• CALIGO Safe-Wash Buchdruckfarbe für LINOLDRUCK

  • CALIGO Safe-Wash Buchdruckfarbe für LINOLDRUCK
    Hallo,
    ich habe vor Kurzem mal die CALIGO Safe-Wash Buchdruckfarbe von Gerstaecker für meine Linolschnitte ausprobiert und bin total begeistert.Waren allerdngs nur schwarz-weiss Drucke.
    Was mich jetzt interessieren würde, ist, welche Farbtöne davon deckend und welche transparent sind.Gerstaecker hat mir diesbezüglich leider noch keine Antwort gegeben.

    Desweiteren würde mich noch interessieren, welche Alternativen es noch gibt, da das ja ganz schön ins Geld geht.
    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Offset-Farbe, bekommt man damit ordentliche Drucke hin, notfalls auch mit irgendwelchen Zusätzen?

    mucho Dank und au revoir
    emhate
  • xylo
    Ich drucke ausschliesslich mit Offsetfarben.
    Wie meinst du das mit den ordentlichen Drucken bei den Offsetfarben
    und was meinst Du mit "irgendwelchen Zusätzen"?

    Die Wasserfarbenpampe hab ich den Nachbarskindern geschenkt
    Signatur
  • hi xylo,

    ich bin davon ausgegangen, daß Offsetfarbe möglicherweise zu flüssig und für den Linoldruck ungeeignet ist, sodass man vielleicht "irgendwelche Zusätze" beimischen muss, damit sie druckfähig wird.
    Kannst Du mir denn irgendwelche Bezugsadressen für Offsetfarben geben?

    mucho Dank und au revoir
    emhate
  • xylo
    Der bekannteste Hersteller von Offsetfarbe ist das Siegwerk in Siegburg.
    Ob die einen Shop haben, kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls gibt es eine unter Lehrern bekannte Bezugsquelle. Habe dort selbst noch nicht bestellt.

    https://www.drucken-und-lernen.de/Druckfarben.93.0.html

    auf JEDEN FALL brauchst Du Transparentweiss (das fällt bei Dir wahrscheinlich und "irgendwelche Zusätze)
    Vom Transparentweiss benötigt man im Grunde die zehnfache Menge, der normalen Druckfarbe. Farben mischen ist übrigens garnicht so einfach. Immer nur ganz, ganz wenig vom "Farbigen" nehmen, dann eine Abstreifprobe machen und dann hinterher erst Transparentweiss rein. Falls Du "deckend" arbeiten willst, solltest Du das Deckweiss bei der Bestellung nicht vergessen.

    Also immer schön in ganz kleinen Mengen anfangen (grosse Messerspitze voll)
    immer zwischendurch mit dem Spachtel einen Versuchsabzug auf Papier machen und sich so langsam an die Farbe herantasten, welche Du brauchst. Danach erst Transparent reinpacken. Sonst hast Du hinterher 100 Gramm Farbe für 2500 Abzüge ;-)

    Für den Anfang genügt:
    Transparentweiss, Deckweiss, Magenta, Cyan, Gelb und Schwarz. Zum Magenta ist es immer noch gut einen warmen Rotton zu nehmen, sonst musst Du bei Orange- und Warmrottönen ständig gegensteuern mit den Farben.
    Ist aber auch schwer zu erklären. Ich selbst hab unter erfahrener Anleitung ca. 3 Jahre gebraucht, bis ich wusste was "Gegensteuern" bei Offsetfarben bedeutet, also gezielt auch anwenden konnte.
    Viel Glück
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Perfekter Linoldruck

Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage :) Ich habe heute sehr schöne Linolschnitte geschnitten und diese gedruckt. Obwohl ich wirklich viel Farbe ...mehr lesen

7

Papier wellt sich!

Hallo! Ich habe nun seit einem Jahr mit Linoldruck zu tun und habe mir vieles selber beigebracht, allerdings habe ich ein Problem bei dem Ihr mir hoffentlich weiterhelfen ...mehr lesen

7

spielkarten bedrucken-wie am besten versiegeln?

hallöchen! bin gerade an einem projekt und will spielkarten selbst bedrucken. habe meine linolschnitte fertig, jetzt ist da nur ein problem: die karten ...mehr lesen

12

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.968 Kunstwerke,  2.054.456 Kommentare,  457.652.039 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.