• Futurismus

  • , 1 Futurismus
    entstanden in italien am anfang des 20. jahrhunderts

    ist eine künstlerische und politische bewegung für eine erneuerung der ästhetischen sichtweise auf der grundlage moderner technik, der geschwindigkeit und raschen wandels der gesellschaft.
  • , 2
    darfs ein bisserl mehr sein???
  • , 1
    mehr weiss ich nicht aus dem kopf, jetzt streng du dich mal an ;)))))
  • , 3
    wow.
  • cobolt
    Schade. Nur wo Hanni draufsteht, ist auch Hanni drin.
    Signatur
  • , 1
    und wo cobolt drin ist, da steh ich drauf..

    hättest du das aus dem kopf gewusst ???

    auch hanni weiss nicht alles, dazu ist ja auch ein forum da..um sich auszutauschen..also verstanden..oder soll ichs nochmal erklären????

    und:

    wieso schreibst du nicht was zu dem thema ?
    du weist wohl nix???
  • cobolt
    Mädel, ich muss arbeiten. Is nich jeder zum Quasseln hier, und will auch nich jeder überall seinen Senf zu geben.
    Signatur
  • , 1
    cobold, wenn du nur senf zu bieten hast: wieviel kostet der liter senf bei dir?????

    hihihihi
  • cobolt
    "sehr exrovertiert"
    Du erinnerst mich an die geflippte Studenten-Zeit. *schmunzel*
    Heb nicht so sehr ab, Schnuckel. Ich hoff, Du hast n paar Freunde, die Dir ab und an auf die Backe hauen, wenn Du zu hoch steigst. Ich bin immer froh, dass ich solche Leute hatte. *grin*
    So, und nun muss ich weitermachen. Füs Labern krieg ich keine Knete. Senf ist übrigens was Feines. Preis nach Angebot und Nachfrage.
    Signatur
  • Pierre Menard
    kurz rückblende an den anfang des vorherigen jahrhunderts: innerhalb der an revolutionären stilen reichen geschichte der avantgarde nennt sich der italianische beitrag " futurismus". der begriff futurismus stammt von dem italianischen literatenmarinetti , der ihn 1908 zum ersten mal gebrauchte, und verweist auf " zukunft" und "zukünftiges. sicherlich besteht auch eine nähe zu dem begriff " science fiction ".
    ein wichtiges anliegen der futuristen ist die dynamik und ihre darstellung. deshalb zeigen sie oft figuren in bewegung, wobei sie dabei einzelnen teile in sich wiederholender form darstellen. so wie man es heute allgemein kennt, besonders aus dem cartoon und comic ;-) kennt. dazu heißt es im manifest von 1910, daß gegenstände in bewegung sich unaufhörlich vervielfältigen, deformieren, indem sie "sich unaufhörlcih verfolgen" würden, wie "vorwärtseilende schwingungen im raum".
    wie gesagt, dynamik, rhytmus und bewegung das sind die themen, die die maler umberto boccioni, giacomo ball a, carlo carra und andere aufgriffen. in ihrem 1910 veröffentlichten manifest heißt es dazu, daß der "universelle dynamismus als dynamische empfindung wiedergegeben werden " müsse.

    formal erinnert die zerlegung der futuristen an den kubismus, hier namentlich den analytischen.
    der futurismus gilt 1916 mit dem tod boccionis als beendet. leider standen verschiende futuristen politisch dem faschimus nahe.
    Signatur
  • , 1
    mensch cobolt, da ist doch hanni und du must arbeiten..;)))))?????
  • cobolt
    Jaaa, ich such noch n Förderer .... solange muss ich noch jeden Shi...t selber machen. Was ich bei Hannis Arbeit schätze, sind die Verlinkungen, die er gleich mitliefert. Ins Lexikon kann ich selber gucken, aber diese Kompaktform für den zeitsparenden Gebrauch find ich extrem praktisch.

    Wunnebar: Pop-Art, Surrealismus und Futurismus ... Jetzt hab ich die Stränge zusammen. DANKE Hanni!!
    Signatur
  • , 1
    cobolt, bedank dich auch mal bei mir, ohne meinen vorschlag, genau diese rubrik zu eröffnen, würde hanni nicht so gezielt über kunststile schreiben..;)))))
    hanni, auch von mir ein lob !

    grüße von ruslana
  • cobolt
    Dank min Frollein, Grüss mir die Spree bis ich sie wiedersee.
    Signatur
  • , 1
    hi cobolt,


    und du die alster, ich habe mal ein jahr in hamburg gelebt..fand ich söööön !!!!!

    grüße von ruslana
  • cobolt
    ... und immer söööön Seeed hören! ;o)
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

"Die Brücke" und "Der blaue Reiter"

Hi zusammen, ich muss demnächst ein Referat darüber halten welche Unterschiede es im Vergleich der beiden Künstlergruppen "Brücke" und "blauer Reiter ...mehr lesen

7

Expressionismus

Die Definition „Expressionismus“ kennzeichnet eine Hauptströmung der Kunst zu Beginn des 20. Jh., von ca. 1905-25. Der Begriff dient nicht nur zur Beschreibung formaler ...mehr lesen

5

Antike Kunstideale: Eine Untersuchung zur Bedeutung und Gestaltung in der Antike

Hallo zusammen! Ich schreibe eine Facharbeit über die Renaissance und die Antike. Ich suche und suche im Internet. ...mehr lesen

3

suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes

guten tag, ich versuche mein problem einmal ganz kurz darzulegen. in den weiten des internets bin ich über ein bild in extrem mieser ...mehr lesen

3

Fragen zum Surrealismus

Hallo ihr Künstler, ich habe ein mittelschweres Problem.Ich bin Schüler einer 12.Klasse und soll nun in Kunst ein Referat halten, und ganz ehrlich gesagt ich bin nicht der ...mehr lesen

3

Künstler des Fotorealismus und Hyperrealismus?

Hallo, wollt mal fragen, ob jemand von euch Maler kennt, die ähnlich wie Gottfried Helnwein fotorealistische bzw hyperrealistische Bilder malen? ...mehr lesen

11

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.