• Ich brauche Hilfe...Fälschung? Jean Paulis........

  • Monetka777
    Ich brauche Hilfe...Fälschung?? Jean Paulis........
    Hallo Leute,

    eine Frage. ich brauche Hilfe...ich kenne mich schlecht mit Gemälde aus...ich habe aber vor kurzem ein schönes Gemälde gekauft...na ja 300 euro....jetzt frage ich mich ob das richtig war....ein Bekannter sagte mir dass der Unterschrift auf dem Bild nicht echt ist, und im Netzt gibt es keine info über den Künstler namens Jean Paulis.....
    Obwohl der Käufer sagt dass der Künstler Listed ist......auch erst nach dem Kauf ist es mir aufgefallen dass das Gemälde als impressionistisch eingeschätzt wird, ich weiss aber dass Impressionismus am Ende des 19 jh. war....und der Künstler wirkte laut der Beschreibung zum Angebot in Mitte des 20 Jh.,,,,,also ich habe jetzt viele Gedanken ob das Bild echt ist oder gefälscht.....obwohl generell ich finde das Gemälde sehr angenehm .

    Der link dazu, einfach runterscrollen, dort gibt's die grossen Bilder:

    https://www.ebay.de/itm/271584738914?_trksid=p2059210.m2750.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

    Kann mir jemand bitte zumindest im allgemeinen sagen, ob es dieser Künstler wirklich gab, und ob das Gemälde und insbesondere der Unterschrift theoretisch echt sind....!!! Vielen Dank im Voraus!!!!!!!!!!!
  • Vincents_Ohr
    hmmm ... ich kenne den Maler nicht. Mein Holländisch ist auch nicht toll, aber ich glaube das Bild ist von 1910 und das Datum 1960 bezieht sich auf eine Ausstellung, wo dieses Bild gezeigt wurde.
    300 Euro ist (egal ob alt oder nicht) ein fairer Preis für dieses Gemälde. Falls dich also jemand betrügen wollte würde ich ihm ein Schnippchen schlagen und mir denken: " ätsch - ich hätte auch 320 Euro gezahlt - selbst wenn es den Künstler überhaupt nicht gibt" ;)
    Mir gefällt das Bild sehr gut.
    Falls dich jedoch die Gier zum Kauf veranlasst hat und du das Bild für 3000,- wieder verkaufen wolltest, so verneige dich vor deinem Lehrer murner-2012 und danke für die Lektion.
    Signatur
  • Der Link ist nicht aussagekräftig: man sieht primär das Schild "verkauft".
    Stell hier vielleicht mal ein (selbstgemachtes) Foto von dem Bild ein.

    Was heißt "gelistet". Wo soll der Maler gelistet sein? Wenn es ein bekannterer Künstler um 1900 ist, dann müsste er im Thieme Becker oder im AKL. Leipzig stehen. Dazu müsstest du entweder in eine Bibliothek gehen oder im AKL (Allgemeines Künstlerlexikon) im Netz, gegen Gebühr nachschauen.
    Was heißt "die Unterschrift ist nicht echt?" Meinst du damit, das Bild müsste von einem berühmten Künstler stammen, aber es ist nur eine gefälschte Kopie?

    Es gibt tausende Maler, die nirgendwo aufgeführt sind, das ist aber nicht besonders tragisch für den Käufer, eher für den Künstler.
    Für 300 € bei ebay hast du sicher kein Werk eines mit Picasso vergleichbaren Künstlers erstanden.

    "Impressionistisch" wird auch heute noch gelegentlich gemalt, gemeint ist eine Malweise, die sich an der naturalistischen Wiedergabe der Natur orientiert: illusionstischer Bildraum: Vorder-, Mittel und Hintergrund (im Gegensatz zur zweidimmensionalen Malerei ohne Tiefenraumillusion),
    Luftperspektive, d.h. was vorn im Bild ist ist in klareren Farben dargestellt als die Dinge im Hintergrund, wie in der Natur. Dann Betonung des Lichteinfalls.
    Schau mal, ob du einen Druck erstanden hast, oder ein "Original Ölbild" .
    Es kommt doch darauf an, ob dir das Bild gefällt, ob du es dir in deine Wohnung hängen möchtest: eine Aktie an der Wand wirst du nicht erstanden haben.
  • Monetka777
    Hallo Christian, danke Dir für die nette und klare Antwort...na gut, jetzt muss ich einfach das Bild geniessen...die Farben sind echt so warm.....und es ist Herbst auch gerade auf dem Hof..))!
  • Monetka777
    Hallo Siku, danke Dir auch.....ich habe doch oben geschrieben, einfach runterscrollen, da gibt's die grosse Bilder, kannst die sich mal anschauen und deine Meinung uns mitteilen! Danke!
  • Hallo Monetka, das mit dem scrollen hatte ich vergessen. Das Bild ist für 300 € o.k., wenn es im Original so aussieht wie auf dem Bildschirm: denn als Zusatzinformation steht "der Zustand entspricht dem Alter". Hast du das Original schon erhalten?

    PS: wenn das Bild gut erhalten ist, dann wäre das mal wieder ein Beispiel, dass man "secondhand" ;-) , im Auktionshandel allgemein gute und günstige Gemälde kaufen kann. Darauf habe ich hier schon häufiger hingewiesen.
  • efwe
    "meister des impressionismus" und das um 1910
    ps- siku hat eine sehr holzschnittartige erlaeuterung zum impressionismus gegeben-schlag dazu einfach im netz nach-- lg.
  • "meister des impressionismus" und das um 1910
    ps- siku hat eine sehr holzschnittartige erlaeuterung zum impressionismus gegeben-schlag dazu einfach im netz nach-- lg.


    was erwartest du efwe: einen Essay über alle Impressionistischen Malmöglichkeiten mit historischen Hintergrund?
    Wenn dir meine Erklärung zu kurz ist, dann erkläre den Impressionismus doch ausführlicher: das man sich bei wiki schlau machen kann, ist ja wohl eine Biinsenweisheit, zumindest dort wo ich wohne.
    Lg siku :-)

  • Jetzt gibt es doch noch Nachhilfe!
    "meister des impressionismus" und das um 1910
    .


    efwe 1910 und Impressionissmus scheint dir offenbar nicht zu behagen. An dem Zeitpunkt gibt's nichts Komisches, auch wenn der Expressionissmus bereits "im Gange war".
    Impressionisten, die um 1910 noch lebten und arbeiteten waren u.a.: Claude Monet, Max Liebermann, Max Slevogt, Lovis Corinth - ja, sogar Pierre Auguste Renoir lebte noch, gest. 1919, nachzulesen bei wiki ;-)

    Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass zu einer bestimmten Zeit verschiedene Malstile angewandt wurden/ werden, bzw. dass es ganz unterschiedliche Kunstauffassungen gibt.

  • efwe
    Bin ich dir auf den Schlips getreten siku?
    Ich hab nur deinen sehr weit gefassten impressionismusBegriff moniert.
    Der ganze postimpressionismus ist im damaligen Mainstream angekommen.
    Aktuell waren andere -ismen. Zb. Kubismus,dadaismus, futurismus.. Fauves,etc. Etc...:)
    Ach und Expressionismus.
    Aber im Bezug zu obigen Bild kann ich wenig impressionismus erkennen. So aus mit den depperten ismen. Ist muehsam so am phon zu tippen sorry.wir können ja bei mir mal darüber diskutieren.lg.

    Signatur
  • Monetka777
    also...leute ...ist es doch Impressionismus oder doch nicht...)))?
    Das bild ist echt schön...)))! (Was natürlich nicht automatisch bedeutet dass es Impressionismus..))!
  • Bin ich dir auf den Schlips getreten siku?
    Ich hab nur deinen sehr weit gefassten impressionismusBegriff moniert.
    Der ganze postimpressionismus ist im damaligen Mainstream angekommen.
    Aktuell waren andere -ismen. Zb. Kubismus,dadaismus, futurismus.. Fauves,etc. Etc...:)
    Ach und Expressionismus.

    Aber im Bezug zu obigen Bild kann ich wenig impressionismus erkennen. So aus mit den depperten ismen. Ist muehsam so am phon zu tippen sorry.wir können ja bei mir mal darüber diskutieren.lg.



    efwe, das stimmt so nicht, wenn neue "Kunststile" (ich setze das bewußt in Häkchen, weil schon der Begriff Kunststile moniert werden könnte) auftauchen, dann heißt das ja nicht, dass die bisherigen bereits "unmodern" geworden sind. Es gibt da nicht einheitliche Zeitspannen: beim Impressionismus zog Deutschland nach, in der Romantik Frankreich. Als hier bereits die Frühromantik um 1800 die Weichen für die Moderne stellte, herrschte in Frankreich noch reinster Klassizismus mit Jaques Louis David und Ingres. Kunst wird auch von den politischen Verhältnissen beeinflusst (nicht nur vom eigenen Ich ;-)). Napoleon war ein Anhänger des Klassizismus - und in deutschen Kunsthochschulen wurde bis nach dem 2. Weltkrieg noch ein naturalistierer Malstil praktiziert. Das lässt sich gut an dem Kunststreit erkennen, an dem Willi Baumeister (Das Unbekannte in der Kunst) und Hans Sedlmayer (Verlust der Mitte) nach 45 beteiligt waren. Ich schreib hier nicht um mein geringes Wissen anzubiedern, sondern die Differenzierungen in den einzelnen Stilen in der Kunst sind oft sehr spannend. Vielleicht lässt sich daraus ja eine Diskussion a la kunstnet starten. :-)

  • also...leute ...ist es doch Impressionismus oder doch nicht...)))?
    Das bild ist echt schön...)))! (Was natürlich nicht automatisch bedeutet dass es Impressionismus..))!


    das Gemälde ist eine stimmungsvolle, naturalistische Lichtkomposition: Impressionismus oder Naturalismus, um 1960 gemalt? - wenn ich mich recht erinnere: kunsttheoretisch ein rückwärts gerichteter Dekostil :-))).
    Sind die Farben im Original nun nachgedunkelt, oder so frisch wie auf dem PC-Monitor?

  • , 5


    Das bild ist echt schön...)))!


    Das Bild ist wunderschön.

    Mein erster Gedanke war es ist eine China-Reproduktion.
    https://www.kunst-gemalde.com/
  • , 5
    Betrifft bei eBay
    Design auswählen

    immer wenn die Verkäufer schon das Antike Design auswählen (0,20EUR extra im VK-Formular) ... habe ich schon das Gefühl ... der will einen bescheissen. Die Angebote kommen mir so komisch vor.

    Ich kann mich natürlich auch einmal irren.

    Hattet ihr das auch schon einmal erlebt?



  • Das Bild ist wunderschön.


    Mein erster Gedanke war es ist eine China-Reproduktion.
    https://www.kunst-gemalde.com/


    das können wir hier kaum feststellen, ich denke für das Herbstbild trifft das eher nicht zu, für die Bilder der verlinkten Seite schon. Gemäldekopien aus Fernost sind erst seit ca. der 70er Jahre aktuell. Aber letztendlich ist es doch egal, ob die Bilder in China kopiert werden oder in Deutschland oder Holland. Die Bilder haben einen ideellen Wohnwert für denjenigen, der sie schön findet: profitalbe Aktien an der Wand sind das nicht. Man kauft sich ein Tisch und Stühle ja auch nicht mit der Absicht, diese später mit Gewinn wieder zu verkaufen, sondern als Gebrauchsgegenstand mit Wohnwert. Diesen Wohnwert können Gemälde auch haben, aus China oder sonst woher ;-).
  • Frank Enrechen
    ob echt oder nicht, ob bekannt oder nicht - für 300€ kann man echt nicht meckern, schönes bild.
    (wenn es gedruckt und neu wäre, dann wär es was anderes...)

    eine gefälschte Kopie?


    :D

    Signatur
  • , 5
    Das bild ist echt schön...)))!


    Ich finde auch, das wichtigste ist, dass es dir Freude bereitet.

  • Monetka777
    Leute.....das Gemälde ist da, es ist wirklich schön...man muss das allerdings von Ferne beobachten, dann spielen alle striche und Farben zusammen und dadurch entsteht die Schönheit....was mich ein bisschen stört....die Oberfläche des Gemäldes ist meist trocken, nur an manchen Stellen wo das Öl besonders dick liegt, klebt das wenn man diese stelle mit den fingern leicht anfasst.....allerdings ist die stelle auch trocken, die Finger werden nicht verfärbt und man sieht dass das Öl doch getrocknet ist.....das klebt nur....also ist das normal, soll es so sein? (die Frage wäre ob das Gemälde frisch ist...sprich ob es eine Kopie ist.....obwohl Leinwand die gebrauchsspuren hat, kann man deutlich sehen.... ....)
  • nighthawk
    ich kenn das von frisch gefirnissten ölbildern, die noch nicht ganz durchgetrocknet waren und zu früh gefirnisst wurden. vor allem an hellen stellen wo viel weiß drin ist oder karminrot oder andere pigmente, die bei ölfarben langsamer trocknen. an den stellen klebt die firnis länger. aber keine 40 jahre lang. das ist vermutlich frische atelierware kaum 3-4 wochen alt, vielleicht auf eine alte leinwand gemalt. riech mal dran, wenns leicht nach lösungsmitteln riecht dann ist es frisch. vielleicht auch nur neu gefirnisst, aber dann dürfte es kaum kleben, weil die farbschichten schon längst durchgetrocknet sind.
  • Vielleicht ist das Bild nachgebessert worden, aber für 300 € VK-Preis, wird da kaum ein Restaurator "Hand anlegen". Das Kleben könnte vom Firnis kommen, oder wurde ein Kunstdruck an einigen Stellen übermalt. Das können wir hier aber nicht erraten!
  • Monetka777
    na gut, ich kenne mich damit nicht so gut aus, es gibt auch dort ein paar stellen die auch ganz dick sind, mit viel öl, aber die sind trocken.....die andere kleben, das ist allerdings nicht Öldruck, kann man gut sehen, .....Der Geruch...das weiß ich auch nicht, ich weiß nicht wie das ein 50 - Gemälde duften muss...)) mir riecht das nach sehr sehr leichter nussnote......ich dachte mir aber 50 -jähriges Gemälde muss gar nicht duften.......komisch, jetzt bin ich ganz verunsichert............das Problem ist, ich mag nicht wenn man mich verarscht......wenn es direkt gesagt würde, ja das ist eine Kopie, ich würde mich auch freuen das Bild als Kopie haben, aber wenn das als Original verkauft wird, was ich ehrlich zu sagen jetzt nicht so ansehe, und wird beteuert dass es so ist, dann bin ich damit nicht einverstanden.....ich habe auch in einer email an Verkäufer mehrmals den Verkäufer darum gebeten das Bild mit einer echtheitsgrantie mir mitschicken, es kam allerdings ohne, obwohl in der Beschreibung an Ebay steht , das Bild wird mit echtheitsgarantie zum Verkauf eingestellt, jetzt kommt die Frage wenn es so ist, warum kann man dann diese Echtheitsgrantie nicht mitschicken????
  • nighthawk
    ja es riecht wahrscheinlich noch etwas nach leinöl. es hängt nicht nur von der dicke der farbschicht ab, sondern auch von pigmenten, manche trocknen langsamer als andere. ich habe eben an einem meiner ältesten ölbilder gerochen (ca.15 jahre) das riecht gar nicht. es kann sein, dass es den künstler gar nicht gibt, dass er nur ausgedacht ist. und unter seinem namen malen fleißige chinesische künstler schöne bilder, die niemand für das geld kaufen würde, wenn man wüsste, dass sie von fleißigen chinesischen künstlern stammen. insofern ist das gemälde schon ein original, nur vielleicht nicht von jean paulis?
  • Monetka777
    jepp, kann durchaus so sein.....dass es ein original nur nicht von jean paulis ist...)


    jetzt kommt die Frage....das war ein privatverkaif, ob ich das zurück schicken kann....

    ich finde das auch komisch und unangenehm, dass das Bild völlig überall mit drauf geklebten Katze- oder Hundehaaren versendet wurde.......ich habe bereits dem Verkäufer geschrieben, ob er das erklären kann... na ja, ich glaube ich schicke das einfach zurück.....diese haare waren nicht im Angebot...))) und ich finde es einfach so fahrlässig dass man die ware in so einem schlechten zustand versendet...ob das ein Grund für Rückgabe sein könnte????
  • nighthawk
    ich denke, wenn er das als privatverkauf ausgewiesen hat, gibt es keine garantie und rückgaberecht.
  • Monetka777
    Ja , Du hast recht, aber nur im Falle wenn die Beschreibung stimmt und die Ware der Beschreibung entspricht, in meinem fall ist es bisschen anders, den Katzenfell habe ich nicht bestellt, wofür habe ich 300 Euro bezahlt, für die Katzenhaare? zumindest versuche ich ....
  • , 5
    Er wird sich über die Rückgabe sicherlich freuen. So wie die Bewertungen aussehen betreibt der Verkäufer einen regen Bilderhandel. Die Bilder sind wohl sicher nicht aus seiner privaten Sammelauflösung. Ob er sein Gewerbe angemeldet hat und Steuern bezahlt ist wohl sehr zweifelhaft. Er weiß schon warum er kein Impressum angibt und keine "Mich" Seite hat.
  • jepp, kann durchaus so sein.....dass es ein original nur nicht von jean paulis ist...)


    jetzt kommt die Frage....das war ein privatverkaif, ob ich das zurück schicken kann....


    ich finde das auch komisch und unangenehm, dass das Bild völlig überall mit drauf geklebten Katze- oder Hundehaaren versendet wurde.......ich habe bereits dem Verkäufer geschrieben, ob er das erklären kann... na ja, ich glaube ich schicke das einfach zurück.....diese haare waren nicht im Angebot...))) und ich finde es einfach so fahrlässig dass man die ware in so einem schlechten zustand versendet...ob das ein Grund für Rückgabe sein könnte????


    Hallo Monetka,
    deine Beschreibung scheint mir etwas eigenartig: du hast den Eindruck, das Bild stammt nicht von dem Maler Paulis, und nun ist das Gemaälde das ausgegeben Geld nicht wert, weil es keine "Kunstaktie" ist oder wird. Interpretiere ich das so in etwa richtig?
    Ich weiß gar nicht, ob es noch aktuell ist, biedere Gemälde in Fernost malen zu lassen, das war in den 70 - 90er Jahren mal Praxis.
    Dann ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Privatperson ein noch "fast nasses" Gemälde aus Asien weiterverkauft, die Bilder wurden über den Handel verkauft.
    Wie kommst du darauf, dass auf deinem Bild Hunde- und Katzenhaare sind, sind das vielleicht pastose Farbstellen, selbst Strukturpaste scheint abwegig. Tierhaare könnten nur beim Malen in die Oberfläche "eingearbeitet" werden, später sitzen sie auf der Oberfläche und man könnte sie entfernen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Bild mit Tierhaaren überssät ist..
    Auf der von dir verlinkten Abbildung scheint es sich um ein ganz "normales" Gemälde zu handeln, das 300 € wert ist.

    PS: spekuliert lieber mit Aktien als mit Bildern: die sind zu 95% als Spekulationsobjekte untauglich.
  • El-Meky
    haarige Sache
    Tierhaare = Pinsel
    Signatur
  • Erleuchtung
    Tierhaare = Pinsel


    das ist es: die paar Pinselhaare sind ein Echtheitszertifikat!! Kein Grund zur Rückgabe :-)))
  • nighthawk
    an pinselhaare habe ich auch schon gedacht, das problem hatte ich mal. wenn sie nicht bloß an der oberfläche haften, sondern unter der firnis oder sogar teilweise in die malschicht eingearbeitet sind, dann ist das so. sonst hatte der sammler, in dessen sammlung das bild vorher war, vielleicht viele katzen, die er gerne über seine kunstwerke spazieren gehen ließ.:)
  • Monetka777
    ne Leute, das sind bestimmt nicht pinselhaare, die kenne ich und man sieht die auch am Bild, damit habe ich keine Problem, aber gerade an den klebrigen Stellen sieht man weiße und schwarze haare 3-4 cm lang , die auch nicht gerade sind sondern mit wellen, ganz frisch ausgefallen glaube ich ..)) und die liegen gerade auf der Oberflache ,,, ich kenne wie die aussehen weil ich selber eine Katze hatte ...))).....also, es ist nicht so dass ich jetzt streiten will, ich habe jetzt bloß das Gefühl der kauf ist schief gelaufen-----diese haare, die Art und weise das Bild verpackt wurde.....und auch andere Kleinigkeiten.......ich glaube jetzt Jean Paulis gab es gar nicht...ich habe bereits nachgeforscht, und bisher konnte ich den Name nur im Verbindung mit diesem Käufer finden, ......ah ja, er hat auch einen zweiten Profil auf EBay, dort verkauft er ab und zu auch Jean Paulis, auch aus NRW....)))
  • El-Meky
    DNA
    Ich arbeite in meine Gemälde absichtlich 1 bis 2 Kopfhaare ein.
    Somit sind sie fälschungssicher,
    denn nur die Bilder mit meinem Echthaar sind echte El.Meky's. :-D
    Signatur
  • nighthawk
    wenn das so ist, wurde das bild zu früh gefirnisst und stand tagelang irgendwo rum, wo halt viele katzenhaare rumfliegen.
  • , 5
    das sind bestimmt nicht pinselhaare, Stellen sieht man weiße und schwarze haare 3-4 cm lang , die auch nicht gerade sind sondern mit wellen, ganz frisch ausgefallen glaube ich ..)) und die liegen gerade auf der Oberflache

    Lass doch vor dem Umtausch mal eine Haaranalyse machen.

  • Monetka777
    das ist teuer...bezahlst Du das für mich? smile
  • Seite 1 von 1 [ 36 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Suche Radierpresse/Tiefdruckpresse

Bitte melden falls jemand eine Radierpresse/Tiefdruckpresse zu verkaufen ...mehr lesen

0

Würde gerne Modell stehen (am besten in NRW, weiter weg wäre aber auch möglich)

Servus, ich habe großen Respekt von den Projekten von verschiedensten Künstlern und finde es faszinierend, was ...mehr lesen

0

Weibliches Model zum Aktzeichnen bzw Fotografieren gesucht (tfp)

Hallo. Ich zeichne bzw fotografiere ( mehr) als Hobby und suche zur Erweiterung meines Portfolios ein weibliches Model auf Tfp-Basis ...mehr lesen

30

junge frau-22j--steht modell

bin die gabi,22j-175-60kg-mit skinnyfigur, steht für maler,mal-zeichenkurse,als aktmodell raum ...mehr lesen

0

Modell, männlich für Portrait und Akt

Hallo, Bin ein erfahrenes männliches Modell (57) für Portrait und Akt. Stehe Euch und Eurem Kurs zum Malen, Zeichnen, Fotografieren, Bodypainting, zur ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.007 Kunstwerke,  2.054.480 Kommentare,  457.783.943 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.