• Hermann-Ei-Problem

  • Guru
    Hermann-Ei-Problem
    Es bereitet mir zunehmend Probleme, die Frage wächst mir über den Kopf:
    Wer war früher da, der Hermann oder das Ei?
  • El-Meky
    Der Herr Eiermann war zuerst da
    Signatur
  • Frank Enrechen
    zuerst war die Henne, die das ei gelegt hat.
    Signatur
  • , 4
    @ - und woher kam die Henne?
  • , 4
    @ - ist doch eindeutig, dieses Ei ist ein Schöpfungsprodukt aus einer enormen Kreativitätsanstrengung, vermutlich hatte er sogar Komplizen, oder es steckt gar eine Kunstmanufaktur dahinter. Stellt sich die Frage der Urheberschaft, ob eventuell der Meister nur Teile davon kreiert hat, oder er hat nur kopiert. Diese Frage muss ich aber an Siku delegieren, die Tragweite überschreitet einfach meine Horizontale.
  • Frank Enrechen

    @Roderich - und woher kam die Henne?


    der zauberer Ignatz, der Großonkel von Sarbados, Limuth und Selb nahm einen ast aus einem versteinerten wald, legte ihn in Sirup aus Pampalapup ein, bedeckte den Krug mit einem Leinentuch und vergrub ihn im garten. nach sieben tagen kroch ein fünfbeiniger zauberigel aus dem erdloch und dieser leckte an der rinde eines baumes, der keinen namen kannte, als ein jahr danach eine fliege an dieser stelle landete, verwandelten sich deren flügel in vorhängen, mit ihnen schmückte ein neunköpfiger Schakal seine Wohnstube, als es ihm im ohr juckt, kratzt sich dieser und an seiner Pfote klebte eine kleine goldene feder, als er sich diese im see abwusch, teilte sich die feder in tausend andere federn und zusammen umschlossen sie einen frosch, der zufällig daneben stand, dieser federfrosch transformierte sich über nacht zur henne..................und bald ward ein blaues ei geboren.

    Signatur
  • Xabu Iborian

    @Roderich - und woher kam die Henne?

    Und sone Frage von nem objektiven Biologen ... :D


    Signatur
  • , 4
    @




    Und sone Frage von nem objektiven Biologen ... :D




    Siehste, man lernt nie aus...sogar du nicht... :D
  • Xabu Iborian
  • El-Meky
    Im Anfang schuf Hermann das Ei und Hermanns Geist schwebte übers Kunstnet.
    Gertrud sprach: machs Blau!. Und es wurde blau. Hermann sah, daß das Blau gut war.
    Gertrud aber schied das Weiß von dem Dotter, und nannte das Ei Rührei.
    Es wurde Abend, und es wurde Morgen: erster Tag.

    Dann sprach Hermann: Eine Schale entstehe mitten im Ei und scheide Weisses vom Gelben.
    Hermann machte also die Schale und schied Weißes unterhalb des Eies vom Gelben oberhalb des Eies.
    So geschah es, und Gertrud nannte die Schale Eierschale. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: zweiter Tag.

    Dann sprach Gertrud: Das Dotter unterhalb des Weißen sammle sich an einem Ort, damit das Trockene sichtbar werde. So geschah es. Das Trockene nannte sie Grind, und das angesammelte Dotter nannte sie Eigelb .
    Hermann sah, daß es gut war.
    Dann sprach Hermann: Dem Ei lasse junges Blau wachsen, alle Arten von Eiern, die Dotter tragen, und von Schalen,
    die Blaues bringen mit ihrem Dotter darin. So geschah es. Das Ei brachte junges Blau hervor.
    Und Gertrud sah, daß es gut war. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: dritter Tag.

    Dann sprach Hermann: Eier sollen blauer sein, um Gelb und Weiß zu unterscheiden.
    Sie sollen Zeichen sein.
    So geschah es. Hermann machte die beiden großen Eier. Das Größere, das über Gertrud herrscht,
    das kleinere, das in der Pfanne brutzelt.
    Gertrud sah, daß es gut war. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: vierter Tag.

    Dann sprach Hermann: Das Ei wimmle von lebendigen Dottern, und Vögel sollen über dem Bett dahinfliegen.
    Hermann schuf alle Arten von großen Eiern und anderen Leibspeisen, in denen das Gelbe wimmelt,
    und alle Arten von gevögelten Vögeln.
    Hermann sah, daß es gut war.
    Er furzte und sprach: Seid blaue Eier, und vermehrt euch, und beeiert das Ei im Glase, und die Vögel sollen sich in
    dem Ei vermehren. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: fünfter Tag.

    Dann sprach Gertrud: Das Ei bringe alle Arten von Blau hervor.
    So geschah es.
    Hermann machte alle Eier blauer und blauerer.
    Gertrud sah, daß es gut war.
    Dann sprach Hermann: Lasst uns Kunst machen aus Ei. Sie soll herrschen übers Kunstnet, über Guru , über jedes Mitglied, im gesamten Internet als Abbild Hermanns.
    Gertrud sprach zu ihm:
    Sei fruchtbar, und vögel mich.
    Da sprach Hermann: Hiermit übergebe ich dir meine Eier, die Samen tragen. Dir sollen sie zur Nahrung dienen.So geschah es. Hermann sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.

    So wurden Blau und Ei vollendet und ihr ganzes Gefüge.
    Am siebten Tag vollendete Hermann das Ei, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er seine ganze Kunst vollbracht hatte. Und Gertrud schluckte am siebten Tag und erklärte ihn für potent,
    denn an ihm ruhte sein ganzes Stück der Schöpfung.
    Das ist die Entstehungsgeschichte von Hermann als er das blaue Ei erschaffen hatte.
    Signatur
  • , 4


    Ach Till :)

    Angenehm, Magnus...

  • , 6 @ella
    ich wusste garnicht, daß du so bibelfest bist :D :D
  • otto_incognito
    Endlich kehrt die Welt zu ihren mythischen Ursprüngen zurück und ich
    beginne,die bisher unausgesprochenen Weisheiten des kn zu begreifen!
    Signatur
  • El-Meky
    Guru

    Es bereitet mir zunehmend Probleme, die Frage wächst mir über den Kopf:
    Wer war früher da, der Hermann oder das Ei?



    Ist das Thema jetzt geklärt?



    :-D

    Signatur
  • , 8
    Andere Frage, bio Ei ists ja keines. Das erübrigt die Farbe. Aber ist die Henne nur besoffen oder pinselt der Hermann nun die Eier an oder wie?
    Die Biblische Geschichte neu erfinden muss aber net sein ;) letzlich landet noch Eine(r) am Kreuz (eingeschlossen Gertrude falls Hermann noch was flachlegen kann)
  • , 9
    Fragil
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Das Tür Problem

Ich hab ein ein Problem, wie man am Titel ja auch unschwer erkennen kann. :wink: Ich würde gerne in ein Bild eine Tür einzeichnen, das Problem ist, das Bild stellt einen Flur ...mehr lesen

8

Betty MacDonald, Autorin von Das Ei und ich

Hallo, Ich würde gern mit Betty MacDonald Fans Leben und Werk der Autorin diskutieren. Es gibt mehrere Bücher, CD/DVD Dokumentationen. Der ...mehr lesen

11

Problem beim Firnissen

Hallo Ich bin am Verzweifeln: Mein Auftragsbild ist endlich fertig gemalt. Das Malen hat viel Spass gemacht, obwohl die Grösse (2m x 90 cm) für mich ungewohnt und eine ...mehr lesen

5

Frage zu (Ei )Temperamalerei auf Holz

Hallo, gibt es eine durchsichtige Grundierung für Holz, die ich statt Kreidegrund nehmen kann? Ich hätte gerne, dass das Holz teilweise durchscheint, und das ...mehr lesen

23

Problem mit Ölfarbe

hallo, ich habe da so ein Problem mit meiner ölfarbe..oder auch mit meiner leinwand?! ich habe eben mit einer neuen leinwand angefangen. nur irgendwie "stößt" die leinwand die ...mehr lesen

7

Problem mit Öl - schichten

Hallo an Alle, habe ich schon die Frage bei ein andere Forum aber habe ich keine Antwort bekommen, vielleicht funktionniert da der Forum nicht, also ich mache mir ...mehr lesen

25

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.030 Kunstwerke,  2.054.526 Kommentare,  457.875.408 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.