• , 1
    Gern geschehen! :-)
  • siehmalda
    Das war eine Hauptübung während des Studiums. Damals hatte es keinen Namen wie urbansketching, wir hatten Skizzenbücher, die wir auf Schritt und Tritt dabei hatten und voll gezeichnet haben, bei allen möglichen Gelegenheiten. Sind tolle Sachen entstanden, wenn ich sie heute im Nachhinein so betrachte.
  • efwe
    Skizzenbuch,skizze ist sowieso eines der besten mittel um zu lernen.
    das hiess frueher einfach skizzieren, genau so wie man frueher bei festnetanschluessen oft kritzelein nebenher machte, so heisst das jetzt grossartig zentangle mit massig buechern zur anleitung.manchmal koennt ma diesen hypes ein gehoeriges ohrreiberl geben... ;)
    Signatur
  • siehmalda
  • , 1
    Aber es muß nicht immer alles schlecht sein, was "gehypt" wird.
    Es bleibt eine wunderbare Sache, wenn Menschen raus gehen, mit Skizzenblock und Bleistift und festhalten, was sie sehen. Wenn sie eben nicht mit Handy u.dergl.hantieren. Denn zeichnen ist eine ganz besondere Art sich auf etwas zu konzentrieren. Es geschieht etwas. Es ist so eine Art Einverleibung des gezeichneten Objekts. Der Zeichnende wird diese Situation nie mehr vergessen.
    Dem Betrachter der Zeichnungen teilt sich dieser Vorgang ebenfalls mit und er nimmt teil daran.
    Mir können es garnicht genug Zeichner sein,welche los ziehen und Skizzieren. ;:))
  • efwe
    Niemand redet skizzieren schlecht, es ist nur ein alter hut, und mich stoert ist vielmehr dass es erst einen engl. Begiff brauchtum von greti und pleti wahrgenommen zu werden...
    Signatur
  • , 5
    beim zeichnen merkt man erst, wo man steht ;)
  • absurd-real

    Das war eine Hauptübung während des Studiums. Damals hatte es keinen Namen wie urbansketching, wir hatten Skizzenbücher, die wir auf Schritt und Tritt dabei hatten und voll gezeichnet haben, bei allen möglichen Gelegenheiten. Sind tolle Sachen entstanden, wenn ich sie heute im Nachhinein so betrachte.

    Du bist.."Dozentin für Zeichnen, Radieren, Portraitzeichnen, Malerei, Grafik"...würde gern mal Arbeiten von dir sehen....
  • nighthawk
    ja, haben wir auch gemacht, im studium, vor 10-15 jahren. habe fast ein dutzend skizzenbücher aus der zeit. leider (oder vielleicht doch zum glück) gab es noch keine blogs damals, wo man das ganze zeug gleich hochladen und der ganzen welt zeigen konnte. so ist es doch keine neue weltumspannende bewegung geworden, die dann von omis im internet entdeckt und gehypt wurde.:)
  • MischaT
    Neue Bewegung .... ? Mache das schon seit 20 Jahren... :) ..., selbst mein Vater hat noch ein Skizzenbuch "für unterwegs" ...
  • nighthawk

    Neue Bewegung .... ? Mache das schon seit 20 Jahren... :) ..., selbst mein Vater hat noch ein Skizzenbuch "für unterwegs" ...

    echt? mein alter hatte höchstens nen flachmann für unterwegs!:)

  • MischaT
    Nen Flachmann hatte meiner in der anderen Tasche ;)
    Hei ! Das wäre doch ein super Thema für ein neues hyp "Flachmann für unterwegs"
    Der Markt dafür scheint noch ausbaufähig zu sein ... :)
  • , 9
    seltsam, was es mittlerweile alles für "neue Bewegungen" zu geben scheint -
    alsob das regelmässige Skizzieren ausserhalb der 4 Wände ein Novum darstellt ...
  • MischaT
    Ein Skizzenblock in der Hand, statt eines i Phons kann bei den anderen evtl. Schon ein Schock auslösen :) ...
  • , 1
    "Neu" daran ist nur, dass es eine Art Massenbewegung zu werden scheint. Besser als Komasaufen ist es auf jeden Fall.
    Es bezweifelt ja keiner, dass es für euch ein alter Hut ist. Aber ihr seid Künstler und für euch gehört es zum Handwerk.
    Bei dieser Bewegung sind auch ganz normale Leute unterwegs.
    Ist doch schön.;-))
  • MischaT
    Kann ich nur begrüßen ! Ich könnte dann nicht nur beim komasaufen mithalten :)
  • , 9
    Sich ins Koma zu zeichnen, halte ich allerdings auch für neu. :)
  • siehmalda
    Komazeichnen, das gefällt mir gut, sollten wir einführen;-)
  • , 1

    beim zeichnen merkt man erst, wo man steht ;)


    ...oder wie sehr man neben sich steht..;-)
  • , 5
    du sagst es ................hüstel :-)
  • Seite 1 von 1 [ 22 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

9

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Kunst und Glaube

Wer kreiert Kunstwerke über Gott und ...mehr lesen

1

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.