• "Flächenmalerei" aber naturalistisch

  • "Flächenmalerei" aber naturalistisch
    Hallo,
    Ich betreibe Hobbymalerei mit Vorliebe Kubismus und Landschaftsmalerei. Seit einiger Zeit experimentiere ich mit Pastellfarben. Der Versuch, die Natur dabei zu kopieren, ist für mich nicht sehr zufriedenstellend, da ich es unbewusst 1:1 mache, und folglich schlechte Kopien erstelle.
    Jetzt möchte ich großflächiger arbeiten, d.h. nicht jedes einzelne Blatt eines Baumes sondern viele Blätter zu einer Fläche verbinden, wobei Farben die Hauptrolle spielen müssen, weil ich wenig Kontouren verwenden möchte.

    Hat jemand hiermit Erfahrung und kann mir helfen?
    Danke im Voraus.
    Enid

    http://www.hobbymalerinnen.de
  • malsupilahmi
    Für das Vereinfachen gibt es keine allgemeingültige Regel. Spannend ist daran, dass jeder selbst, so wie er es sieht, Unwichtiges weglässt und Wichtiges betont.

    Es kann helfen, die Augen zusammenzukneifen und zu zwinkern, dann bekommt man einen groberen Blick und ist nicht mehr so fixiert auf Einzelheiten.

    Wünsche Dir viel Spaß in diesem weiten Experimentierfeld.
    Signatur
  • , 3
    Ich finde in diese Richtung die Arbeiten von: /hhehl recht spannend umgesetzt.
    Ansonsten hilft nur probieren und sich lösen lernen.
    Ich hab`s noch nicht so wirklich hinbekommen, mein Unterbewusstsein dominiert mich. ;-o)
  • Flächenmalerei naturalistisch
    Hallo,
    Vielen Dank für die lieben Kommentare und Ratschläge. Ich bin euerer Meinung, dass man "dazu finden" muss, und es wahrscheinlich durch viel Übung und Skizzen irgendwie "geschehen" wird.
    Mit den Augen zwinkern hatte eine Kunstmalerin mir schon empfohlen. Ich werde dieses als Grundlage für mein Betrachten und deren Umsetzung üben.
    Danke nochmals und ich hoffe bald, etwas zeigen zu können.
  • , 4
    - die darstellung ferner dörfer, städte, bäume, wälder uvm. verlangt nach abstraktion und verdichtung...es ist gar nicht so einfach da befriedigende lösungen zu erhalten, für mich jedenfalls...
    - ja mit den augen blinzeln, oder eine fremde brille borgen, durch die man nur unscharf sieht, so dass die bäume wie batzen aussehen und dann erstmal die charakteristische licht-schattenverteilung anlegen, so könnte es viell. gehen...
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

"Die Brücke" und "Der blaue Reiter"

Hi zusammen, ich muss demnächst ein Referat darüber halten welche Unterschiede es im Vergleich der beiden Künstlergruppen "Brücke" und "blauer Reiter ...mehr lesen

7

Expressionismus

Die Definition „Expressionismus“ kennzeichnet eine Hauptströmung der Kunst zu Beginn des 20. Jh., von ca. 1905-25. Der Begriff dient nicht nur zur Beschreibung formaler ...mehr lesen

5

Antike Kunstideale: Eine Untersuchung zur Bedeutung und Gestaltung in der Antike

Hallo zusammen! Ich schreibe eine Facharbeit über die Renaissance und die Antike. Ich suche und suche im Internet. ...mehr lesen

3

suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes

guten tag, ich versuche mein problem einmal ganz kurz darzulegen. in den weiten des internets bin ich über ein bild in extrem mieser ...mehr lesen

3

Fragen zum Surrealismus

Hallo ihr Künstler, ich habe ein mittelschweres Problem.Ich bin Schüler einer 12.Klasse und soll nun in Kunst ein Referat halten, und ganz ehrlich gesagt ich bin nicht der ...mehr lesen

3

Künstler des Fotorealismus und Hyperrealismus?

Hallo, wollt mal fragen, ob jemand von euch Maler kennt, die ähnlich wie Gottfried Helnwein fotorealistische bzw hyperrealistische Bilder malen? ...mehr lesen

11

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.