• Tips gesucht :)

  • Tips gesucht :)
    Halleo liebe Forenmitglieder,

    ich bin neu hier auf dieses wunderbare Forum gestoßen.
    Ich hoffe - ihr könnt mir helfen...

    Ich male zur Zeit mit Kindern.
    Ich möchte sie gern an das Ausdrucksmalen - also Malen als Ausdruck der Seele - heranführen.

    Dazu gehört ein "geschützter" Raum. Bilder werden an der Wand gemalt - im Stehen. Damit die Bewegung mit in die Malerei einfließt. Ungehemmt - nach Musik oder ähnlichem. Urteils- und Wertungsfrei.

    Nun hab ich aber ein Problem - auf diversen Seiten wird als Farbe - Gouachefarbe empfohlen. Ich hab jetzt "Color & Co" liquid Goachefarbe gekauft. Aber damit bin ich total unglücklich. Da sie irgendwie nicht deckt, sämtliche Pinselstriche sind zu sehen - aber so - dass ein Teil transparent erscheint - das andere ist die Pinselspur.

    Die Farben sollen aber unbedingt deckend sein, damit die Kinder immer wieder übermalen können. Aber wie gesagt - funktioniert das nicht.

    Hat irgendjemand von euch einen Tip - welche Farbe (auf Papier wird gemalt) dazu nutzbar ist. Ich bin schon fast dabei - meine Wanddispersionsfarbe mit zu nehmen - weil sie glaube ich besser deckt.

    Ich würde mich sehr über Tips freuen - und sonstige Ratschläge.

    Mit freundlichen Grüßen
    Angie
    Signatur
  • malsupilahmi
    zum immer wieder Übermalen ist Acrylfarbe oder zum ersten Rumschmieren auch Dispersionsfarbe (z.B. neulich im Aldi 500 ml 1,49) meiner Meinung nach besser. Leider sind die billigen Farben auch nach dem Trocknen nicht mehr so schön, weil sie recht matt werden, eine Schicht Binder könnte das vielleicht wieder bessern.

    bei Gouachefarbe ist die Farbschicht ja immer wieder anmischbar. Ganz gut, wenn man noch leicht verbessern möchte und damit vielleicht besser, wenn man schon mehr Erfahrung mit dem Malen gesammelt hat.
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Hallo Angie,

    das mit den Wanddispersionsfarben ist schon mal gar kein schlechter Gedanke! Wenn es um die Arbeit mit Kindern im therapeutischen Bereich geht, wo Haltbarkeit (nach kunstwissenschaftlichen oder restauratorischen Maßstäben) nicht das entscheidende Kriterium ist, kannst du die sorglos verwenden. Preislich stehst du dir damit auch überhaupt nicht schlecht. Wenn sie dir nicht genug decken (das tun sie allerdings im Allgemeinen) sollte, füge einen KLEINEN Schuss Titanweiß dazu. Du bekommst diese Farben als Vollton/Abtönfarben im Baumarkt, und ungefähr zweimal pro Jahr haben unsere zwei großen Lebensmittel-Billigdiscounter diese Farben konkurrenzlos günstig im Angebot. Ich habe hier noch zwei Bilder, die ich 1970 mal auf einer Jugendfreizeit mit solchen Farben gemalt habe - das Papier ist gnadenlos vergilbt (eigentlich schon "verbraunt"), die Farben stehen aber immer noch!

    Gouachefarbe hat den großen Vorteil, dass sie wasserlöslich bleibt, du die Umgebung, Kleidung, Hände und Arbeitsmittel also mit Wasser problemlos reinigen kannst. Das geht mit Dispersionsfarben nur problemlos, wenn sie noch nicht angetrocknet ist. Von der Haut kriegst du sie gut runter, mit sehr ölhaltiger Oliven-Seife (Marseiller Seife, die in Würfeln ist am besten!) sogar problemlos! Dafür kannst du aber prima über getrocknete Farbschichten beliebig malen, ohne dass sie angelöst werden.

    Wenn du hochwertige, sehr gut deckende Dispersionsfarben willst, kenne ich derzeit nur eine, und das ist Studio Acryl von Lascaux. Die ist allerdings nicht im Billig-Segment angeordnet, bietet dafür aber eine sagenhafte Qualität, trocknet seidenmatt mit einer tollen, satten, fast leuchtenden Farbwirkung auf.
    Übrigens wirst du bei den ausgewiesenen Künstler-Qualitäten (auch "feinste" Farben genannt) ebenso unglücklich mit der Deckkraft sein, denn es gehört da zu den Qualitätsmerkmalen, die Eigenschaften der verwendeten Pigmente nicht zu verfälschen, und es gibt da nun mal ausgesprochene Lasurpigmente. Ein Phtalogrün in der Künstlerqualität wird immer durchscheinend bleiben; ein Phtalogrün-Ton in der Studienqualität ist aus Ersatzpigmenten gemischt und vielleicht mit Füllstoffen versehen, die ihn deckender machen. ein Blauton (es ist glaube ich Ultramarin) in der Lascaux-Studio-Qualität ist von sich aus schon mit einer Spur Titanweiß versehen, um das gewünschte Deckvermögen zu gewährleisten.

    Soweit erstmal; liebe Grüße - J.
  • Halloo ihr Lieben,

    heute war also wieder der Tag mit den Kindern.

    Es war wunderbar. Als ich mit dem Bus unterwegs war, bekam ich die Idee - doch einfach in den Baumarkt zu gehen und eine Rolle weiße Tapete zu kaufen. Da ich noch keine Idee hatte, welches Papier geeignet ist, wegen der Farben, Wasser usw.

    Ich hab die Tapete dann zurecht geschnitten auf die Wand geklebt. Dispersionsfarbe in Becher verteilt und los gings. Die Farben decken wirklich gut. Und die Kinder hatten sogar Spaß daran, dass durch die Oberfläche ganz andere Striche und Effekte zustande kamen - als auf normalen Papier.
    Die Bilder sind jedenfalls phantastisch geworden.

    Nächste Woche werde ich mich nach Rollenpapier umschauen, denn mein Aquarellkarton ist vielleicht zu schade und zu teuer - für die großen Formate.

    Als ich die Kinder so beobachtete, hab ich selber "Appetit" gekriegt, auf diese Weise zu malen. Nur heute war ich dann erstmal "alle".

    Ich danke euch erstmal sehr für eure Hilfe.

    Alles Liebe
    Angie
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.