• Otto´s sollipsistische Eckchen. Unikate. Zufall und Notwendigkeit

  • otto_incognito
    Otto´s sollipsistische Eckchen. Unikate. Zufall und Notwendigkeit
    Eine Frage treibt mich um, die Frage nach der Bedeutung des Unikates. Dieser Begriff, oft und gerne zur Charakterisierung eines Dinges, gar eines Tuns angeführt, verschließt sich meinem Verständnis bis hin zur Verwirrung. Ist denn nicht jeder Atemzug, den ich tue, einzig im Hier und Jetzt und dringend notwendig in der Folge aller Atemzüge eines ganzen Lebens und fällt dennoch jeden Moment aufs Neue der Vergessenheit anheim?!Berührt mich denn nicht der zufällige Charme des Pittoresken, den jener Haufen Sperrmüll ausübt, obwohl er Morgen wie andere seiner Art, sein Schicksal, gemeinsam mit ihnen, in der Müllpresse erleiden wird.Hier kann man zur Not noch den Zauber des Momentes gelten lassen.
    Vollends fragwürdig scheint mir der Begriff jedoch bei einer großen Anzahl, auf Dauer angelegter künstlerischer Hervorbringungen zu sein, als ob das unikathafte eines Dinges a priori seine künstlerische Qualitätbegründen.könne.
    Mich dünkt, hier liegt ein Problem begraben.

    Signatur
  • Frank Enrechen
    viel grotesker ist die vorstellung eines duplikats, wie eine gerade oder jedes (lol) superlativ scheu und unauffindbar außerhalb unserer vorstellung.
    Signatur
  • , 3
    stimmt schon. so gesehen ist fast jeder haufen ein unikat. da kackert jeder hund ne andere form
  • otto_incognito

    stimmt schon. so gesehen ist fast jeder haufen ein unikat. da kackert jeder hund ne andere form
    Dies ist es, was ich mit schnöden Worten verschämt anzudeuten versuchte!

  • , 4
    naja, jedenfalls sind unsere Möchtegern-GroKo-Politiker nicht unbedingt Unikate, sie ähneln sich zu stark:
  • otto_incognito
    viel grotesker ist die vorstellung eines duplikats, wie eine gerade oder jedes (lol) superlativ scheu und unauffindbar außerhalb unserer vorstellung.


    Just so erscheint es mir auch. Man bedenke, wie stolz eine Gerade, sei es im geometrischen oder auch abstrakten Raum,gezogen, auf ewig einzig sich wähnend, sich plötzlich mit einer anderen überschneidet - welch existentielle Kränkung!Daraus ergibt sich gerechterweise und notwendig die Forderung einer metaphysischen Berechnungsgrundlage ästhetischer Phänomene.

    Signatur
  • otto_incognito

    naja, jedenfalls sind unsere Möchtegern-GroKo-Politiker nicht unbedingt Unikate, sie ähneln sich zu stark

    Ich neige eher zu der Auffassung, daß besonders Frau Merkel sich selber in unnachahmlicher Weise ähnelt. Das beweist sie bei jeder ihrer Reden und führt leider immer wieder zu Verwechslungen.

  • Frank Enrechen
    mit einer anderen sich zu überschneiden wäre ja ein feiner zug vom schicksal, doch mit sich selbst raubt ihr den namen. manchmal muß man eben einfach der nase nach.
    Signatur
  • Xabu Iborian

    Jedoch sollte nicht der simple Begriff „Unikat“ weitaus weniger der ausschweifenden und tiefgründigen, bis in den atomaren Bereich vorzudringen, der Versuchung unterlegenen Interpretation anheim gestellt werden, als gebührlich und ohne Not zu rechtfertigen?

    Muhahaha.

    Kurz, der Begriff Unikat bezeichnet nichts weiter als eine Auflage mit der Anzahl Eins, also eine aus nur einem einzigen Element bestehende Auflage von was auch immer.

    Und ja, jeder Atemzug ist ein Original, jedoch kein Unikat :)
    Und nein, ein Unikat begründet keine qualitative Zuweisung, sondern allein eine quantitative.

    Doch kommen wir nun zum Begriff Original :D


    Signatur

  • Vollends fragwürdig scheint mir der Begriff jedoch bei einer großen Anzahl, auf Dauer angelegter künstlerischer Hervorbringungen zu sein, als ob das unikathafte eines Dinges a priori seine künstlerische Qualitätbegründen.könne.
    Mich dünkt, hier liegt ein Problem begraben.


    angewandt wird der Begriff "Unikat" dort, wo künstlerisch "der Hund begraben liegt" ;-)

    PS. hier verteile ich gern einen grünen Punkt an "von vorne und von hinten gleich"
  • otto_incognito
    :D ann gib her den Punkt!
    Gute Nacht.Allerseits.
    (morgen früh klingelt hier der Schornsteinfeger. ich mag ihn,ein echtes Unikat! :)
    Signatur
  • Frank Enrechen
    tja, umgangssprachlich wird das wort unikat auch gleich mit einzigartig gebraucht - und da die popularität die definition bestimmt - stimmt's wohl nichts desto trotz.
    ....so schaffen es ja auch absurde begriffe wie handy in den duden.
    und nun putz' ich mir die zähnchen mit der guten "pearls & dents"...wenn das mal nicht meine these untermauert......lol
    Signatur
  • Xabu Iborian

    Ja, denn können wir ja eines der beiden Wörter aus dem Wortschatz streichen.
    Zuviel Redundanz ist ungesund.

    Apropos, hoffe, da sind keine Nanoplastikteilchen in der Pasta.

    Perlen und Beulen. Bist Du Dir sicher, dass Du Dir damit die Zähne putzen willst?

    Du widersprichst Dir, wenn Du den Duden mit einbeziehst in Deine Argumentation.
    Nimm Wikipedia.
    Andererseits vertrauen sie da selbst noch nicht so ganz ihren Angaben.
    Signatur
  • otto_incognito
    Formaljuristisch gesehen...
    ...hat Xabu natürlich recht.
    Ich selber bin mir, streng genommen, über die korrekte Definition des Begriffes "Unikat" durchaus
    im Klaren. Diesen korrekt zu definieren war aber nicht mein Anliegen, vielmehr wollte ich veran-
    schaulichen, wie dieser oft und gemeinhin verwendet wird, um doch recht gleichförmige künst-
    lerische Hervorbringsel mit einer sprachlichen Gloriole zu umgeben.
    Daher nahm ich mir die kleine Freiheit heraus, diesen Begriff genauso irreführend, wie
    er manchesmal verwendet wird, in eine leicht übersteigerte literarische Form zu überführen.
    Mögen die Geschworenen ein Einsehen haben und Gnade walten lassen, wenn nicht, bin
    ich durchaus bereit, 1200 Sozialstunden auf der Kunstgaleere abzuleisten.

    Signatur
  • Xabu Iborian

    Achso. Herr Unbequem hat wohl doch recht ;-D

    Kennt zufällig jemand ein deutsches Synonym zu dem Adjektiv „unikal“, welches nicht auch die Konnotation von „einzigartig“ mitschwingen lässt bei der umgangssprachlichen Population?
    Signatur
  • Frank Enrechen
    also herr unbequem hat annähernd niemals recht - und die pasta (lol) hab ich nicht so benannt, aber charmant ist der name allemal, und vertrauenserweckend!
    Signatur
  • Doktor Unbequem

    also herr unbequem hat annähernd niemals recht
    immer schön brav dran glauben, rodi, das wäre ja sonst auch zu blöde...
    :)))
    Signatur
  • Frank Enrechen
    glauben ist nicht notwendig....du läßt es uns ja ständig wissen.
    Signatur
  • Doktor Unbequem
    wo?...!!!
    "uns"?
    du meinst dich und die anderen Möchtegerns hier?
    :))))

    (mal den fred in Gang halten, sonst weint oddo wieder...)
    Signatur
  • otto_incognito

    (mal den fred in Gang halten, sonst weint oddo wieder...)


    Ja, genau. Danke dir du alte Schnarchnase
    (:

    Signatur
  • Doktor Unbequem

    Ja, genau. Danke dir du alte Schnarchnase
    (:

    plump und beleidigend - der typische Oddo-"Konter"...

    ^^

  • otto_incognito
    Sei mal nicht so empfindlich, du kleine, süße Dörrobstmotte
    (:
    Mein Motto:
    Ich befinde mich in dauerndem Streit mit oTTo.
    Gruß,OttO
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    Nö, hat nichts mit meinen Befindlichkeiten zu tun,
    es war eine objektive Feststellung, mein kleines Spruchkasperle.

    Ich finde es "nur" lustig, wenn Grossmäuler sich als Dumpfbacken outen.

  • , 3
    du bist doch das großmaul
  • Frank Enrechen

    wo?...!!!
    "uns"?
    du meinst dich und die anderen Möchtegerns hier?
    :))))

    (mal den fred in Gang halten, sonst weint oddo wieder...)


    wo - überall wo du hier schreibst
    uns - jeder der es liest
    Signatur
  • Frank Enrechen
    otto, mach mal "huch".
    Signatur
  • Doktor Unbequem




    wo - überall wo du hier schreibst
    uns - jeder der es liest

    na, wenn du das sagst...
    ^^
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    nach vielen Tagen...

    hier zeigen uns die Möchtegerns mal wieder, was ein cooler fred ist...
    :))))
  • Seite 1 von 1 [ 28 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

unikate od. nicht?

sind handbemalte drucke (von eigener zeichnung) unikate od. fallen sie unter mit auflagennummer zu versehende ...mehr lesen

7

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

9

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.