• Frage zu einem Bild

  • Frage zu einem Bild
    Hallo :)
    Ich weiß leider überhaupt nicht, ob ich hier richtig bin.. Hoffe es nimmt mir keiner übel wenn ich hier etwas völlig falsches frage.
    Ich hab hier ein Bild liegen, das angeblich von Friedrich August von Kaulbach stammt. Nun wollte ich fragen, ob sich irgendjemand damit auskennt. Ich weiß nicht woran ich erkenne, ob es sich um eine Fälschung handelt....
    Das Bild ist relativ klein, glänzt und ist auf eine Leinwand aufgeklebt (das kommt mir schon ziemlich komisch vor :D )
    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)
  • , 2
    Wer gibt das an ?
    Woher hast du das Bild?
    In welcher Technik ist das Bild ausgeführt?
    Welcher Bildträger wurde auf Leinwand aufgeklebt?
    Was bedeutet relativ kein?
    Gibt es eine Signatur?
    Zettel, vermerke, Schriften, Zeichen z.B auf der Rückseite?
    Motiv des Bildes? (Vieleicht lässt es sich sogar photographieren)
  • Danke für die schnelle Antwort! :)
    Also ich habe das Bild vor ein paar Jahren von meinem Onkel geerbt.
    Die Frage in welcher Technik das Bild gemalt wurde kann ich leider nicht beantworten also es ist auf jeden Fall ein Ölgemälde.
    Es sieht aus wie "Leinwand auf einen leinwandrahmen" aufgeklebt ich kann es nicht anders beschreiben. Also das Bild wurde anscheinend ausgeschnitten, auf einen mit leinwandmaterial bezogenen Rahmen aufgeklebt und an den Rändern quasi als Verblendung mit ähnlichen Farben bemalt.
    Es gibt eine Signatur und zwar: "F.A.Kaulbach" und auf der Rückseite des Bildes befindet sich eine Art Stempel mit dem Text "Nachlass August Kaulbach".
    Es zeigt ein Porträt einer Frau.
    Ich versuvhe mal, Bilder hochzuladen.
  • , 2

    Hallo :)

    Das Bild ist relativ klein, glänzt und ist auf eine Leinwand aufgeklebt (das kommt mir schon ziemlich komisch vor :D )


    Zumindest das ist bei einer Gemälderestaurierung eine durchaus übliche Maßnahme.
    Wenn der Bildträger beschädigt ist ( hier eventuell, da das Bild ausgeschnitten ist, durch rostende Nägel an der Seite), klebt man eine Doublette, eine zweite Leinwand darunter um ihn zu stabilisieren.

  • Also ist das eher ein Zeichen dafür dass es sich um ein Original handelt?
    Oder wie habe ich das zu verstehen?
    Und gibt es sonst noch anzeichen dafür, ob es echt oder unecht ist?
    Achso, nochmal wirklich danke für die antworten!!! :)
  • , 2
    Na ja, also erstmal bin ich hier absolut kein Fachmann.
    Ich denke auch, dass das Internet hier nicht mehr leisten kann, als vorab zu checken, ob der Gedanke, es könne sich um ein Orginal handeln, nicht vollkommen absurd ist, weil es sich ganz offensichtlich um einen schlecht gemachten Flohmarktdruck handelt.
    Für mich sieht der Gedanke nicht völlig absurd aus.
    Kommst du aus der Region München?
    Ist es denn vorstellbar, das dein Onkel einen Kaulbach besessen hat?
    Ging er von der Echtheit des Gemäldes aus?
  • Nein aus der region münchen komme ich nicht, ich komme aus nrw :D
    Ich gehe ehrlich gesagt stark davon aus, dass es sich um ein original handelt, da mein onkel kunstgegenstände gesammelt hat und ich denke auvh, er ging von der echtheit des gemäldes aus. Außerdem handelt es sich wie gesagt um eines der stücke, die er mir vererbt hat. Ich denke nicht, dass er mir wissentlich eine fälschung verärbt hätte.
  • So jetzt gibt es Arbeit:

    1. frag mal in Kassel nach:
    https://malerei19jh.museum-kassel.de/show.html?kuenstler_id=100&nr=2&id=&sort=K&bio=1
    z.B. eine E-Mail Anfrage starten mit einem Foto im Anhang. Für eine Erstanfrage dürfte schon ein gutes Handyfoto reichen.

    2. Literatur:
    Klaus Zimmermanns: Friedrich von Kaulbach 1850 - 1920. Monographie und Werkverzeichnis. Prestel Verlag 1980

    per Fernleihe in jeder größern Bibliothek zu bestellen.

    Viel Erfolg und nicht den Mut verlieren :-)


    Hallo :)
    Ich weiß leider überhaupt nicht, ob ich hier richtig bin..


    PS: hier bist du immer richtig ;-)
  • Oo danke für die quellen :)
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wer kennt FA Kaulbach?

Hallo! Ich hab da mal ein paar Fragen und hoffe das mit hier jemand helfen kann da ich mich mit Bildern nicht auskenne! Ich habe hier ein Bild von FA Kaulbach....signiert ...mehr lesen

3

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

Frage zu Öl und Acrylfarben- verträglichkeit

Brauche eure Kenntnisse über Acrylfarben! Habe erst seit einiger Zeit mit den Acrylfarben angefangen zu malen. Frage: ...ich habe mein Bild ...mehr lesen

3

Urheberrechtliche Frage

Hallo! Hab da mal ne blöde Frage die mit dem Urheberrecht zusammenhängt. Wenn jemand ein Bild malt und jemand anderes zeichnet dieses Bild nach, so dass es im Grunde ...mehr lesen

8

Techniken beim Malen mit Buntstiften: Verwischen und schichtweises Auftragen von Farben

Hallo,bin neu hier und habe eine frage zum malen mit Buntstiften.Ich habe hier schon so tolle Bilder gesehen wo ...mehr lesen

7

Meine Frage: Was genau ist eine künstlerische Auseinandersetzung zu einem Thema?

Hey ihr Lieben, ich bin gerade dabei meine Aufnahmeprüfung der Uni Oldenburg zu bearbeiten. Aufgabenstellung ...mehr lesen

7

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.