• » TURM TURM TURM — KAPITEL 3: KOMPOSITA AK PK 16 « LOLA GÖLLER

  • Galerie_im_Turm
    » TURM TURM TURM — KAPITEL 3: KOMPOSITA AK PK 16 « LOLA GÖLLER
    Am 04. AUGUST 2016 um 19:00 eröffnet LOLA GÖLLER ihre Arbeit KOMPOSITA AK PK 16 in der Galerie im Turm. Die Berliner Künstlerin gestaltet damit das Kapitel 3 VERFASSEN der Ausstellung TURM TURM TURM – DIE GALERIE IN DREI KAPITELN - mit Stephanie Keitz und J&K.

    Lola Göller erzeugt mit der Installation und den Aktionen zu KOMPOSITA AK PK 16 eine Korrelation von Erinnerung und Öffentlichkeit, von Schrift und Ton. Der Besucher wird in ein System eingeladen, in dem Bürokratie und sein kommunikatives Vorgehen Teil der Ausstellung werden. Lola Göller beschäftigt sich in ihrer Arbeit viel mit öffentlichen (Frei-)Räumen bzw. Pseudo-Freiräumen auseinander, in denen Leuten suggeriert wird, sich frei bewegen und in Kommunikation treten zu können. Sie fragt, an welchen Stellen dies passiert. Wann befinden wir uns in Gegebenheiten, in denen wir vermeintlich Freiraum oder eben auch Privatheit genießen, die aber im Grunde genommen keine sind?

    Die Ausstellung TURM TURM TURM – DIE GALERIE IN DREI KAPITELN lädt zu einer gemeinsamen Raumaneignung ein. Die Vorgehensweisen von Stephanie Keitz, J&K und Lola Göller und erscheinen sowohl als Lesarten als auch Schreibweise des Ortes der Galerie im Turm und bauen sich in den eigenständigen Kapiteln FORMEN, ERFAHREN und VERFASSEN in Objekt, Performance und Installation nacheinander auf. Ebenso wie die Künstlerinnen der Ausstellung haben wir als Kuratorinnen die Galerie im Turm einen für uns unbekannten Ort betreten. Ein Raum, der für uns unbeschrieben war – in den seine über 50jährige Geschichte jedoch in unendlich vielen Schichtungen eingeschrieben ist. In einer gemeinsamen Raumaneignung erforschen und erschließen wir die Galerie im Turm in Recherche, Interaktion, Installation, Skulptur und Gespräch. Wir laden die Besucher der Galerie ein, es uns gleichzutun. Dieser Prozess ist für die Ausstellung TURM TURM TURM – DIE GALERIE IN DREI KAPITELN Konzept.

    /werk/425460
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Steina | Franz Marc:Der Turm der blauen Pferde

Know-how.Franz Marc.Der Turm der blauen Pferde.Ehrung bedeutender Maler und ihrer Werke.Dieter Raedel. Popularisierung von Kunstwissen. Science of ...mehr lesen

3

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

Daniela Ortiz / Die Kinder der Kommunisten

Daniela Ortiz fokussiert auf eine wenig bekannte Seite der revolutionären Geschichte des 20. Jahrhunderts: die aus kommunistischen Kontexten organisierten ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.974 Kunstwerke,  2.054.464 Kommentare,  457.688.961 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.