• Bilder- und Portraitmalerei

  • , 1 Bilder- und Portraitmalerei
    Hallo liebe Leutz,

    kommt Portraitmalerei heute noch an? Oder werden doch eher Bilder angenommen, die eine Art 2. Miro darstellen?
    Was erwartet der Betrachter von einem Bild
    - nichts, lässt er es nur wirken?
    - der Betrachter möchte sich Gedanken darüber machen.
    - dem Betrachter müssen einfach nur die Farben gefallen?

    Manchmal weiß ich es wirklich nicht, gerade weil es Maler wie Miro gibt, dessen Bilder mir persönlich weder etwas sagen, noch in irgendeiner Form ansprechen.

    Gruß
    Marie
  • , 2
    Gute Frage,

    habe da selber keine Antwort drauf... ausser: Jedem halt nach seiner Fasson. Ich habe das mal hochgerechnet, wenn Miro alle Drucke und Bilder die so unter seinem Namen rumfliegen selbst produziert hätte, müßte er eigentlich die nächsten 200 Jahre ausgelastet sein... ggg.

    Aber ernst... Ich denke die Intention und das Profil der Betrachter ist Vielfältig, so dass eigentlich für jede Richtung genügend Interessenten da sein müßten. Andererseits ist das Angebot, nicht zuletzt über Poster-Shops, Internet etc.pp. sehr groß. Denke, es bleibt einem nichts anderes übrig als sich seinen eigenen kleinen Fan-Kreis aufzubauen... puuh

    Soso
  • Hi,

    zu Porträtmalerei kann ich nur folgendes sagen:
    Es macht wenig Sinn, Porträts nach Fotovorlagen zu machen, da die Bilder meist auch nach Standbildaufnahmen gleichen. Da kann der Kunde gleich sich fotographieren lassen. Vielmehr muß ein Künstler sein Empfinden und sein Wesentliches einfangen. In einer Weise, daß das Porträt lebt und frisch wirkt. Die Lebendigkeit ist das A und O. Zu diesem Ziel kommt man leider oft nur noch mit einem Live-Modell oder mit einer Abstraktion des Porträtierten heran.

    Also keine leblosen Kopien von Fotos machen. Fühle den Menschen - fühle seine Schmerzen und seine Freuden - Fühle ihn und schreibe ihn auf die Leinwand auf. Da liegt das Geheimnis des porträtierens. Und die Schönheit (Exakte Wiedergabe) darfst Du nicht dem Kunden überlassen. Der Kunde ist oft kein Kunstkenner. Du mußt den Kunden davon erzeugen, daß Du kein Porträt machst - sondern pure Kunst. Kunst wächst über das Schöne hinaus - Kunst enthält auch Gefühle - was eine Fotographie schon wegfiltert.

    Und Hilfsmittel (Diaprojektor/Beamer/etc.) sind abzuraten, wenn man wirkliche Kunst machen möchte.
    ;-)

    Aziz

    PS: Ich habe Röntgenaugen! ;-)
  • , 1
    @Aziz

    nun ja, ich persönlich denke, dass "kunde" - wobei ich das wort Kunde im bereich kunst ziemlich fehl am platz finde - portraits von sich wünscht, auf denen er / sie / es sich auch wiedererkennt und nicht irgendeine fadenscheinige idee eines künstlers hinnehmen muss!
    ich pers. male portraits, und diese nach fotovorlagen ( und ein portrait gemalt ist schon etwas anderes als ein Foto!!! ) und benutze hierfür weder diaprojektor noch sonst etwas, denn auf dem foto kann man genug erkennen, wenn man von dem interessenten schon das richtige foto fordert. da die meisten portraitinteressenten abgeschreckt sind - eben gerade von künstlern, die meinen sie müssen der sache freien lauf lassen und malen ihre ideen mit ins bild - muss man den menschen erst einmal zeigen, dass es auch ganz anders geht und sie sich wiedererkennen - sofern man den wünschen des interessenten nachgeht! klar macht das keinen spass, aber der interessent möchte nicht dass ich spass habe, sondern erwartet etwas für sein geld. spass macht nur malerei, die frei entstehen kann - diese hat allerdings nichts, aber auch rein gar nichts mit portraitieren zu tun!

    einen sonnigen gruß
    ;)
    Marie
  • , 1
    ::)
    was macht einen künstler eigentlich aus, wie er sich verkauft, was er verkauft, oder wie er verkauft was er "produziert"?

    ;) ;)

    Gruß an alle
    Marie
  • Hallo Marie,

    ein Porträt muß nicht exakt mit dem Foto übereinstimmen. Ein Porträt ist eine Kunst - egal was der Kunde mag. Kunden, die keine Kunst verstehen, die solltest Du zum Fotographieren schicken!
    Diese verdienen es nicht, daß man sich abmüht.
    Glaube mir. Es ist nur noch eine Zeitverschwendung.

    Schaue doch die Porträts von Picasso an - wo ist da die Ähnlichkeit? Es sind Bilder - Bilder voller Leidenschaft! Bilder, die so gesehen sind, wie der Künstler sie sieht. Nichts anderes. Pure Leidenschaft. Pures Leiden, das schaft. Pures Empfinden. Das gilt es in der Porträtmalerei zu übertreffen.

    Aziz

    PS gestrichen! ;-)
  • Wenn ich mich täuschen sollte,
    dann sehen Deine Augen mehr, als meine Augen vermögen.
    ;-)
    Aziz
  • Sag mal Marie,

    wo schein um 23:49 Uhr noch die Sonne?
    Total verwirrt!
    ;-)
    Lieben Gruß
    Aziz
  • , 1
    bei mir scheint immer die sonne, denn sie scheint in meinem Herzen, Aziz!

    ich hatte gerade einen ziemlich langen text verfasst, der nun irgendwie im universum - oder aber zwischen bits und byts abhanden gekommen ist  ;D ;D
    schade, ich versuch es nochmal!
    Erinnert mich irgendwie an das Leben - try it again  ;)

    Marie
  • kommt mir bekannt vor....

    Ist mir auch schon oft passiert..
    Probier folgendes aus:
    Bevor Du den Text durch den Äther schickts
    Control - C zum Kopieren drücken (wenn PC).
    Dann hast Du den Text in der Zwischenablage.
    Und wenn Du ihn nochmal brauchen solltest,
    einfach Control-V drücken. Hat mir hier viel geholfen.

    Irgendwie drücke ich wohl zuviel Control-C in letzer Zeit.
    Nichts funktioniert, wie es sollte. Das ist gut so.
    ;-)
    Aziz
  • , 1 ;DRe: Bilder- und Portraitmalerei
    also, ich sehe wohl mehr als du, mein lieber Aziz, da ich vier Augen habe. Ja ja, eine Brille ist manchmal auch von Vorteil  ;)
    Du musst nicht glauben, nur weil Spitzweg Plustergesichter malte ( vielleicht sahen die Leutz zu seiner Zeit ja auch so aus  ;D ), dass auch jeder andere nicht malen kann was er sieht. Okay okay, sagen wir einmal anders:
    Menschen wollen meist nichts ungewöhnliches, es macht ihnen angst. Ich habe mich umgehört, Menschen mögen es nicht wenn sie sich nicht mehr erkennen können. Pah, was bleibt uns denn da?
    Und ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal was neamen ist - oder wie hast du es genannt???
    Nein, ich versuche in meinem Kopf ein Raster zu projezieren, um das eine Bild auf ein Blatt zu projezieren.
    Du musst bedenken, dass die Fotos die ich erhalte sehr viel kleiner sind, als die, die ich male.
    Weißt du wie oft ich neu beginne, nur damit es dann endlich stimmig ist???
    Normaler Weise sind meine Portraits viel zu günstig, aber mehr kann ich einfach nicht verlangen, der Teuro machts möglich!
    Und da ich kein Verkäufer bin, und noch weniger mein Manager  ;), sondern einfach nur Künstlerin im malerischen Bereich, habe ich keine Wahl!
    Und ich glaube nicht, dass Kinder - oder aber Erwachsene 6 - 8 Stunden stillhalten, damit ich sie malen kann! ( solang benötige ich für ein Portrait  - vorausgesetzt es klappt, ansonsten noch länger!)

    8) 8)
    und nun setzt die sonnenbrille auf,
    marie kommt...
  • Liebe Marie,

    Du gefällst mir. Ich gönne Dir mehr.
    Glaube mir, in München gibt es Porträtmaler, die für ein simples Kohlebild 350 Euro und mehr verlangen.
    Für ein Pastelbild sogar ab 500 Euro.
    Für ein Ölbild (ohne Hände, ca. 40 x 50 cm) ab 2800 Euro.
    Für ein Gemälde (mit Hände, ca. 70 x 90 cm) sogar ca. 5500 Euro.

    Nun, da ich nicht genug sehe, habe ich auch 4 Augen.
    Wenn das nicht reicht - nehme ich sogar Hilfsmittel.
    Alles klar?
    ;-)
    Aziz
  • Was ich sagen wollte,

    schick alle, die exakte Porträts haben wollen zum Fotographen. Denn der Fotograph kann sie exakt treffen. Künstler wollen oft nicht exakt treffen - sie wollen das, was sie fühlen ausdrücken. Sie wollen mit ihrer Freiheit ausdrücken. Sie wollen mit ihrer Freiheit spielen. Sie wollen ihr eigenes Sehen testen.
    Wenn das der Kunde nicht begreift, ist der Fehl am Platze.

    Aziz
  • , 1
    Aziz, mein Lieber,
    ich weiß ja nicht ob du mit Malerei deine Kohle machst, und wenn ja, wo...
    Ich muss sagen, dass Mensch Bilder will die er sieht. Ich müsste wohl ständig Computer malen, denn selbst mit gemalten bits und byts könnte Mensch nichts anfangen  :)
    Es ist nicht einfach! Das was ich malen möchte, muß nicht unbedingt gekauft werden.
    Ich z.B. mag weder Miro noch Picasso, die Bilder sind mir einfach zu schräg! Im Gegensatz hierzu liebe ich Salvatore Dali! Dali war für mich ein Maler, der in die Rubrik GENIALITÄT gehört! Er hat gemalt was er gefühlt hat, seine Bilder sind Ausdruck ohne Ende. Es spiegelt sich soviel wider - verstehst du was ich meine!?
    Jeder hat wohl seine Favoriten...
    Wenn du aber schon auf meiner website warst, um dir bilder und fotos nehmen, hats du dann auch andere dinge betrachtet die ich male?
    Was sagst du zu follow yourself???

    LG
    Marie
  • Mit Dali konnte ich mich noch nicht anfreunden.
    Vielleicht braucht es seine Zeit und die Erkenntnis.

    Aber was Picasso angeht, er verstand es den Leuten etwas zu verkaufen, was sie eigentlich nicht brauchten!
    ;-)
    Ich verkaufe noch nichts. Das ist mein Vorteil.

    Im Übrigen sage ich mir: Was Holbein, Velasques, Wharhol, Hockney etc. sich erlauben,  muß für mich gerade gut genug sein. Oder?
    Ich erlaube mir sogar den Spruch:
    "In der Kunst ist alles erlaubt."
    ;-)
    Aziz
  • Ich gebe zu, es gibt Menschen, die mehr sehen können, als ich. Respekt kann ich nur sagen. Auch ohne Hilfsmittel.
    ;-)
    Aziz
  • , 1
    8)
    Lieber Aziz,

    ich habe nun lange darüber nachgedacht, was du mir sagtest.
    Dazu fiel mir eines meiner Gedichte ein:

    Eine Reise

    Das Leben ist eine Reise.
    Bevor wir diese antreten
    ziehen wir unser schönstes Kleid an,
    von dem Designer „Gefühle“.
    Doch begegnen wir auf unserer Reise
    auch anderen Reisenden.
    Viele tragen Kleider von „Neid“ und „Zorn“.
    Nachdem wir dem Reisenden
    mit dem Kleid vom Designer „Neid“
    begegnet sind,
    ist unser Kleid befleckt
    und wir reinigen es
    bevor wir unsere Reise fortsetzen.
    Dort begegnen wir dem Reisenden
    mit dem Kleid vom Designer „Zorn“.
    Dieser zerreißt unser Kleid,
    so dass wir es flicken müssen
    bevor wir unsere Reise fortsetzen.
    Wir öffnen unseren Koffer,
    holen unser Kleid
    vom Designer „Achtsamkeit“
    heraus und legen unser schönstes Kleid
    „Gefühle“
    sorgfältig zusammen in den Koffer.
    Nun bleibt uns nur noch
    darauf zu achten,
    dass uns niemand unseren Koffer stiehlt.

    M.-L. Mangoldt

    Ich denke, dir ist bewußt warum mir gerade dieses Gedicht in den Sinn kam. Du hast zum Einen Bilder von meiner Website geladen, obwohl ich einen Copyrighthinweis gegeben habe, nur weil du groteske Gedanken bezügl. meiner Portraits hattest. Was für ein Mensch musst du sein, der an sich selbst so viele Zweifel trägt um diese zu übertragen. Ferner hast du mir den Vorschlag unterbreitet Portraits anders zu malen. Warum respektierst und akzeptierst du eigentlich den Maler / Malerin nicht??? Du redest von Kunst, aber selbst scheint der Begriff Kunst für dich mehr im VERKAUF zu liegen, als in der wirklichen Kunst - so habe ich es verstanden! Picasso in seinen späteren Werken hat doch die Menschen nur provoziert - und hat selbst damit eine Mark gemacht! Mal ehrlich, versuchen nicht gerade die Maler, die mit Materiealien nicht umgehen können zu verkaufen, statt zu malen? Warum sollte ich etwas in Portraits zu Personen legen, die ich nicht einmal kenne??? Ich würde deren Selbstbild so verunstalten, das es keinen Sinn mehr machen würde! ( Lieber starte ich ein Bild immer wieder neu und arbeite dann 6 - 8 Std. an einem Portrait, als eine Person zu "verunstalten"! ) Nein, ich lehne es ab von Kunst zu leben, wenn es lediglich darum geht wie gut ich mich und irgendeinen fabrizierten Müll zu verkaufen. Ich denke, dass viele Maler ihr Material einfach nicht finden und auf Krampf versuchen etwas in Öl oder Acryl zu malen, aus der Sache kommen dann etwas bizarre Bilder heraus. Verkauft wird es dann unter der Rubrik: Der Künstler hat sich eine Menge dabei gedacht!
    Hat er das???? Stimmt das wirklich??? Oder ist es viel mehr an dem, dass dieser Künstler mit dem Material - welches er sich aussuchte - einfach nicht arbeiten und umgehen kann??? Es ist kein Aufwand Bilder "a la Miro" zu malen, innerhalb von einer Stunde hat man eine Leinwand vollgekritzelt - aber warum versuchen Kritiker dieses als Kunst darzustellen, etwas darin zu sehen? Für den "Künstler" ist es eine schnelle Mark ( ein schneller Teuro ) sofern solche Kritiker weiterhin VERKAUFEN und ANPRANGERN! Mit Kunst, ergo KÖNNEN, haben derartige Bilder doch wohl nicht mehr viel zu tun!
    Das ist meine Meinung! Und Picasso gehört nicht gerade zu meinen Favoriten, noch weniger Miro oder Rotko ( Rotko malte in den 70gern zwei bis drei Farben untereinander auf eine Leinwand, das wars - für die, denen der Name nichts sagt! )
    ces la vie

    Marie
  • Liebe Marie,

    tut mir Leid, daß Du Opfer meiner Neugierde geworden bist. Dies kann ich auch begründen.
    Nach dem ich das neue Buch von David Hockney (Geheimes Wissen oder so) gelesen habe, sind alle Meister vom Himmel gefallen. Plums.
    Also, deswegen bin ich bei guten Arbeiten immer skeptisch. Nimm es als großes Kompliment, wenn Du ehrlich bist. ;-)
    Nach dem Kunst heute verfallen (siehe anderes Thema) und mehr zur Massenware entartet ist, bedienen sich fast alle Künstler Hilfsmittel. Zeit ist Geld und wird gnadenlos so gesehen. Ich sehe mittlerweile sehr viele Arbeiten , die mit Hilfsmittel gemacht sind.

    Lies das Buch von David Hockney und Du wirst verstehen, warum große Skepsis immer angebracht ist.

    Übrigens, Dein Gedicht ist Super!

    Liebe Grüße
    Aziz

    PS: Du hast verdammt scharfsinnige Beobachtung. Die Zeichnung und die Vorlage stimmen sehr sehr überein.
    ;-)
  • , 1
    Nicht nur die Zeichnungen stimmen überein, meine Beobachtungen stimmen meist auch auf den "Mensch"...
    Ich bin nicht vom Himmel gefallen, und mein Studium dauert nun seit dem Jahre 1967, in der Kunsthochschule "Leben und Art". Man lernt dort sehr viel, und wenn man wirkli8ch diszipliniert arbeitet, dann lernt man mehr, als jeder der irgendwo irgendeinen Kram gelehrt bekommt, um am Ende seinen "Müll" zu verkaufen  ;) ;)
    Soviel dazu!
    Und mich haben deine Worte wirklich mitgenommen, habe lange darüber nachgedacht - wie über alles, was mich interessiert oder berührt.
    Bin halt sensibel, aus dem Grunde ist mir wohl die Malerei auch gegeben...

    Gruß
    Marie
    Ps: Die Fotos habe ich nach deiner grotesken Annahme von meiner Page genommen, nicht wegen deiner Annahme, sondern da ich die Leute schützen muss. Es gibt zu viele crazy peoples, denen könnte sonst etwas einfallen wenn sie die Fotos runterziehen... SCHADE!
  • Hallo Marie,

    gut, daß Du die Referenzfotos rausgenommen hast. Ich finde den Vergleich sowieso etwas blöd. Die gezeichneten Porträts sind gut genug, daß sie auch ohne die Vorlage standhalten können. Was soll der Vergleich auch bringen? Das Du das Foto gut kopieren kannst? Da kann der Kunde gleich das Foto aufhängen. Ist billiger.

    Ich weiß, das der Kunde etwas anderes unter dem esthätischen Wort "schön" findet. Überzeuge ihn, daß Du ihm Kunst machst und kein Porträt in herkömmlichen Sinn. Eine "Kopie" der Vorlage wird sonst schnell langweilig, wenn sie der Fotographie sehr nahe kommt. Eine Fotographie ist meist eine Momentaufnahme - ein Standbild. Die Abstraktion in der Fotographie fehlt.

    Ich habe gestern von meiner Zeichen-und Mallehrerin gehört, daß wir die "Seele" der porträtierten Person einfangen und zeichnen müssen.

    Kennst Du Horst Janssen? Seine Linien "leben". Sehr lebendige Porträts. Das geht in die Richtung, die ich gemeint habe. Mit herkömmlicher Porträtkunst(-handwerk) landet man nur in einer Sackgasse. Diese Erfahrung habe ich schon gemacht. Aber natürlich darf jeder machen, was er mag und wie er am besten verdient.

    Liebe Grüße
    Aziz

    PS: Für eigene Zwecke ist das verwenden von Bildmaterial trotz Copyright übrigens erlaubt.
    ;-) Sei mir nicht böse deswegen.
  • , 1
    Hi Aziz,

    na ja, um ehrlich zu sein male ich ohnehin nicht gerne Portraits - ist mir zu langweilig. Allerdings hilft die Portraitmalerei mir bei der Beschaffung des Materials für meine anderen Bilder. Die Seele einfangen, genau das versuche ich mit den Augen der gemalten Personen - denn meiner Ansicht nach ist das Auge das Fenster zur Seele.
    Zudem denke ich wäre es albern, wenn ein Künstler versucht etwas nachzumachen, nur weil ein anderer Künstler damit Erfolg hat! Jeder sollte sich selbst treu bleiben.
    Ich gestehe auch, dass mir durch dieses Gespräch hier mit dir so einiges klar geworden ist  ;), nämlich dass ich noch ordentlich daran arbeiten muss, wie ich mich verkaufe *schmunzel*.
    Zudem finde ich es auch gut, einen Gesprächspartner wie dich zu haben, der seine Meinung äußert und standhaft bleibt, als irgendwann umzukippen und meine Richtung einzuschlagen - allerdings gestehe mir bitte ein, dass ich auch meine Meinung habe  :)
    Alles in allem bin ich erfreut über diesen Austausch, er regt neue Gedankengänge an und das ist gut so, da man ansonsten Gefahr läuft auf einer Stelle zu treten.

    Einen sonnigen Gruß aus dem hohen Norden,
    Marie
  • Liebe Marie,

    probier mal folgendes aus:

    Ein Porträt mit Acquarellfarben vorzumalen (ohne Vorzeichnung). Dann anschließend mit Tuschefeder wenige dezente Linien das Porträt abschließen.

    Das Ergebnis ist sehr "lebendig". Wichtig dabei ist, daß Du die Unschuld der Form und Linie nicht töten darfst. D.h., laß Zufall und kleine Ausreiser (Fehler) zu.

    Erstaundlich - aber ich komme beim Porträtieren ein wenig weiter.

    Liebe Grüße
    Aziz
  • , 1
    Hi Aziz,

    ich war gerade zum ersten Mal auf deiner Website und bin beeindruckt!!!
    Deine Bilder sind genial! Ich liebe diese Art von Malerei.

    Wie Du merkst hat es mich vom Hocker gehaun, und ich habe erst die ersten Portraits und die Studien angeschaut!

    Ich schau da eben noch mal weiter, muss mich dann aber mental auf morgen vorbereiten.

    Lieben Gruß
    Marie
  • , 2
    Sorry...

    aber da ist die heißeste Diskussion ja an mir vorüber gegangen....

    Also ich persönlich kann ja der Diskussion um die Hilfsmittel nichts abgewinnen. Es gibt einige sehr gute, tiefe Werke die mit Hilfsmitteln erstellt worden sind, und sehr viele schlechte, die ohne gemacht worden sind.

    Zählt am Ende nicht das Ergebnis?

    Oder anders rum, malt jemand seine Bilder ohne Seele ändert da auch kein Hilsmittel etwas daran  :P

    Soso
  • Tja,

    mit den Hilfsmitteln ist so eine Sache. Wichtig für den Künstler ist zu wissen, daß es diese Möglichkeit auch gibt und rege Gebrauch davon gemacht wird (fast alle renommierten Künstler!!!).
    Nur sollte er bedenken, daß durch verwenden von Hilfsmittel oft der Ausdruck des Bildes oder die Seele darunter leidet.
    Natürlich kann und darf (bin voll dafür) Hilfsmittel eingesetzt werden, um die Vorlage (z.B.: Fotographie) zu "verbessern". Darin liegt wohl die Kunst.

    Meine Experimente über das Verbessern:
    Ich habe ein Stück Leinwand wie DIN A4-Papier durch den Tintenstrahldrucker (HP 950C) gejagt und ein Porträt darauf gedruckt. Die Fotographie fixiert und übermalt. In der Tat, das Porträt bekam eine andere Seele und Leben eingehaucht. Die Ähnlichkeit war natürlich sehr leicht zu erzielen - das spart eine enorme Zeit.
    Selbst, wenn Hilfsmittel eingesetzt werden, heißt es noch lange nicht, daß die Arbeit was wird. Dazu bedarf es wirklich gutes Handwerk.

    Was ich allerdings in manchen Galerien sehe, halte ich durchaus nicht für Kunst! Eine billige Popart, die "malen nach Zahlen" aussieht. Dagegen habe ich was. Das ist Betrug!
    ------
    Bei dieser Gelegenheit möchte ich ein tolles Buch über Porträtmalerei empfehlen:

    Das große Buch der Porträtmalerei
    J.M. Parramón
    Edition Michael Fischer
    ISBN: 3-924433-95-X

    Beste Grüße und ein gutes Gelingen
    Aziz
  • efwe
    F Bacon "konnte" nur nach fotos malen-jeder der seine bilder kennt weiss dass sie den fotos wenig gleichen-:-))
    Signatur
  • lumina
    spannende diskussion.

    was mich aber immer stört, ist diese abscheu vor künstlern, die geld verdienen.. als ob das was unanständiges wäre... also mich würds grad nicht stören.

    und noch eine kleine letzte anmerkung. Picasso war in der tat schon zu lebzeiten millionär. er hatte einen guten galeristen. Dali war ebenfalls sehr vermögend. was nicht wirklich wundert. Dali verkaufte gerne mal blanko-signiertes papier. der kunstmarkt für Dali ist so ziemlich zusammengebrochen, weil so viele "unechte" werke existieren. wenn also einer die menschheit verarscht hat, dann er. mit humor, wie ich finde.

    lg
    lumina
  • Leider habe ich diesen Beitrag etwas spät gelesen. Würde aber gerne meinen Standpunkt äussern. Hoffe nicht, dass ich rebellierend wirke. Nur denke ich, dass die Erklärung Kunst zu einfach dargestellt wird.
    Kommt Portraitmalerei heute noch an?
    Auch glaube ich, dass Empfindungen, Lebendigkeit in einem Portrait leben sollte. Ist das nur möglich von Angesicht zu Angesicht ?!? Sollte die Inspiration nicht in uns selbst liegen? Wenn etwas aus einem selbst sich geschaffen wird, gibt es kein Angesicht ...

    Zitat: „Ein Porträt ist eine Kunst - egal was der Kunde mag. Kunden, die keine Kunst verstehen, die solltest Du zum Photographieren schicken"

    Sicher gibt es Menschen, die ein Portrait mit einer Fotographie vergleichen. Dennoch finde ich die Aussage befremdend „ Wenn der Mensch den Anklang eines Portraits nicht findet, verstehe er die Kunst nicht „

    Kunst ist die Offensichtliche Darstellung dessen, was der Mensch selbst empfindet.

    Lieben Gruss Marc
  • Seite 1 von 1 [ 28 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Countdown

Noch 24 Stunden und 24 ...mehr lesen

5

Calla Magenta I

Buntstift auf Clairefontaine, ca. 30x40 Calla Magenta ...mehr lesen

4

Künstervorstellung

Hallo zusammen, ich möchte euch ein Werk eines deutschen Künstlers zur Diskussion ...mehr lesen

5

Kunstnet-Ausstellung / Kuratur des Kreises

Nachdem mein Witz des Tages so gut angekommen ist, möchte ich einen weiteres Thema in die Runde werfen: Vielleicht könnte man ja eine Rubrik (Galerie o.ä.) ...mehr lesen

18

"Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltner wen, der sie bezahlt." Wilhelm Busch

Bild: Der Porträtmaler, Carl Spitzweg - In der Ausstellung "Was ist Kunst?" findet ihr mehr Zitate und schöne ...mehr lesen

1

ARTbaza aus Ukraine

Nun müssen viele ukrainische Künstler wegen des Krieges ihre Heimat verlassen und Frieden im Ausland suchen. Ebenso hat das Team vom https://molbert.com.ua/ die Ukraine ...mehr lesen

1

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.