig auftretende Probleme.

    Ausführliche Erklärung zu Materialien, Farben und Farbmischungen."

    Das Buch kostet 25,50 Euro.

    Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.

    Viele Grüße
    Susanne

    Ausführliche Erklärungen zu Materialien, Farben und Farbmischungen.
  • , 4
    Ich habe mit Ölfarben angefangen. Doch bald verlor ich die Geduld, weil die Bilder nur sehr langsam trocknen. Deshalb bin ich zu Acryl übergegangen. Acrly trocknet sehr schnell, und man kann das Bild immer wieder nach ein paar Minuten weiter bearbeiten, was richtig Spaß macht.

    Demnächst will ich versuchen, mit Aquarell-Farben zu malen.
  • Herr Lehmann
    nicht zu viel denken, einfach anfangen und selber erkennen. nicht auf ander doofe hören, mache lieber eigene fehler, als die fehler der anderen.


    hör auf die sigrid

    den rest kannst ins

    kacki im glas©!® stecken
    Signatur
  • , 2
    is echt mal n schlauer satz von mir... muss ich mal miche selber loben.
  • Herr Lehmann
    lob dich nicht sigrid
    schreibs dir in dein heftchen für kluge sprüche was ich dir geschenkt habe
    noch 3-4 seiten solche sprüche die kannst dann in frankfurt aM auf der buchmesse verkaufen

    :)
    Signatur
  • , 2
    geil bücher. kenn ich ausm fernsehen.
  • , 4
    Ich wollte nicht "doofen" Ratschlag geben, sondern eine vernünftige Antwort auf die Frage, die ganz oben gestellt wurde!
  • , 6
    Das oben genannte Buch habe ich auch. Ist in Ordnung... Mir helfen die Bücher aber nicht. Ich muss selbst zuerst ausprobieren... Und ich habe bemerkt, liest man zuviel Bücher über Malerei, dann kommt man nicht zum Malen. Ich habe auch wenig Ahnung mit Acryl. Mein erstes Versuch war ein Bild von Dali auf der Wand in meinem Eßzimmer 250x350.
    Learning by doing.Mit Acryl malen, heißt gegen seiner Trocknung zu kämpfen. Du muss große Flächen (Meer, Himmel) ganz schnell verarbeiten, sonst sieht man die Trockenspuren, die dann sehr schwer zu übermalen sind. Und , wenn möglich ist, Nass-in-Nass malen, dann trocknet Acryl ein wenig langsamer. Und nicht mehr, als zwei Farben miteinander mischen, sonst bekommst du einen grauen Schleier, wenn die Farbe getrocknet ist. Hast du was falsch gemalt, nicht abwischen zu versuchen! Besser austrocknen lassen, dann einfach übermalen.
    Zuerst malen, dann lesen! Viel Spaß!
  • Jürgen Stieler
    EIN Buch kaufen bringt nicht sehr viel. Leih dir in deiner nächsten öffentlichen Bücherei eines oder mehrere aus, um dich mit den technisch notwendigen Grundlagen vertraut zu machen. Dann beherzige Sigrids Vorschlag - denn dann malst DU, und zwar nicht nach Zahlen!
    Wenn du fortgeschritten bist, bringen dich Bücher in konkreten Fragen schon weiter.

    LG - J.
  • , 8
    jepp, später mal bücher helfen wirklich weiter, man muss allerdings lange stöbern, um das zu finden, was man braucht.

    alles andere ist eh schon geschrieben worden.

    ach ja: und bloß nicht den spaß an der freude verlieren, ist auch nicht zu verachten!
  • , 2
    is ja ne gutbesetzte expertenrunde hier, mit anis und juwel...

    ich brech gleich.

    malt doch einfach mal, und macht euch nicht so einen kopp, ihr verschwendet so viel zeit mit dem nachdenken darüber, das ihr mal malen wollt... albern. und der johnny hat auch mal wieder recht. der is gut.
    und wenn ich schon alle aufzähle: barbara: du auch gut im gesagten.
  • , 6
    @Gast, 2. Warte mit Brechen...Ich will nur bemerken, dass ich hier, unter diesem Titel, ganz richtig bin... Jetzt aber!
  • , 4
    Ich denke, das Forum ist für alle da. Jeder mag das schreiben, was er will, auch über Bücher. Wenn Ihr das nicht lesen wollt, dann schaltet doch einfach ab. Es gibt immerhin noch Anfänger. Jeder hat mal angefangen, auch Ihr. Also bleibt doch unter Euch und lasst die Kleinen auch mal zu Wort kommen. Danke!
  • XAlonaX
    Erstmal vieeelen Dank für die Zahlreichen antworten...hätte gar nich gedacht das dass hier klappt!!!
    Natürlich will ich selber ausprobieren nur ich war mir halt nicht schlüssig ob ich in nen laden geh u mir das acrylzeugs besorge oder halt mit ölfarben anfange!! Und bei Acryl hab ich ja nun null ahnung wie das funktioniert mit dem pinseln u so.
    Naja das nur an die die meinen ich mache mir zu viele Gedanken :-)

    ALso ich werd wohl mit Öl anfarben wie Juwel auch...
    Welche "Ausrüstung" brauch ich noch? Also wieviele Farben mein ich und was sonst noch außer Leinwand u Farben u Pinsel??
    Freu mich schon total ich will endlich anfangen aber hab die letzten Tage durchgehend gearbeitet das ich gar nich die Sachen einkaufn konnte :-(
    Aber dieses Wochenende auf jeden Fall!!!
    Und Bücher hol ich mir wirklich erstmal aus der Bücherei.
    Noch eine Frage, wo habt ihr euch die ersten Ideen her geholt oder Eher was "Nachgemalt"? Würd mich mal interessieren :-)

    Anis kann ich dein erstes Bild mal sehen??
    Wär cool =)

    Liebe Grüße
    Alona
  • malsupilahmi
    Liebe XAlonaX
    Male einen Traum, deine Gefühle, einen roten Apfel oder einen gelben, male Rinde mit Moos oder den blauen Himmel, ein schillerndes Insekt oder einfach nur Farbe, vergrößere Ausschnitte, finde Strukturen, mach die Augen auf und male. Streichle, schlage, quäl oder verwöhn deine Leinwand.
    Man malt, weil man Bilder im Kopf, im Herzen oder irgendwo im Bauch (sonst noch wo?) hat und nicht weil man sich schöne Bilder an die Wand hängen will( Nur mal so als Satz, will ich dir nicht unterstellen).
    Male (noch) nicht nach Fotos.
    Ein anderes Bild abzumalen ist eine Übung, bei der man etwas über Komposition, Malweise und das Farbenmischen lernen kann. Warte damit lieber noch ein bißchen. Oder man nutzt das andere Bild als Anfang, um etwas auf der Leinwand zu haben und malt dann nach eigenen Gefühl weiter. Wenn du nicht weiterkommst stell deine Bilder doch hier herein. So wie ich das bisher gesehen habe hilft man dir ganz gerne weiter.
    Nur Mut.

    Ich würde dir ja eher Acrylfarbe empfehlen. Von "System 3" (Marke: Daler und Rowney) gibt es auch ein Set für den Anfang. Du brauchst auch noch nicht unbedingt einen Keilrahmen kaufen. Mit Acryl kann man auch gut auf Papier (ab ca. 150 gr Stärke, da gibt es manchmal ganz günstiges Umweltpapier oder dicke Tapete) malen. Allerdings würde ich das dann etwas befeuchten und mit Nassklebeband auf ein Brett kleben, sonst wellt es sich. Dann brauchst du noch etwas Wasser, als Palette kann man auch gut alte Plastikdeckel von Farbeimern etc. nehmen. Mit den Pinseln muss du experimentieren, nimm lieber nicht zu günstige (dann lieber weniger), die verlieren schnell ihre Haare und nerven rum. Lass dir im Kunstmarkt nicht zuviel aufschwatzen.
    liebe Grüße
    Jennifer

    Puh, ich geh jetzt wieder schlafen. Gute Nacht!
    Signatur
  • , 10
    Alona,
    zuerst wurde ich die wahl des malmediums mehr recherchieren, dh. ich wurde mich erst erkundingen uber das verhalten der beiden farbarten. Olfarben sind fur einen die richtigen, aber fur den anderen nicht. Die einfachste und billigste sache ware dich in einer guten bibliotheke zu erkundingen.

    Du konntest dich selbst auch fragen "was interessiert mich am meisten?", "was fur eine person bin ich"? und damit meine ich wenn du zb ungeduldig bist dann ol ist nicht die beste wahl, wenns schnell gehen soll dann acryl ist fur dich, aber jede art von farben hat ihre vor und nachteile. Acryl trocknet sehr schnell, dh um lasuren zu malen (klarsichtige farbschichten die aufeinander gelegt werden um tiefe zu erreichen oder um das werk sehr interessant zu machen, musstest du ein mittel kaufen das die trockenzeit verlangert. Acryl ist gut wenn mann es ubermalen mochte, farben sind etwas mehr brilliant, sind wasserwaschbar usw.

    Ol dagegen trocknet sehr langsam, also das bild wird schon eine ganze weile auf der staffelei sitzen, es gibt mitteln die das trocknen beschleunigen, aber es dauert einen ganze weile bis mann die richtige zeit "erwischen" wenn die nachste schicht darauf gehen soll, die farben sind generell etwas weniger brilliant unt ich glaube teurer, und, mit ol alles muss grundiert werden, mit acryl nicht unbedingt, denn die farben selbst sind in sich grundierungstoffe. Pinselreinigung ist schwieriger, (es gibtwasserlosliche olfarben auch, weiss aber nicht viel daruber)und gesundheitschadlich auf die dauer.

    Du sollst dich auch fragen, wie weit mochtest du mit deinem hobby gehen, wie serioes bist du damit, und wass passiert wenn du am anfang probierst und probierst und dann schmeisst den ganzen kram weg, wie viel geld hast du weggeschmissen?

    Ich wurde empfehlen eine intelligente entscheidung zu treffen nach dem du wenigsten etwas uber die beiden farben gelernt hast bevor du dein geld aus dem fenster wegwirfst.

    Aber mach dich nicht total verruckt, recherchiere nicht monatelang und dann einen farbset kaufen und ab damit, malen bis es nicht mehr geht, nur dann wirst du besser, aber du musst auch harte kritik entgegen nehmen, denn hier wird nicht immer konstruktive kommentiert, und dann was?

    Also, denke nach, frage dich die fundamentalen fragen und viel erfolg und spass
    lg
    renata
  • malsupilahmi
    Engel d. Leidensch/Entschuld.Re: Neuling! Acryl/Ölmalerei???
    Oh nein!
    Um 7:38 Uhr ist mir dann auch eingefallen, in welchem Körperteil bei chaplin die Ideen heranreifen. Das erklärt mir einiges. Ich möchte mich hiermit ganz ernsthaft bei dir entschuldigen. Beuys hätte dich bestimmt bestätigt und nur ermutigt das ganze noch intensiver und extremer auf die Spitze zu treiben. (Vielleicht kann der Engel der Leidenschaft ja noch viel leidenschaftlicher sein, als sich brav mit blondem Haar unter fast blauem Himmel von hinten poppen zu lassen? Hmhhh?)
    Und mir hätte Beuys das Bild dann tatsächlich um die Ohren gehauen, damit beim Malen im Kopf mal das Licht ausgeht und ich mehr auf meinen Bauch höre!?!
    Ich denke ja, so könnte es auch gewesen sein.
    Frohes Schaffen allesamt!
    Signatur
  • , 6
    @. Ich habe jetzt, leider, keine Zeit. Muss mich mit Studium fertig werden. Malen aber steckt immer im Hinterkopf.

    Ich möchte dich ermutigen mit dem Acryl anzufangen. Ohne Erfahrung, es geht...
    Wir machen Renovierung zu Hause. Weiße Tapeten mussten runter. Ich habe mir drei gute große Akrylfarbentuben besorgt.Blau, Rot, Gelb. Daraus kannst du mischen, fast alle Farben, was du willst. Und noch eine Tube Acryl Titanweiß zum Aufhellen.

    Dann habe ich mit dünnen Filzstiften Vorzeichnung von Dali abgemalt. Nicht ganz. Aus drei seinen Bilder habe ich eins konstruiert. Also, Meer, Säule und Felsen. Ganz groß 2m x 3m. Ich hatte keine Scheu, Tapeten werden sowieso abgemacht. Ich hatte oben genanntes Buch von P. Taggart dabei immer reingeschaut und mich voll ausgetobt. Den großen Format zu bemalen ist echt geiles Gefühl. Das war mein Trainingsbild.

    Zweites Bild habe ich dann nach diesem Beispiel auf der weißen Wand im Eßzimmer gemalt. Es ist fast fertig, nur noch ein Paar Details und der Rahmen fehlen. Den Rahmen male ich noch und stelle es in KN (im August).

    Malgrund war die Gipswand, also es geht nur mit Acryl. Öl ist aber mein Traum. Ich möchte mir demnächst die besten Ölfarben kaufen, (vielleicht für Anfang nur vier) und ein A3 Bild pinseln. Ich möchte diese zwei Gefühle Acryl und Öl vergleichen.

    Die Motive nehme ich aus anderen Bilder (von alten Meistern, z.B.). Sie vermischen sich dann in meinem Kopf. Digitalen Fotos mag ich nicht so gerne... Ich sammle sie wegen Details, sie abmalen habe ich aber keine Lust...
  • XAlonaX
    Guten morgen zusammen!
    Erstmal vielen Dank Jennifer und Pooboo für eure Ratschläge...
    Werd heut nach der Arbeit oder morgen noch in die Bücherei.
    Glaub aba für Öl bin ich wirklich zu ungeduldig..
    Aber das mit den Ideen krieg ich hin..
    Nur ich wollte halt unter anderem meinem Vater ein rieesen Bild malen und das zu seinem Geb. demnächst.. u da muss das Motiv stimmen, is fürs Wohnzimmer seiner neuen Wohnung wisst ihr..
    Naja aber ansonsten ist klar das ich rumprobieren muss. Werd ich auch .. aba sein Geschenk soll auf jeden fall n Bild werden :-)

    @Jennifer: Du das mit dem Engelpoppen u Chaplin hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Also in dem Fotomoment hab ich mich nich poppen lassen falls du das meintest.

    Liebe Grüße
    Alona
  • malsupilahmi
    Ne, tut mir leid hat mit dir eigentlich kaum zu tun. Schau mal bei chaplin den Engel der Leidenschaft an. Ist allerdings nen längeres Ding. Vielleicht verstehst du dann aber auch den einen Kommentar unter deinem Foto;)
    Signatur
  • kiluga
    also wie ich das hier rausgelesen habe haste von beiden keine ahnung..acryl sowie in öl..ich kanns manchmal nicht wirklich nachvolziehen.. die informationen über beide materialien gibt es nun schon wirklich gut sortiert und auch in jeder üblichen bibiothek zufinden.. ferner haben die meisten farbhersteller mittlerweile ne gut und ausführliche info herausgegeben.also warum ist man nicht ein bisschen flexibel.. wenn man den wunsch hat wirklich anzufangen zumalen..
    und ob dir acryl oder öl liegt .. das wirste hie rnicht als antwort finden solange du nicht beides getestet hast..
    die frage nach dem motiv.. wie oft lese ich das.. ich frage mich hier wirklich warum will man malen.. wenn man noch nicht mal weiß was..das man irgendwann mal ein kreatives tief hat keine frage aber gleich am anfang.. setzt doch all deine zeichnungen um..
    kauf dir doch einfach von beiden ne kleine aussrüstung mit ein paar farben und erstmal die einfachsten pinsel um zu testen.. oft gibt es auch kleine pröbchen kannst ja danach fragen .. dann kannste dich damit ja erstmal heran tasten..

    mutig mutig noch nie gemalt aber dann ein großes bild fürs wohnzimmer.. hmm..
  • malsupilahmi
    Wie schade. Es geht also um das schöne Bild für die Wand, passend zum Sofakissen.
    Der VHS-Kurs bietet sich dann wirklich als bessere Alternative an.
    Viel Erfolg
    Signatur
  • kiluga
    ach jennifer .. du gibtst doch auch kurse ich weiß ja nicht wie es bei dir ist.. aber ne freundin gibt hier kurse für erwachsende und kinder.. bei kindern helfe ich oft aus. aber bei den erwachsenden halte ich mich echt zurück.. grr.. also ich haae oft erlebt das wirklich und besonders in den schnupperkursen die 5std lang sind .. hausfrauen geschnigelt und gelackt da antanzen mit ein bildchen welches sie irgendwo gefunden haben zb zeitung.. dazu ein foto vom wohnzimmer.. sofa olivgrün und wand ocker.. ja dazu muss dann ein farblich abgestimmtes bild her.. und am besten ist wenn wir es auch noch malen..
    also mich wundert nix mehr..und deswegen kann ich hier die so viele fragen haben wie soll ich malen und was sol ich malen etc oft nicht mehr ernst nehmen weil ich denke nicht das bei den meisten dann ne ernsthafigkeit dahinter steckt.. also ich will es jetzt nicht verallgemeinern aber ich habe oft das gefühl..
  • malsupilahmi
    Ich dachte nur daran, wie hilflos ich nach meiner Abizeit war, weil es da im Sauerland auch kaum Künstler gibt, die einem weiterhelfen können. Und von daher helf ich mal ganz gerne.

    Bei meinen Schülern hab ich ziemlich viel Glück. Die meisten sehen ja erst meine Bilder (die Technik beeindruckt wohl) und kommen dann nur zu mir, wenn sie es auch einigermassen ernst meinen mit der Kunst. Natürlich malen sie auch Bilder für zu Hause (aber nicht so wie du es beschreibst. Puh, hab ich ein Glück) und können sich nicht nach ihrer Arbeit noch so reinknien und es bleibt ein Hobby. Aber ich merke schon, dass sie die Augen öffnen und darauf kommt es ja auch an. Die "anderen" gehen dann glaube ich zu einem Kurs bei einem Kunstshop, da kann man dann lernen wie man so richtig mit Strukturpasten umgeht etc.

    Trotzdem glaube ich weiterhin an das Gute!!! Ich kann nicht anders, obwohl ich mich auch oft ärger.
    Signatur
  • kiluga
    ach jennifer ich glaube das ist mein verhängnis das ich auch stets daran glaube..an das gute.. aber mehr im realen..hier mache ich schon einge abstriche ich glaube aber nur weil ich hier einfach auf abstand gehen kann udn erstmal alles sacken lassen kann.. auch wenn ich mich immer versuche mich dagegen zu wehren..aber gelingen naja tut es nicht immer..
    da haste echt glück.. sei froh drum...dann macht das ganze ja so richtig spass udn kann ne richtige bereicherrung sein..
  • malsupilahmi
    Ja, die meiste Zeit schon und jetzt hab ich ja auch noch das Forum entdeckt und habe somit auch noch Austausch mit anderen Künstlern. Oder kann den Austausch beobachten :))))
    Signatur
  • , 6
    Ihr braucht nicht traurig sein... Ich bin Hausfrau und Dienerin, kann und will das nicht ändern... Ich habe mich total gefreut auf der Wand zu malen... Solche Möglichkeit bekomme ich noch Mal nie! Im Zimmer steht kein Sofa nur schwarze Küche und Holztisch. Die sind ziemlich neutral. Ich habe nicht das Bild zur Küche angepasst, sondern Küche zum Bild... Das BIlD herrscht, keine Sorge... da hab ich mir schon Gedanken darüber gemacht.

    Ich habe mir mein ganzes Leben den Wunsch zum Malen unterdrückt. Ja, ich hab mir hin und wieder was gemalt, mit Wasserfarben, Stiften usw. Ich weiß nicht, ob es jetzt ernst ist oder nicht, mal sehen...

    Bilder waren immer für irgendwelche Räumlichkeiten gemalt, nur dort sind sie zu Hause, nicht im Atelier, nicht in Museen oder Ausstellungen. Bilder gehören Menschen in ihre Wohnungen...
  • Heike
    Ich hab auch im Jan. mit Acryl angefangen...einfach so. Dann hat mir jemand Ölfarbe geschenkt...ist aber nicht mein Ding, ebenfalls zu ungeduldig. Ich male auch einfach drauf los, jedenfalls die meiste Zeit. Und wem es nicht gefällt, der braucht ja nicht hinzuschauen...lach. Jaja, ich weiß...ich krieg hier schon mein Fett weg...
    Wollt ja auch nur sagen: fang einfach an!!!
    Signatur
  • Herr Lehmann
    das erinnert mich an ein feuilleton artikel in der zeit wo die gute frau Ute Vorkoeper sich kann unbedarft und frei an zeitgenössische kunst wagt:

    "DAS DING AN DER WAND"
    https://www.zeit.de/feuilleton/kunst_naechste_generation/leere_4

    :)
    Signatur
  • , 6
    Du hast voll Recht...Prüfung hin oder her... ich muss das Ding endlich fertig stellen...Nicht plappern - malen! Also, ich gehe dann...
  • ...
  • ...
  • malsupilahmi
    du dann probier doch erstmal einfach ohne die Zeichnung rum. Jeder muss experimentieren und einfach mal rumschmieren. Mach Farbmischübungen. Übe Verläufe. Und das mal ganz locker ohne den Erwartungsdruck und ohne die Angst deine schöne Zeichnung zu versauen.
    Im Übrigen ist eine schöne Zeichnung vielleicht auch einfach eine schöne Zeichnung und braucht keinen Anstrich mehr.
    Viel Spaß
    Signatur
  • , 14
    klasse thread ;-)

    Malerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.

    Ambrose Bierce
  • , 15
    Hallo,

    vielleicht hilft das hier für den Anfang:



    Das ist jetzt von einem Farbhersteller eine Servicebroschüre mit viel Werbung drin, also nicht wundern.

    LG,
    Marwi
  • , 16
    so viel text, ... warum eigentlich

    vielleicht einfach zu erst mit acrylfarben malen und ausprobieren. da brauch man keine großartigen malmittel, einfach nur wasser zum verdünnen , und auch zum pinselreinigen nur wasser,

    ölmalerei ist wesentlich aufwändiger, weil man da wieder pinselreiniger, malmittel ect braucht

    vielleicht solltest einfach ersteinmal mit acrylfarben malen , so wie es gesagt wurde. ausprobieren , merkst ja dann selber, ob es deine malfarbe ist mit der du gut malen kannst.
  • ...
  • Seite 1 von 1 [ 40 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild ist fertig - Firnis?

Hallo, ich habe seit vielen Jahren mich rangemacht und ein Ölbild gemalt. Da ich bisher mich rein praktisch mit dem Thema beschäftigt habe, seht mir bitte einige ...mehr lesen

9

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Wofür braucht man Terpentinöl, Leinöl und Dammarfirnis?

Hallo alle zusammen! Ich habe eine Frage und zwar möchte ich ein Bild malen und dabei die Farbe verdünnen (hab bisher immer nur "rohe" ...mehr lesen

3

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Öl oder Acryl

Hallo, bin ganz dumm in Sachen Malerei und hoffe auf eure Hilfe. Was unterscheidet Öl von Acrylfarben. Ich würde gerne ein Bild malen und muß mir alles neu kaufen, ich weiß nur ...mehr lesen

13

Wie male ich mit Pastell-Ölkreiden?

hallo zusammen, habe mich das erste mal mit ölkreide versucht und bin etwas entäuscht, dass ich in das bild nicht mehr prägnanz reinbekommen habe, gibt tricks ...mehr lesen

3

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.