• von der leichtigkeit des seins in der kunst

  • , 1 von der leichtigkeit des seins in der kunst
    verstärkt macht sich in unserem forum eine starke affinität zu gewissen werken bemerkbar, die ich wegen ihrer einfachheit und starken tendenz zur oberflächlichkeit als "operettenkunst" bezeichnen würde.
    keineswegs möchte ich bestreiten, dass die operette auf die entwicklung der menschheit eine grosse auswirkung hatte und somit auch einen wichtigen sinn erfüllte - .nur welchen ???
    diente diese sogenennte "Unterhaltungskunst" nicht immer schon als ablenkungsmanöver, um den menschen eine welt vorzugaukeln in der alles rosarot und himmelblau ist?

    die absichten derjenigen künstler die solche werke produzieren mögen ja hehrer natur sein, aber man sollte dennoch bedenken wohin eine verherrlichung solcher bilder führt.
  • , 2
    Wäre schön wenn du nicht in solchen Metaphern schreibst. So würde man dich auch verstehen. Für mich hört sich das an als würdest du den Jugendstil (als Beispiel) mit seiner dekorativen Oberflächlichkeit als nicht Kunst bezeichnen und den Expressionismus als Kunst. Vielleicht schreibst du deutlicher was du meinst.
  • @Gast, 1
    verstärkt macht sich in unserem forum eine starke affinität zu gewissen werken bemerkbar, die ich wegen ihrer einfachheit und starken tendenz zur oberflächlichkeit als "operettenkunst" bezeichnen würde.
    wenn du das gar nicht magst, guck mal für deine eigenen Werke bei Schiele ab!


    diente diese sogenennte "Unterhaltungskunst" nicht immer schon als ablenkungsmanöver, um den menschen eine welt vorzugaukeln in der alles rosarot und himmelblau ist?

    die absichten derjenigen künstler die solche werke produzieren mögen ja hehrer natur sein, aber man sollte dennoch bedenken wohin eine verherrlichung solcher bilder führt.


    Du könntest deinen Standpunkt mal genauer definieren. Als Hilfestellung, deinen Text zu verstehen, habe ich mir deine Zeichnungen in der Galerie angeschaut. Hier bin ich aber eher zu dem Eindruck gekommen, du beklagst deine eigenen Arbeiten.

    Aussagekräftige bildliche Kunst ist auch immer dekorativ. Unterhaltungskunst pauschal als abfällig darzustellen ist zu billig für einen Beitrag. Die Kunst zu unterhalten beherrschen die wenigsten, die anderen klagen dann über "Verherrlichung solcher Bilder".


  • , 1
    wenn wir den jugendstil ansprechen, so könnte ich beispielsweise das beethofenfries von gustaf klimt nennen - ein bilderzyklus der sich mit beethofens 9. sinfonie auseinandersetzt. in seinen 3 bilderzyklen setzt sich klimt mit einer grundlegenden menschheitsfrage auseinander. der tiefen sehnsucht des menschen nach dem glück und der reinen liebe. - ja das ist kunst!
  • , 1
    ihr sollte euch mal mit kunstgeschichte befassen leute!!!
  • , 2
    sag doch mal ganz deutlich was du sagen willst. Du drückst dich aus wie ein Politiker. Woher soll jemand wissen was gewisse oberflächliche Werke im Kn sind . Da fallen mir spontan viele ein
  • , 1
    @Gast, 2 alles kaue ich dir jetzt aber auch nicht vor.
  • , 2
    Ne. warum sollte man auch Sprache benutzen. Ist ja doof wenn man sich versteht
  • , 1
    @Gast, 2
    Ne. warum sollte man auch Sprache benutzen. Ist ja doof wenn man sich versteht

    Kunst sollte man auch ohne sprache verstehen können

  • , 2
    Stimmt. Aber wir benutzen gerade nicht kunst um uns zu verständigen sondern wir reden über Kunst.Und da Wörter für jeden eine andere Bedeutung haben muss man auch klar und deutlich reden. Was zum Beispiel "gewisse Werke " sind
  • , 1
    Ach mensch meier, stell dich nicht doofer als du eh schon bist lookup öli!
  • , 4 ist das nicht der Stein des Anstoßes für maximiliane?


    Bild zu verschenken
  • absurd-real
    @Gast, 1 ich verstehe nicht, wo du den Begriff der Operette aufgeschnappt hast, wie du plötzlich auf Theaterkultur kommst und vor allem was du damit sagen willst. Wie genau definierst du hier im Forum denn "Operettenkunst"!? Ist dir hier alles zu kitschig, primitiv, mit Werken ohne intellektuelle Intention!? Du wirst immer etwas finden, dass mehr die Massen anspricht und somit einer gewissen Manipulation oder Propaganda dienlich sein kann. Doch leben wir nicht in einer Diktatur und können weitestgehend selbst entscheiden womit wir unseren Kopf füllen und wie wir jenes verarbeiten und einordnen.
    Dein Standpunkt erschließt sich mir nicht ganz, so kommt es mir andererseits schon wieder vor, als möchtest du, bereits wie die Propaganda des NS-Regimes Kunst und Kultur zensieren und damit "aufwerten", quasi "kultivieren", was jedoch immer nach hinten losgehen muss (...). Dein kleiner Marktschrei, der als Warnung einer gewissen Verblödung durch eine vermeintliche Kunstgattung dienen soll, in der die (Kunst)Welt zu einseitig betrachtet wird, ist letzten Endes auch bloß ein einschränkender, weil ideologischer Appell.
    Signatur
  • , 6
    maximiliane moechte hier der komischen kunst in abgrenzung zur unkomischen kunst die kunst-wertigkeit absprechen. weil sie die weitschwingenden resonanzen der komik nunmal nicht versteht und nur unfreiwillig komisch sein kann.
  • , 1
    @
    der begriff operettenkunst erschloss sich mir aufgrund eines bildes welches hier gepostet wurde und mich durch seine oberflächlichkeit gestaltung und verspieltheit sehr an eine operette erinnerte. - so quasi: viel lärm um nichts!
    ich denke, dass es sehr wohl sinn macht, begriffe aus der operetten und theaterwelt hierfür zu benutzen, da ja letztendlich dei Musik, literatur sowie auch die darstellende und bildende kunst den begriff "kunst" gemeinsam tragen, als bezeichnung für die schöpferische gestaltung eines werkes.
    "operettenkunst" ist ein von mir persönlich kreierter begriff, der so wie ich finde einen klaren bezug zu allem seichten, oberflächlichen ohne tiefgang" hat, möchte aber vorausschicken, dass auch ich gewisse "operetten" sehr schätze, dennoch würde ich diese aber niemals als kunst bezeichnen oder gar verherrlichen.
    wenn du es als marktschrei und verkehrte nazipropaganda verstehst, wenn ich also als eine gewisse warnung vor oberflächlichkeit ausspreche, was andere nicht zu denken wagen, ist das deine sache und auch legitim - im gegentei - ich warte immer darauf, dass mich jemand eines besseren belehrt - ganz ist es dir aber leider nicht gelungen.
  • absurd-real
    Eine Warnung aussprechen die andere nicht zu denken wagen?! Wohl eher über-dacht und somit weiter gedacht haben, und nicht als Notwendig angesehen dies irgendwo ausformulieren zu müssen. Wobei ausformulieren tust du selbst bei einem halben Dutzend Nachfragen ja nach wie vor nicht wirklich. Ich finde du wolltest etwas mitteilen, um der Mitteilung Willen, nicht aber direkt um den Kerninhalt genauer zu beleuchten. Wenn du also etwas ansprechen möchtest, was dich irgendwie interessiert, dann formuliere es doch vielleicht mehr als Wissensfrage und nicht so, dass man das Gefühl bekommt, dass da jemand etwas sagt, von dem er keine Ahnung besitzt aber so tut als hätte er sie. Auch das du nicht wirklich meine Ansichten gegenüber deines ideologischen Appells teilst, erwähnst du zwar, doch warum du so denkst, bleibt anscheinend dir selbst bereits verborgen. :D Keine Ahnung ey
    Signatur
  • , 1
    @ was deinen ideologischen apell angeht so ist es doch so, dass alles verdreht und falsch verstanden werden kann und dass ich das eben in kauf nehmen muss, wenn ich hier meine meinung äussere. ausserdem frage ich mich, was es da nicht zu verstehen gibt !!? ich habe mich wiederholt in den obenstehenden kommentaren darum bemüht zu erläutern was ich meine, auch anhand der wiener sezession, - eines beispieles aus der Kunst des jugensstils! was soll ich da noch gross "wissenschaftlich oder analytisch" erklären ? für mich ist diese kunst quark und fertig!! wenn du anderer meinung bist dann tue dies kund, wissenschaftlich analytisch oder sonst wie! auf deine naziprobagandaanspielung will ich nicht tiefer eingehen weil das eine völlig anhaltslose unterstellung ist und eine frechheit obendrauf. danke.
  • Gurus
    wenn du obbimaler wiedermal meinst, haben solche bilder auch ne menge tiefgang. es ist wie mit helge schneider, den finden auch nicht alle komische aber der versteckte klamauk und vorallem die für mich offentsichtliche beschäftigung mit den alltag und den mensch an sich, hat ne menge aussagekraft, die einen nur nicht auf dem silbertablett präsentiert werden. versuch mal auf kommando witzig zu sein. das kann nicht jeder

    Helge Schneider im Tabakladen
    Signatur
  • , 1
    @ ja, ich verstehe auch das menschliche bedürfnis nach unterhaltung und finde es auch in ordnung, dass man sich davon berieseln lässt - tu ich ja auch! aber ich mag es nicht, wenn man daraus einen grosses trara und endlose belobigungshymnen macht - diese unterhaltungsgeschichte ist in den medien und überall überpräsent, aber wie siehts zb. mit einer wagneroper oder so aus? wie sollte die jugend sich mit solchen grossartigen tiefgründigen werken konfrontieren können, wenn die gesamte musikwelt überschwemmt ist mit unterhaltungsmusik? hmmm?
    das kleiche gilt natürlich für alle anderen künste auch!
  • Gurus
    aber du kannst die musik doch für dich hören. es gibt in jedem bereich der kunst tonnenweise gute sachen. die muss man nur entdecken und die findet man halt meist durch zufall. was die jugend hört kann dir doch egal sein. ich find den kram auch nervig aber vll hört der jugendliche ja haufen schrott, macht aber andere anspruchsvolle sachen. überhaupt machen philosophische, dramatische filme und und auf eine andere art kaputt wenn der konsum überhand nimmt. dann bist du vll gut gebildet, gleichzeitig vll aber umso deprimierter. die einfach gestrikten leute haben weniger sorgen, weil sie weniger nachdenken. ist doch auch was.
    ....Gurus - nur echt mit "s"
  • absurd-real
    Ich finde, es sind im Endeffekt einfach der Diktatur zuzuordnende Forderungen. So wie du dich ausdrückst auf alle Fälle. Von fickenden Wutanfällen hin zur Warnung an den Untergang von Kulturen. Welch Wandel!

    Du bemängelst auf der einen Seite das Kunst und Kultur -hier und überhaupt- nicht intellektuell genug thematisiert wird, wie bspw. bei Klimt, der sich und in seinen Werken wohl mit existenziellen Themen auseinandergesetzt hat, warnst vor den verheerenden Folgen wenn dies noch weiter Ausmaß nimmt, und forderst fast schon sozialkritisch, dass diese oberflächliche "Unterhaltungskunst" als Ablenkungsmanöver missbraucht wird(...) und deshalb unterbunden oder zumindest eingeschränkt werden sollte.

    Ich habe neulich einen Artikel von 1938 gelesen, in dem es um die "Entartung der Tanzmusik" ging. Und es erinnert mich so hart ein deine Formulierungen. Auch wenn ich dir da nicht unterstelle so radikal sein zu wollen, doch dann solltest du deine Wortwahl vielleicht überdenken.

    "...Wir sind gar nicht der Meinung, dass immer nur klassische Walzer usw geboten werden sollen. Es schadet auch nichts, wenn in irgendeiner Tanzkomposition einmal irgendein musikalischer Quatsch gemacht wird...Das was heute mancherorts geboten wird, ist ja gar nicht in diesem Sinne ein bisschen "Quatsch" - dazu gehört nämlich Geist-, sondern es ist nichts weiter als stupider Stumpfsinn.(...)."

    Des weiteren geht´s natürlich um "..Verderben eines gesunden Geistes" usw. und den Namen der Sündenböcke kennt man ja eh. Jedenfalls kann man nicht etwas fordern und beanstanden ohne irgendetwas anderes dadurch zu beschneiden. Und da es sich nun einmal um Kunst und Kultur handelt, und somit etwas existenzielles dreht, wird es auch sehr schnell in gewisser Weise politisch. Zumindest sollte man sich über die Möglichkeiten, welche Ausmaße so ein blödsinnig formulierter Käse haben kann, im Klaren sein.
    Signatur
  • , 1
    @absurd real ich habe niemls irgendetwas gefordert, milchgesicht!! ich habe nur meine meinung geäusert, fragen und anregungen gestellt. wenn das hier keiner erträgt, dann tut es mir leid.
    von welcher diktatur redest du überhaupt? der diktatur der kunst ? ja, es gibt nun mal wahrheiten, die durch sich heraus diktatorisch wirken, weil sie eben wahr sind und nicht relativiert werden können. so wie der himmel eben blau ist und die wiese grün...wenn du mir also vorwirfst diktatorisch zu sein,so gehst du vollkommen in die irre, denn ich habe auch ganz klar zum ausdruck gebracht, dass ich die leichte muse schätze und selbst konsumiere, aber sie eben nicht als hohe kunstform anerkenne,
    HIer unterwirft man sich wohl einer ganz anderen diktatur, nähmlich der diktatur des mainstream - der massenmeinung.!! wenn einer wie ich eine ANDERE meinung hat, dann wird ihm dummheit und nichtwissen und wiederbetätigung angehängt - zum teufel mit der scheisse! . kehr vor deiner eigenen haustüre, du narr!!
  • Gurus
    ich möchte, das du mich mit nem schnorchel solange mit dem gesicht in heiße milch badest, bis sich die haut löst und sie an der oberfläche sich mit der milchpelle vermengt
    Signatur
  • , 1
    @ klingt verlockend.
  • Gurus
    und dann musst du die milch trinken
    Signatur
  • absurd-real
    Nee, die Diktatur der Kunst zeichnet sich dadurch aus, keine Ideologie zu verfolgen. Wollt ihr den totalen Irrsinn?!
    Signatur
  • absurd-real
    Wer nämlich mit h schreibt...- jedenfalls witzig wie schnell du wütend wirst. Hab dich lieb.
  • El-Meky
    bli bla blub
    Die gute Themenstarterin will doch nur beschäftigt werden.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 28 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

9

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Kunst und Glaube

Wer kreiert Kunstwerke über Gott und ...mehr lesen

1

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.521 Kommentare,  457.864.699 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.