• Die Schönheit.

  • Jens_N_H_Erdmann
    Die Schönheit.
    Seit langem frage ich mich, was Schönheit eigentlich ist. Ich bekomme diese Fragestellung nicht letztendlich beantwortet. So werde ich meine Suche denn fortsetzen...

    Ich suche seit vielen Jahren nach meinem Schönheitsideal und sehe, dass das damalige Schönheitsideal des sozialistischen Realismus und das jetzige Schönheitsideal der schlanken Formen und schillernden Oberflächen mich nie berührt haben, mich gefühlsmäßig und emotional einfach nicht angreifen und sogar abstoßen. Werbung nervt mich nur noch, besonders, weil das allgemeine Schönheitsideal sich immer mehr von meinem entfernt. Das gegenwärtige Schönheitsideal wirkt zudem immer schablonenhafter, beliebiger und unnatürlicher auf mich.

    Dagegen male und zeichne ich an, zumindest für mich, auch wenn es niemand interessiert und keine Wirkung hat. Aber es beruhigt mich. Das ist doch auch schon mal was und also der Mühe wert.
  • parkgalerie-berlin
    Ja, Nichts geht über Entspannung, heutzutage.
    Signatur
  • , 3

    Ich glaube nicht, dass du etwas (wie zB 'dein Schönheitsideal') für dich alleine finden kannst, solange du dich an Werten orientierst, die nichts mit deiner Person zu tun haben..
  • parkgalerie-berlin
    Schönheit ist Gewohnheit.
    Signatur
  • schroedinger
    --- Äh
    Herr Jens Erdmann,

    ein Schönheitsideal wird im allgemeinen
    völlig überschätzt.
    Ideale Gase sind ein spannenderes Thema.
    Oder ideale Landschaft ...

    Mfg Kg Schr.Ö.dinger
    Signatur

  • Seit langem frage ich mich, was Schönheit eigentlich ist. Ich bekomme diese Fragestellung nicht letztendlich beantwortet. So werde ich meine Suche denn fortsetzen...


    Ich suche seit vielen Jahren nach meinem Schönheitsideal und sehe, dass das damalige Schönheitsideal des sozialistischen Realismus und das jetzige Schönheitsideal der schlanken Formen .

    in deinen Bildern scheinst du es ja gefunden zu haben: symmetrisch, die Nasen sitzen - mit leichten Abweichungen - immer auf der senkrechten Mittellinie, auch sonst sind die rechte und linke Bildhälfte in etwa ausgewogen besetzt, z.B. eine Sonnenblume rechts, eine links usw.. Du kannst ganz beruhigt sein, damit liegst du voll im Mainstream. - von Abweichungen des durchschnittlichen Geschmacksempfinden keine Spur.

  • , 6
    Heute bin ich einer alten Frau begegnet. Ganz runzelig und schrumpelig. Von Schönheit keine spur mehr auf den ersten Blick.... dann hat sie angefangen zu sprechen und ihre Stimme war so schön, noch so voller jugendlicher Anmut... wie ein zwitschern der Vögel in der morgendämmerung.... da war sie da: die Schönheit....
  • Jens_N_H_Erdmann
    Danke für die nachdenklich machenden Antworten. Ist ja alles nicht so leicht in der Kunst und irgendwann droht einem Gefahr im eigenen Saft zu schmoren. Oder man maneuvriert sich in eigene Denkgewohnheiten und Mechanismen. Kunst machen ist ja sehr schwer zu erlernen. So geht es mir zumindest. Ich denke, ich muss mich mal eselbst tiefgründig und ehrlich befragen. Ich bin neugierig, welche Anregungen hier noch zusammen kommen. Nochmals danke für eure Antworten und Hilfe. LG, Jens.
  • , 7 vielleicht gibt es ja doch....
    ..auch so etwas wie ein allgemeines Verständnis von Schönheit. Nehmen wir einen Sonnenauf/- untergang eine Vielzahl von Menschen wird diesen als schön empfinden, er war über die Jahrhunderte immer wieder Thema in der Bildenden Kunst von realistisch bis abstrakt. Oft aber empfinden viele Menschen die bloße Darstellung als nicht schön, sondern erleben sie als Kitsch. Es scheint, dass häufig hier nur die Natur das schöne ist nicht deren Abbild. Platon beschreibt dies als „ewig Seiendes und Unveränderliches, das weder wächst noch hinscheidet.“ Im Gegensatz dazu steht für mich der Schönheitsbegriff, der aus einem kulturellen Verständnis gespeist wird Parkgalerie hat es Schönheit ist Gewohnheit genannt. Nehmen wir die Aussage von RISG "...alte Frau begegnet Ganz runzelig und schrumpelig. Von Schönheit keine Spur mehr..." Dann ist dies für mich ein Kultur geprägter begriff von Schönheit. Alles was nicht glatt ist, ist nicht schön. Wieso sehe ich diese Aussage als Kultur geprägt, nun dies hat vielleicht mehr mit mir als Person zu tun, als mit einem allgemeinen Verständnis von Schönheit, ich fand schon als Kind alte Gesichter schön weil mich die Linie einfach faszinierten. Allerdings erlebe ich auch, das dass Alter und vorallem seine Zeichen aus der Gesellschaft immer mehr eliminiert werden.
  • , 6
    So meinte ich das nicht.
    Aber möglich, dass es so rüber kommt.
    Sie hatte kein Lächeln auf dem Gesicht, kein inneres Strahlen an sich, erst als sie anfing zu sprechen, kam der Zauber zutage......


    ..auch so etwas wie ein allgemeines Verständnis von Schönheit. Nehmen wir einen Sonnenauf/- untergang eine Vielzahl von Menschen wird diesen als schön empfinden, er war über die Jahrhunderte immer wieder Thema in der Bildenden Kunst von realistisch bis abstrakt. Oft aber empfinden viele Menschen die bloße Darstellung als nicht schön, sondern erleben sie als Kitsch. Es scheint, dass häufig hier nur die Natur das schöne ist nicht deren Abbild. Platon beschreibt dies als „ewig Seiendes und Unveränderliches, das weder wächst noch hinscheidet.“ Im Gegensatz dazu steht für mich der Schönheitsbegriff, der aus einem kulturellen Verständnis gespeist wird Parkgalerie hat es Schönheit ist Gewohnheit genannt. Nehmen wir die Aussage von RISG "...alte Frau begegnet Ganz runzelig und schrumpelig. Von Schönheit keine Spur mehr..." Dann ist dies für mich ein Kultur geprägter begriff von Schönheit. Alles was nicht glatt ist, ist nicht schön. Wieso sehe ich diese Aussage als Kultur geprägt, nun dies hat vielleicht mehr mit mir als Person zu tun, als mit einem allgemeinen Verständnis von Schönheit, ich fand schon als Kind alte Gesichter schön weil mich die Linie einfach faszinierten. Allerdings erlebe ich auch, das dass Alter und vorallem seine Zeichen aus der Gesellschaft immer mehr eliminiert werden.


  • VBAL
    der erste blick war womöglich schlicht vom visuellen eindruck besetzt. als sie zu sprechen begann, hat sie mehr ihres inneren offenbart.
    das sind zwei dinge nicht eins.
  • , 9
    oder sie hatte einfach nicht gelächelt - faszinierenderweise verbindet die Mehrheit der Menschen "Nichtlächeln" mit negativen Eindrücken, mit "böse".
    Traurigkeit, Melancholie - und deren eigene Schönheit kommt den "Ideal"-Suchern und -Denkern selten in den Sinn,
    Gerad erscheint mir die Frage naheliegend, ob die Suche nach dem "Ideal" ggf vielfach schon geprägt ist vom lächelnden Blick der Mama in den Kinderwagen (oder der Sehnsucht danach)? Sodass bis ins tiefste Erwachsenenalter jedes Nichtlächeln mit Unsicherheit und Angst registriert wird? (Außer bei denen, die dem Lächeln zu misstrauen lernten?)
    Und darauf setzt sich das Medienspektakel mit seinen Moden nur oben 'rauf? Keine Ahnung. Werde weiter forschen, zu oft nicht lächelnd.

    Als erwiesen und angeboren gilt ja die Sehnsucht des Menschen nach Symmetrie als Basis zur Entwicklung von Schönheitsidealen. Aber auch der "goldene Schnitt" scheint ja auf natürliche, also angeborene Wirkeffekte abzuzielen, wie auch das Kindchenschema, Großäugigkeit etc.

    Wahrscheinlich ist auch hier wieder eine Mischung aus mehreren Aspekten - Genetik, Bakterienstoffwechsel, Manipulation, Selbstwahrnehmung und Gewöhnung- die Salatsoße. Oder so. ...
  • , 10
    Also ich hab das hier mal kurz überflogen und muss sagen, ihr habt alle keine Ahnung. Typisch Künstlervolk. Affektiert selbst dann noch, wenn es um so simple Dinge wie Schönheit geht. Bitte sehr:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mariah_Carey

    So, das ist Schönheit. Mensch, dass ich das den Künstlern erklären muss, wer hätte das gedacht.

  • , 11
    Wie willst du das verallgemeinern? Für dich ist sie schön, jemand anders empfindet das vielleicht als langweilig.
  • Michael Dübler
    Schönheit kommt von innen, es ist eher Aura, Ausstrahlung, Licht, mehr fühlen als sehen.
    Möglicherweise findest Du das Schönheitsideal deshalb nicht schön weil es künstlich hergestellt wird, das Lächeln ist aufgesetzt, ein natürliches reines Lächeln findest Du möglicherweise schöner als ein Kommerzlächeln.
  • Michael Dübler
    Schönheit
    Fand das gerade.
    Die alte Dame mit der Blauracke
  • , 10
    Ja, die Anika ist schon eine grande, grande Meisterin, Michael. Da komme ich aus dem Staunen auch nie ganz raus, wenn ich auf ihrer Seite bin. Allerdings, dass Schönheit nur von Innen kommt ist so ein esoterischer Mumpitz, wie etwa der, dass Gott groß ist. :-) Is halt Zeitgeist alles ständig nur auf das Ego zu reduzieren. Grüße (was hast du die ganze Zeit über gemacht?)
  • , 11
    Ja, das Bild ist künstlich. Alles perfekt, hat aber für mich keine Ausstrahlung. Eben weil es zu perfekt ist. Ich finde Schönheit eher in Details wie Augen, ein bestimmter Ausdruck. Das ist wesentlich interessanter.
    Die alte Dame und ihr Vogel drücken für mich Schönheit aus in ihrem Ausdruck und ihren gesten. Mariah Carey sieht toll aus auf dem Bild, aber es lässt mich kalt, weil es nicht echt ist.

    Schönheit kommt von innen, es ist eher Aura, Ausstrahlung, Licht, mehr fühlen als sehen.
    Möglicherweise findest Du das Schönheitsideal deshalb nicht schön weil es künstlich hergestellt wird, das Lächeln ist aufgesetzt, ein natürliches reines Lächeln findest Du möglicherweise schöner als ein Kommerzlächeln.


    .
  • , 9

    Also ich hab das hier mal kurz überflogen und muss sagen, ihr habt alle keine Ahnung. Typisch Künstlervolk. Affektiert selbst dann noch, wenn es um so simple Dinge wie Schönheit geht. Bitte sehr:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mariah_Carey

    So, das ist Schönheit. Mensch, dass ich das den Künstlern erklären muss, wer hätte das gedacht.



    also ich stimme mit Dir insoweit überein: Ihr habt alle keine Ahnung ... weiße Haut ist höchst selten schön, und diese geschniegelte Trulla ist ja wohl ein Albtraum (außer für Gummipuppenfans vielleicht). Nee, nee, black is beautiful. Das weiß MAN doch^^
  • otto_incognito

    Also ich hab das hier mal kurz überflogen und muss sagen, ihr habt alle keine Ahnung. Typisch Künstlervolk. Affektiert selbst dann noch, wenn es um so simple Dinge wie Schönheit geht. Bitte sehr:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mariah_Carey


    So, das ist Schönheit. Mensch, dass ich das den Künstlern erklären muss, wer hätte das gedacht.



    Naja, mein Fall ist sie nicht so richtig. Von daher kannst
    du sie gerne haben. Fragt sich nur, ob du ihr gefällst :D

    Signatur
  • efwe
    schön ist, was photoshop draus macht-- ;)
    Signatur
  • otto_incognito

    schön ist, was photoshop draus macht-- ;)


    Das ist wohl wahr. Aber es geht auch ganz unverstellt,
    wie man an meinem wunderschönen avatarbild sieht !

    Signatur
  • , 15
    https://78.media.tumblr.com/e0f57192b13b857174a6dfff22530db7/tumblr_ohij9eSZNT1rjbyflo5_1280.jpg
    ich find mariah carey auf diesem foto noch viel schöner.
    ich mein, schön fett.
  • , 16
    Hier gibt es viele wunderschöne Avatarbilder!
  • , 15
    ja, teuflisch schöne!
  • , 17

    https://66.media.tumblr.com/e0f57192b13b857174a6dfff22530db7/tumblr_ohij9eSZNT1rjbyflo5_1280.jpg
    ich find mariah carey auf diesem foto noch viel schöner.
    ich mein, schön fett.


    so spricht die evolution:
    seid fruchtbar und mehret euch. warum ist erstmal egal. und möglichst den ganzen shit unter gleichen.

  • otto_incognito
    https://66.media.tumblr.com/e0f57192b13b857174a6dfff22530db7/tumblr_ohij9eSZNT1rjbyflo5_1280.jpg
    ich find mariah carey auf diesem foto noch viel schöner.
    ich mein, schön fett.


    Och nö. Das ist irgendwie nicht so das Kriterium. Ich meine,
    sogar Marilyn Monroe hatte manchmal pummelige Phasen.
    Was rede ich - es ist Zeit für einen kn- yellow-press- thread!


    .
    Signatur
  • , 16
    Ganz ehrlich, darum geht es hier doch garnicht.
    Falls ich mich da irren sollte, dann interessiert es mich nicht.
    Schönheiten hab ich hier noch keine gesehen.
  • , 17
    wenn elefanten singen, erzittert die wüste.
    (hat nichts mit der entfernung zu tun.)
  • otto_incognito
    @a , b oder c oder so
    wittere ich hier gerade die Absicht zu tieferem Ernst?
    Signatur
  • , 16
    Gibt es hier sowas wie Ernsthaftigkeit?!
  • , 17

    Gibt es hier sowas wie Ernsthaftigkeit?!


    erklär doch mal schnell, wie ernsthaftigkeit eindeutig identifiziert werden kann.

  • , 16
    Das wird schwierig werden.
    Eindeutig hier irgendwas zu identifizieren.
    Zu meiner Person kann ich nur sagen, ich kann ernsthaft sein, aber ich besitze auch viel Humor, den so mancher nicht versteht.
  • , 17

    Das wird schwierig werden.
    Eindeutig hier irgendwas zu identifizieren.
    Zu meiner Person kann ich nur sagen, ich kann ernsthaft sein, aber ich besitze auch viel Humor, den so mancher nicht versteht.


    versteh ich nicht.
    erklär mal, warum das mancher nicht versteht.

  • , 16
    Woher soll ich wissen, warum das so ist?! Es fällt mir nur auf.
    Ich mag auch nicht jede Art von Humor.
  • , 17

    Woher soll ich wissen, warum das so ist?! Es fällt mir nur auf.
    Ich mag auch nicht jede Art von Humor.

    ich verstehe.
    du bist die empfangende, die sendet, was sie nicht versteht und betont das.
    :-)))))
  • , 16
    Genau sowas kann ich richtig gut leiden.
  • , 17
    Genau sowas kann ich richtig gut leiden.


    ich auch. es soll vorgekommen sein, dass ich öfter mal was richtig gut erklärt hab.
    allerdings behalte ich für mich, ... wieso, weshalb und wie zu welcher uhrzeit an welchem datum.
    das ist enttäuschend. ich weiss. aber zumindest wahr.
    :-)
  • , 15
  • Seite 1 von 2 [ 54 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

5

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Kunst und Glaube

Wer kreiert Kunstwerke über Gott und ...mehr lesen

1

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.030 Kunstwerke,  2.054.526 Kommentare,  457.875.408 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.