• einige Fragen zu Architektur-Bewerbungsmappe

  • MAnders
    einige Fragen zu Architektur-Bewerbungsmappe
    Hallo Ihr lieben,
    ja ich will son verdammter Architekt werden- will mich in die lange reihe einreihen... Ich komm zwar aus der Restaurierung, aber das war wohl eher nur ein Fehltritt, der aus der Liebe zum Handwerk entstanden ist. Nunja, dazu muss natürlich auch wieder ne Mappe her- aber dazu hab ich für mich noch ein paar Punkte zu klären- vielleicht könnt Ihr mir dazu ein paar Tips/Anregungen geben?

    1. Es wurde hier viel von roten Faden in den Mappen gesagt, sollte das auch für die Architekturmappen gelten, oder eher nur in Richtung Kunst und Design?

    2. Würde da vielleicht sogar ne technische Zeichnung (ich liebe sowas) drin guttun, oder lieber nicht, um nicht gleich zu zeigen was man denn nicht kann? Nen Kurs dadrin hab ich ja schon gehabt- und es macht einfach ewig viel Spaß...

    3. Oder wäre vielleicht ein eigener kleiner Entwurf ne gute Sache? Das wäre allerdings ziehmliches Neuland für mich.

    4. Würdet Ihr verstärkt auf moderne Kunst/Architektur abziehlen, oder lieber das was eben so entsteht, gleich ob das nun eher altertümlich oder modern wäre?

    5. Kommt es ebenso drauf an das Handwerkliche können zu zeigen oder ist es wichtiger Kreativität zu beweisen, oder ist beides gleichwertig zu behandeln? Ich tendiere ja eher dazu Kreativität verstäkt in die Mappe einzuflechten...

    6. Wie steht es mit Werken, die eine gewisse Denkweise veranschaulichen- ob nun politisch motiviert oder philosophisch sei mal egal- ist sowas eher als Arrogant zu bewerten oder als Charakterstark? dementsprechend kann man sich in der Mappe ruhig die eine oder andere gesellschaftliche Kritik erlauben oder besser nicht?

    7. Ich hab nen sehr kleinpipslichen malstiel- schraffiere gerne altmodisch vor mich hin etc. Sollt ich das für die Mappe lieber bleiben lassen und versuchen gröber zu Arbeiten (gehe allerdings inzwischen auch schon ab und an vom kleinen weg), oder ist es sinvoller bei dem zu bleiben, was man kann, und altmodisches Ambiente zu riskieren?


    etith: Fragt mich nicht warum das Ding jetzt hier gelandet ist, eigentlich sollte es in den Bewerbungs und Mappenfrageteil rein... irgendwie spinnt bei mir die Forenseite- glaub ich.
  • El-Meky

    etith: Fragt mich nicht warum das Ding jetzt hier gelandet ist, eigentlich sollte es in den Bewerbungs und Mappenfrageteil rein... irgendwie spinnt bei mir die Forenseite- glaub ich.


    habs verschoben . richtig jetzt ? ;-)
    Signatur
  • MAnders
    jaaa, vielen vielen Dank!
  • , 3
    Deine Fragen lassen sich hier kaum sinnvoll beantworten, ohne Dich und deine Arbeit zu kennen.
    Vor allgemeinen Do´s und Don´t s sollte man sich tunlichst hüten.

    Klaus
  • MAnders
    Vorweg- verzeiht, das ich nicht geschrieben hatte- es hat seine ernsthafteren Gründe.

    Ja gut. verständlich. Mich wird man hier auch wohl kaum kennenlernen, aber ein paar arbeiten hab ich ja hier drinnen.
    Definitiv in die Mappe sollen folgende Sachen (die hier drinnen sind):
    -Männlein- der Aquarellakt.
    -zufallsfeuer- das Feuer das aus der Tusche entstanden ist

    wahrscheinlich kommen noch mit rein:
    -der alte Meister (oder ähnliches)
    -ne fast lebensgroße Tonstudie von einem Kopf, oder aber die Fadenziehende Dame die hier auch drinnen ist
    -ne Zeichnung mit Fineliner wahrscheinlich der Müllkontainer
    -der Berliner Dom
    -die Feuertheorie oder ne ähnliche abstrakte "Farbstudie" (wenn man das überhaupt so nennen kann)
    -ne Kreide- oder Kohlezeichnung von nem alten Backsteinbahnhof
    -Schrott Detail oder ne ähnlich gearbeitete Zeichnung
    -n Stilleben- wahrscheinlich mit acryl.

    Hangelt sich das zu sehr an der Realität lang- sollte da eventuell mehr Abstarktes rein? oder mehr eben in Richtung technischem Zeichnen, oder sind ganz einach zu viele Menschen dabei und zu wenig Häuser?
  • , 3


    Ja gut. verständlich. Mich wird man hier auch wohl kaum kennenlernen,


    ?


    Definitiv in die Mappe sollen folgende Sachen (die hier drinnen sind):
    -Männlein- der Aquarellakt.
    -zufallsfeuer- das Feuer das aus der Tusche entstanden ist

    Du schreibst das so, als wäre die Mappe fertig, und müsste nur noch sortiert werden, um sie nächste Woche abzugeben.
    Ich habe eher den Eindruck, dass diese Arbeiten vieleicht den Ausgangspunkt für die Arbeit an einer Mappe darstellen könnten.
    Die eigentliche Arbeit kommt erst noch.
    Es wäre schön, mal zwei Versuche zum selben Thema zu sehen.
    Das ist noch ziemlich Kraut und Rüben.

    Klaus
  • MAnders


    Ja gut. verständlich. Mich wird man hier auch wohl kaum kennenlernen,



    ?


    Deine Fragen lassen sich hier kaum sinnvoll beantworten, ohne Dich und deine Arbeit zu kennen.


    darauf wollt ich antworten. Die Arbeiten hab ich versucht vorzustellen, aber wie soll man mich denn bitte in einem Forum ernsthaft kennenlernen?

    nuja, ich hab die Bilder die ich hab zusammengelegt und geschaut was gut genug ist ja. Insofern bin ich am sortieren. Da aber noch etwas Zeit ist, wollt ich mich natüprlich jetzt nicht dadrauf ausruhen- so war das nicht gemeint. Allerdings find ich diese beiden Bilder wirklich gut- für meine Verhältnisse. An dem Aquarellakt sitz ich eben auch ca. 2 Wochen, dem entsprechend kann ich es mir gar nicht leisten, den Akt nur als Arbeitsgrundlage zu nehmen. Derartige Qualität kann ich nicht oder zumindest noch nicht liefern.
    Aber gut, wenn Du schreibst, Ausgangspunkt und noch sehr Kraut und Rüben- sollte ich, deiner Meinung nach also doch eher ein Thema wählen und das dann intensiver bearbeiten - a la roter Faden richtig?
    Zwei Bilder zum selben Thema existieren eigentlich nicht- ich bearbeite freizeitmäßig nicht mehrere Male ein Thema. Ich produziere ein Bild aus einer Idee und bin mit der Umsetzung dann mehr oder weniger zufrieden- und dann ist das auch der Schluss. Das ganze dreht sich bei mir eher um das arbeiten selbst als ums fertige Bild- das ist nur Nebeneffekt und netter Schlusspunkt für mich.
    Hast/habt Du/Ihr vielleicht nähere Kritik zu den einzelnen Bildern?
  • , 3


    Aber gut, wenn Du schreibst, Ausgangspunkt und noch sehr Kraut und Rüben- sollte ich, deiner Meinung nach also doch eher ein Thema wählen und das dann intensiver bearbeiten - a la roter Faden richtig?
    Zwei Bilder zum selben Thema existieren eigentlich nicht- ich bearbeite freizeitmäßig nicht mehrere Male ein Thema.


    Ja, die Mappe muß zwar kein einheitliches Thema oder einen roten Faden haben, aber man möchte deine Entwicklung über einen längeren Zeitraum verfolgen.
    Dazu ist eine prozesshafte Arbeitsweise unbedingt notwendig.
    Das bedeutet, mehrere Versuche zu einem Thema machen, vergleichen, entscheiden, wo bestimmte Qualitäten auftauchen, diese weiterentwickeln, auf vorige Bilder reagieren.
    Nur so kannst du dich weiterentwickeln und zeigen, dass du in der Lage bist, dich mit einer Sache inteniver auseinander zu setzen.
    Übrigens: ich halte es für ein Armutszeugnis für einen Architekten, wnn ihm nichts orginelleres, zeitgemäßeres und architektonisch ansprechenderes einfällt, als bei der einzigen Arbeit in der Mappe, die Architetur zum Motiv hat, den Berliner Dom zu zeigen.
    Man sucht an der Uni nach Leuten, die Heute Architektur neu gestalten wollen, und fürchtet sich vor Studenten, deren Geschmack bei pitoresken Ansichten von neobarocken (neorenaissance)Ungetümen verhaftet geblieben ist.
    Zwei wochen für einen farbigen Akt sind völlig verschwendete Zeit, wenn man damit dann nur zeigen kann, dass man sich keine anderen Farben in seinem Aquarellfarbkasten vorstellen kann außer Braun.
    Man möchte bei farbigen Arbeiten dein Farbvertändnis und Gefühl überprüfen.
    Hier zeigst du nur, dass du keines hast.
    Dann mach doch lieber zwei Wochen lang 20 Minuten Aktbilder.
    Wenn du 2 davon in der Stunde machst und 5 Stunden am Tag arbeitest, hast du nach zwei Wochen 140 Arbeiten. Dann hat man etwas zum auswählen.

    Klaus
  • MAnders
    Ok. bisher hatte ich eher das statement gehört, dass eher neuere Arbeiten gewünscht sind, weniger ne Entwicklung, erst recht nicht über mehr oder minder lange Zeiträume hinweg. Daher hatte ich die alten Sachen eher beiseitegelegt. Aber klingt auch sinnvoller was Du schreibst.
    Ja das dachte ich mir ja schon, das da noch die Architektonischen Qualitäten fehlen- desshalb war ja eine Frage, ob man eigene Architektonische Ideen zeigen sollte, oder es beim Abzeichnen belassen sollte. Einfälle hätt ich da ja zur genüge.
    Zum braun-bzw. erdtöne gefallen mir sehr gut- daher sind die meisten Bilder eher farblos. Das seh ich allerdings erst dann als Makel, wenn keine farbigen Arbeiten vorhanden wären, was ja nicht der Fall gewesen wäre.

    Eine Frage hab ich aber noch. Wie ist das mit Skizzen (zwei oder drei), die vorher zu gewissen Sachen gemacht werden- zählen die allgemein als extra Bild in der Mappe oder gemeinsam mit dem Ergebniss als eine Einheit?
  • , 3
    Bis jetzt habe ich noch keine älteren Sachen gesehen, die du reintun könntest, auch die vielen farbigen Arbeiten sehe ich nicht.
    Die Feuerbilder sind schön, aber da passt dein 2Wochenakt dann auch gar nicht mehr dazu. Viel mehr an Farbe ist da dann auch nicht.
    Der zweite Grundsatz lautet, keine schlechten Arbeiten in die Mappe zu tun.
    Das mit den Farben war auch nur ein guter Tipp.
    Ein paar Einfälle täten allgemein der Mappe nicht schlecht.
    Tonkopf, Akt und Nippesfigur sind nun nicht die orginellsten Sachen, die man so bringen kann.
    Es zählt niemand die Arbeiten nach.
    Rechne ein Blatt in der Mappe als eine Arbeit,
    wenn du zwei Zeichnungen auf ein Blatt aufziehst, zähle es als eine Arbeit.
    Wo möchtest du studieren?
    Wie alt bist du?

    Klaus
  • hey, ich bin auch frisch fertig studiert architektin. (seit 2 jahren)
    ich hatte das "glück" und brauchte keine mappe abzugeben, braucht in wismar "nur2 ein numerus klausus und ein 13 wöchiges praktikum in tischlerei, malerei oder bau. aber würde ich eine abgeben, würde ich auch technische zeichnungen rein tun (bin auch technische zeichnerin) und in deinem fall würde ich restaurierte projekte fotografieren und als fotosecession abbilden. hast doch welche oder habe ich das missverstanden! oder kommt es darauf nicht an in der mappe "parkgalerie"?
  • MAnders
    Wo ich studieren möchte ist für mich weniger die Frage, die steht eher nach dem ob ich studiere. Sicherlich gibts da gute und schlechte Hochschulen, aber viel Auswahl werde ich da nicht haben. Schön wäre die UDK ja schon, ich versuchs eben einfach- ansonsten wirds wohl eher die FH-Potsdam werden. Die beiden anderen Hochschulen in Berlin haben eben leider nen NC.
    Alt bin ich nu 22, aber was tut das zur Sache?

    nuja und an nen NC komm ich mit nem versauten Abi von 2,7 nicht wirklich ran- da brauchts schon extremes Glück. Restaurierte Projekte halte ich für die Mappe aber für wenig hilfreich- mit Handwerklichem Geschick werd ich als Archi wenig erreichen- außer vielleicht weniger schiefe Modelle zum abliefern. Die Projekte die ich hatte sind nun auch keine specktakulären- gut sind die Bilder offenbar auch nicht...
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Mappe für Kunsttherapie

Hallöchen alle miteinander! Ich möchte mich gerne für nächsten Sommer (bzw. später - abhängig von meiner Abinote) zum Studium Heilpädagogig mit Schwerpunkt Kunsttherapie ...mehr lesen

4

10 Aspekte meiner Persönlichkeit künstlerisch darstellen.

Hallo, ich habe ein riesieges Problem ich muss schon in ein paar Tagen ein Bild mit dem Thema "10 Aspekte meiner Persönlichkeit" abgeben. ...mehr lesen

5

wer hat die schoenste mappe---?

-für leut die mal kurz in anderer bewerbungsmappen schaun wolln -- hier ein recht interessanter ...mehr lesen

3

Mappe Innenarchitektur FH Rosenheim

Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit einer Mappenvorbereitung in Richtung Innenarchitektur? Speziell die FH Rosenheim? Was für Profil verlangen die? ...mehr lesen

4

Wie sollte eine gute "Mappe" aussehen?

Hallo, ich wollte mir nun auch mal eine Mappe abnfertigen. Gibt es bestimmte Sachen auf die man unbedingt achten sollte? Ich meine Sachen wie "Nimm bloß ...mehr lesen

4

Kunststudium auf Lehramt (Gymnasium)

Hey Leute, ich wollte eigentlich gerne Kunst auf Lehramt (Gymnasium) studieren und würde gerne wissen, ob ich nun noch ein weiteres Fach wie Englisch, ...mehr lesen

3

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.