• Auswirkungen der Veränderungen in der Google Bildsuche - "Google will mir bis zu 50% meiner Chancen rauben"

  • Frank Koebsch
    Auswirkungen der Veränderungen in der Google Bildsuche - "Google will mir bis zu 50% meiner Chancen rauben"
    Ich habe auf meinem Blog einen Artikel mit der Überschrift "Google will mir bis zu 50% meiner Chancen rauben" veröffentlicht. Hintergrund ist, dass Google die Bildsuche verändern will. Für jeden der Bilder im WEB veröffentlicht und diese verkaufen will, wird es negative Auswertungen haben. Ich habe mal die Ergebnisse der Bildsuche auf google.de und google.com gegenüber gestellt. https://frankkoebsch.wordpress.com/2013/02/27/google-will-mir-bis-zu-50-meiner-chancen-berauben/
    Schaut doch auch mal die Aktion “Verteidige Dein Bild”
    Was haltet Ihr von der Veränderung die Google anstebt?
    Yahoo musste seine Änderungen bereits zurück nehmen.

    Beste Grüße - Frank
  • efwe
    hello-
    ... So habe auch ich versucht, dass mit ein wenig SEO die Menschen unsere Aquarelle und Pastelle gut finden .. ;)
    aber im ernst- google wird doch weiterhin links zu den jeweiligen seiten anbieten-
    geht es dabei bloss um irgendwelche hochaufloes. bilder?
    Signatur
  • El-Meky
    >>"Google will mir bis zu 50% meiner Chancen rauben" <<

    welche Chancen ??

    gebe ich meinen Namen in die google Bildersuche , sind meine Bilder zu sehen.
    wo ist dein Problem?
    Signatur
  • Patrick
    Den Inhalt hätte man auf ein paar Absätze reduzieren können ;) Ich denke auch, dass man weiterhin die Quelle der Bilder aufrufen kann. Früher war es zwar besser, als die Website gleich hinter dem Bild zu sehen war (wo jetzt alles schwarz ist, war es früher aufgehellt), aber was solls. Google würde ein ziemlicher Fehlschlag begehen wenn die Bildquelle plötzlich nicht mehr einsehbar wäre.
    Signatur
  • , 5

    Früher war es zwar besser.


    Hahaha...

  • Frank Koebsch
    Hallo @, nein aus meiner Sicht werden für alle die Bilder anbieten die Chancen schlechter, weil Google den Blick und den Übergang auf die WEB Site der Anbieter erschwert. Wenn Du mal auf das Video der Aktion "Verteidige Dein Bild" gehst werden die Zusammenhänge von anderen noch einmal dargestellt oder wenn Du magst schaue dort mal auf den Pressespiegel. - Frank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hallo Ella,
    ich bin scheinbar nicht so bekannt wie Du, denn meinen Blog und meine Bilder suchen die Menschen nur zu etwa 4% über meinen Namen. Alles anderen suchen nach Aquarellen oder Bilder zum Thema Jazz, Kranichen u.a., dass heißt in den vergangenen Jahr kamen 250.000 Klicks auf meinem Blog mit einer anderen Motivation als meinen Namen.
    Wie werden denn Deine Bilder gefunden? Kommen die Menschen auf Deine Bilder wirklich über die Suche nach Deinem Namen?
    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hallo Patrick,
    danke für Deine Zeilen. Nun vielleicht hätte ich den Artikel kürzer machen können. Aber schaue doch mal in den Pressespiegel auf der Seite "Verteidige Dein Bild" hier sehen bei weitem nicht so gelassen wie Du ;-) Hast Du keine Angst, dass gute Bilder und Webseiten verschwinden müssen, weil diesen die Klicks fehlen. Dieses ist die Sorge vieler anderer, die sich in dem Projekt engagieren.
    Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • Frank Enrechen
    natürlich entgeht da webseiten die gebunden an der anzahl der klicks ihre werbeeinnahmen bezieht traffic, positiver nebeneffekt, die "angler"-webseiten betrifft das genauso und das entzieht ihnen womöglich teilweise ihre motivation.
    was passiert denn nun genau?
    -google schnappt sich den traffic
    -der ohnehin nicht repräsentativ war
    -wer nicht nur ein bild gesucht hat geht ja trotzdem auf die website (alle anderen brachten zwar klicks - aber sonst auch nix)
    kürzt sich dann alles runter? schrumpft sich die seifenblase gesund? kommt google ins wanken (vielleicht die chance für alternative dienste einen keimling zu säen der zu einem baum reift)?
    die zeit wird es zeigen. im internet läuft die zeit schneller - veränderungen leuchten heller...öhhhhh, oder so.
    Rot wie weiß.
  • Frank Koebsch
    Halo Roderich,
    danke für Deine Zeilen. Aber ich glaube, dass ich bei bei zwei / drei Dingen nicht mitgehen.

    Ich sehe bei einem Marktanteil von 95% Google nicht wanken ;-) und Bing und Yahoo machen den gleichen Sch..... Wo sind die Alternativen, die Shopbetreibern und Künstlern den Traffic bringen?

    Ich bin eigentlich zu frieden, wenn die Menschen erst einmal "nur" Bilder suchen und andere sicher auch. Nur ist die Chance, dass der Suche auf die Webseite geht mit der neuen Bildersuche von Google geringer, weil ihm erst einmal nur ein Bild nicht, in der Vorschau mit weiteren Bilder auf der Webseite gezeigt werden. Oder?

    Beste Grüße - Frank
    Signatur
  • efwe
    ...Nur ist die Chance, dass der Suche auf die Webseite geht mit der neuen Bildersuche von Google geringer, weil ihm erst einmal nur ein Bild nicht, in der Vorschau mit weiteren Bilder auf der Webseite gezeigt werden. Oder?


    wenn mich ein foto interessiert, schau ich auch auf die seite- ich sehe hier fuer mich auch kein problem ob ich jetzt auf ein bild oder eine webseitenvorschau klicke.
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hallo @,
    es geht ja nicht nur um das eine Bild, welche Dir Google zeigt. Google versperrt Dir im ersten Blick die Aussicht auf weitere Inhalte auf der Seite. Wie oft wirst Du dann weiterklicken ohne die Seite zu besuchen. Pech für den Seitenbetreiber und Dich wenn Du etwas verpasst, vielleicht ein anderes tolles Bild, was bei Google nicht so gut gelistet ist ;-)
    Außerdem, beginnt mit den neuen Update Google uns immer mehr vorzuschreiben, was uns interessiert. Es beginnt mit der Einstellung des Standortes. Inhalte aus dem lokale Umfeld werden bevorzugt und der Rest der Welt uns vorenthalten. Ich würde gerne selbst entscheiden. Du nicht auch?
    Signatur
  • xylo
    Da bleibt für Künstler nur noch das Darknet ohne Googleeinfluss
    allerdings weiss ich nicht, ob es dort auch Kunstsuchende gibt ;-)
    Der Browser ist eine Zwiebel.
    Jedenfalls ist der Bericht über das Internet bzw. eine andere Ebene noch recht interessant zu lesen, zumal ich nicht wusste, dass so etwas existiert. Also googlefreie Welt. Ich poste hier mal den Link zum Beitrag

    https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ich-im-digitalen-unterbewusstsein

    Schönes Wochenende
    xylo

    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hallo @, danke für den Link, ich gehe gleich mal stöbern, Aber Du hast schon eines richtig beschrieben, wo sind die Kunstsuchenden. Bei einem Marktanteil von 95% für Google, teilen sich alle anderen die 5% ;-( Wenn mal also etwas verkaufen will, ist man auf Google angewiesen.... Aber mal sehen.
    Noch einmal Danke und beste Grüße zu, WE - Frank
    Signatur
  • , 8
    Jedenfalls ist der Bericht über das Internet bzw. eine andere Ebene noch recht interessant zu lesen, zumal ich nicht wusste, dass so etwas existiert. Also googlefreie Welt. Ich poste hier mal den Link zum Beitrag

    https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ich-im-digitalen-unterbewusstsein
    jenen artikel hatte ich letztes wochenende gleich ordnungsgemaess weggelesen, und weil mir dabei das bunte faehnchen mit 'irgendwie wild und voll gefaehrlich' mariengleich zwischen den zeilen erschien, ich also gleich diesen geheimnisbrowser besorgt und da mal hin.
    meine ersten ausfluege in jenen -hum- selbsterklaerten digitalen untergrund verliefen allerdings enttaeuschend. weder suche ich gerade weed noch benzos, noch mag ich dem ollen adolf seinen kampf nachlesen, auch die fotogalerien maennlicher tiergenitalien bzw brunzender pferde begeistern mich bislang nicht. vielleicht (oder vermutlich?) mache ich irgendwas falsch, aber irgendwie scheint das unternetz eine doch eher droege angelegenheit zu sein. und das darf dann auf keinen fall so bleiben, finde ich. xylo, komm, wir machen im darknet ein schiefes kunstforum auf. nein?
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Google - Art Project

Unter: kann man durch 17 Galerien/Museen navigieren, fast genauso wie bei Google Streetview. Viel Spaß ...mehr lesen

4

Unbekannter Künstler für Google

Hallo Zusammen habe diese Bilder geschenkt bekommen. Kann mir jemand helfen, wo ich den Wert dieser Gemälde finden kann? Danke im Vorraus. ...mehr lesen

5

Countdown

Noch 24 Stunden und 24 ...mehr lesen

5

Calla Magenta I

Buntstift auf Clairefontaine, ca. 30x40 Calla Magenta ...mehr lesen

4

Künstervorstellung

Hallo zusammen, ich möchte euch ein Werk eines deutschen Künstlers zur Diskussion ...mehr lesen

5

Kunstnet-Ausstellung / Kuratur des Kreises

Nachdem mein Witz des Tages so gut angekommen ist, möchte ich einen weiteres Thema in die Runde werfen: Vielleicht könnte man ja eine Rubrik (Galerie o.ä.) ...mehr lesen

18

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.