• Linientechnik Acryl - wie funktioniert das?

  • Amara
    Linientechnik Acryl - wie funktioniert das?
    Hallo,

    ich bewundere Eure Werke und bin sehr von euch begeistert.
    Nun möchte ich das auch einmal probieren, mit der Malerei.

    Ich habe mich mit der Schwamm-und Spachteltechnik schon etwas auseinandergesetzt.

    Was ich ganz toll finde, ist die Linientechnik, wo man dem Bild praktisch den "letzten Schliff" oder "Pfiff" gibt.

    Wißt ihr welche Linien ich meine??
    Es sieht so aus, als ob diese aufgespritzt werden, damit sie schön schwungvoll werden.

    Die Fragen von mir dazu : Was nehme ich, damit auch ich ein Erfolgserlebnis bekomme und wie dick-oder dünnflüssig muß die Farbe dafür sein?

    Wer kann mich "beraten"?
  • efwe
    der letzte schliff oder pfiff?
    das ist so als wollte dir hier jemand das schwimmen beibringen -sorry-
    Signatur
  • Amara
    was soll das?? willst du mich ärgern? das hilft mir bestimmt nicht, warum sparst du dir dann solche kommentare nicht?
  • , 3
    Zeig mir deine Linien und vielleicht kann ich dir helfen.
    Zeigen deine Linien,auch Kurven?Was für Kurven?
    Wie beweglich sind deine Linien?
    Wie hälst du den pinsel in der Hand?Etwas zu verkrampft?Schwungvoll oder hast du schon erfahrung?
    Tja..zeig erst mal paar Werke von dir und schauen wir mal.

    Gruß
  • RoWo
    Wißt ihr welche Linien ich meine??


    Ohne konkrete Beispiele (Links) kann da man nur raten.
    Signatur
  • Amara
    na selbst habe ich es noch nicht probiert...........
  • efwe
    na selbst habe ich es noch nicht probiert...........


    warum?
    Signatur
  • efwe
    was soll das?? willst du mich ärgern? das hilft mir bestimmt nicht, warum sparst du dir dann solche kommentare nicht?


    dass es bestimmt nicht hilft -konnte ich nicht wissen--
    Signatur
  • heinrich
    etwe, du schnaaaaarchst...
    Signatur
  • kiwi
    Hi Amara, kannst Du evtl. mal ein Beispielbild einstellen (Link)? Um zu sehen, was genau Du meinst, dann kann man auch konkrete Tipps geben...

    Meinst Du evtl, wenn man in die noch nasse Acrylfarbe zb mit einem Kamm drüber geht... dann entstehen eben auch Linien...!?
  • efwe
    ot:
    ...leinlich-- du rotzt...schalt doch um auf youblub :)
    Signatur
  • , 7
    Ich verstehe nicht, was Du meinst, hört sich aber sehr nach Anfänger an, der glaubt, durch eine ganz bestimmte "Technik" könnte man plötzlich tolle Bilder malen.
    Der umgekehrte Weg ist richtig: Man hat eine Bildidee und greift dafür zu den richtigen Mitteln. Das Ziel muss gut sein, der Rest ergibt sich.
    "Besondere" Maltechniken, solche wie sich das Posting liest, sind oft nur Kreativkursniveau.
  • , 8
    Hallo,
    Wißt ihr welche Linien ich meine??
    Es sieht so aus, als ob diese aufgespritzt werden, damit sie schön schwungvoll werden.
    (...) Was nehme ich, damit auch ich ein Erfolgserlebnis bekomme und wie dick-oder dünnflüssig muß die Farbe dafür sein?

    schöne linien werden grundsätzlich -nur- durch aufspritzen erzeugt. damit es so richtig schwungvoll und dynamisch kommt, sollte man folgendes nicht ausser 8 lassen:
    die dazu erforderliche frische farbe ist milchig versonnen, exstatisch glänzend, besitzt einen ph-wert zwischen 7 und 7,8 und ist mit klebrigen fäden durchsetzt. gelegentlich, wie beispielsweise nach längerer enthaltsamkeit, findet man bei der zugegebenermassen etwas aufwendig erzeugten base die möglichkeit, sie mit eigenen ingredenzien zu versetzen und dadurch in leinwandfähige relevanz.
    das ergebnis ist komischerweise immer wieder irgendwie (mehr oder weniger) fast und sozusagen physisch erfahrbar.
  • Kristina Rausch
    es kommt immer darauf an mit welche Farben du malen willst (Aquar
    ell, Acryl ÖL...) und in welcher Technik.
    Linien kann man auf ganz unterschiedliche Art und Weise erzeugen.
    Mit einem spitzen oder flachen Pinsel.
    Bei Aquarell kannst du Linien auf trockenem Papier mit wenig Farbe am besten malen, soll die Farbe kräftiger sein einfach ein paar mal drüber fahren.
    Bei Acryl solltest du dadrauf achten das die Farbe nicht zu flüssig ist wenn du auf Leinwand malst, sonst läuft sie. Sie darf aber auch nicht zu dick sein sonst patzt es und die Linie wird nicht schön gerade.
    Verdünn die Acrylfarbe mit wenig Wasser das sie eine geschmeidige passtöse Konsistenz bekommt.

    Dann probiere mit spitzen Pinseln (überschüssige Farbe abstreifen evt auf einem Lappen abtupfen) aus verschieden dicke Linien zu malen.

    Wie ja schon angemerkt wurde kann man Malen eben nur durch Malen lernen.
    Viel Ausprobieren und Experimentieren und nicht aufgeben wenn es mal nicht klappt!

    Viel Spass dabei!
  • Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.