• Helnwein: Seine Technik?

  • , 1 Helnwein: Seine Technik?
    Hi,
    habe gerade die Bilder von Helnwein angeschaut.
    Hat jemand eine Ahnung was für eine Technik er verwendet?
    Scheint wohl irgendwie Photografien auszudrucken und zu übermalen?
    Aber wie?

    DANKE
    Otep
  • , 2
    Gehört jetzt nicht zum Thema, habe gehört Helnwein hat sich eingereiht in die Cruises und Travoltas dieser Welt und Mitglied der Scientology- Sekte, sehr abturnend.
  • , 3
    wozu photos übermalen?

    albern.

    vorzeichnen und ausmalen. ende. is nicht so schliumm, man muss es nur machen. wenns geht als erster, dann klappts auch mit dem nachbarn.
  • bastian schreck
    servus,
    ich denke eine mögliche ursach der verwirrung, ist dass helnwein teilweise mit grossen fotoprints etc. arbeitet, aber auf seiner homepage sind die arbeiten ja glücklicherweise nach techniken sortiert... und mit recht aufschlussreichen infos versehen.
    https://www.helnwein.de/
    und ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass er sich damit begnügen würde drucke zu überpinseln. zumal das ja bei acryl/öl, welche er gerne verwendet noch geht, aber spätestens bei den aquarellen stelle ich mir das als recht unwahrscheinlich vor... ;)
    zumal sich ja auch bisweilen die frage stellt (mir zumindest) wie der mann seine vorlagen macht... ;o)
    vielleicht hilft das weiter?
    beste grüße bastian
    Signatur
  • , 5
    Hier ein interview mit helnwein. Das sollte helfen.

    https://www.helnwein.de/presse/local_press/artikel_2546.html
  • , 1
    Ich komme auf die Frage da ich das die Tage gelesen hab.
    Dabei war die Rede davon das die Bilder dicital bearbeitet und dann mit einem Titenstrahldrucker auf Leinwand etc gedruckt werden.
    Danach, so der Autor werden die Bilder mit Pinsel überarbeitet.
    Bei manachen Bilder von Helnwein sieht man auch das seine Bilder zB von Photos aus einer seiner Theater- inszenierungen stammen.
    Hät mich eben mal interessiert wie man das macht!
    Manche Photografen arbeiten ja auch mit Nachareiten von Bilder...


    Otep
  • , 2
    Abgesehen jetzt von der Sektensache,
    @ Herr Künstlichbegabt, diese Aussage von dir verwundert mich nicht.
    Ich bin anderer Meinung.
    Warum, weil alle Meister auf Hilfsmittel und Gehilfen für Spezialaufgaben zurückgegriffen haben.
    Siehe Rembrand, Rubens usw. Die wären damals schön blöd gewesen wenn sie sich den Möglichkeiten verschlossen hätten.
    Wer Auto fährt, Maschinen bedient und im Internet surft, und dann im Gegenzug alle modernen Mittel verunglimpft, ist in meinen Augen ein Hobbyist.
    Die Kunst hat das Recht die sich ihr bietenden Mittel zu benutzen, so wie sie das Recht besitzt diese nicht zu benutzen.
    Nur weil du in der Vergangenheit einige Mainstreambilder angefertigt hast bist du, glücklicherweise, nicht die letzte Instanz in Sachen Bewertung von Kunst.
    Du solltest dich etwas intensiver damit beschäftigen, das hilft, die derzeit ziemlich kanalisierte Ausrichung zu überwinden.
  • , 6
    Seine älteren Arbeiten wie z.B. das vom Cover des Scorpions-Albums bekannte Selbstporträt, die Portraits von Promis wie Marlene D., Clint Eastwood, Mick Jagger, James Dean (Boulevard of Broken Dreams) etc. sind mit Aquarell und Farbstift entstanden. Das James Dean Original hab ich mal in ner Ausstellung gesehen - riesengroß, und ganz klar und deutlich als reines Gemälde ohne Foto-Untergrund auszumachen. Ebenso die anderen Bilder. Zumindest in der Zeit hat er entweder nur komplett gemalt ioder komplett fotografiert. Keine Foto-Mal-Mischtechnik. Auch von den neuen Sachen sind meines Wissens die Acrylbilder alle reine Malerei. Die Formate sind ja beim ihm immer riesig. Dadurch wirkt nach Reproduktion beim Verkleinern das Bild sehr fotorealistisch, da der "Strich" verschwimmt. seine Werkschau mit dem Title "Helnwein" ist sehr empfehlenswert. Gibts glaub ich sogar als Sonderangebot in vielen Buchläden für unter 20 Euro.
  • , 3
    juup temps, so siehts aus, alle werden weiser und älter und teilweise gehen sie stück für stück weiter und erlangen so zu einsichten, die sie vorher nie hatten.
    daher danke ich dir für diese zeilen, ganz ehrlich, und arbeite mal weiter...
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kann jemand die Frottage-Technik?

Liebe KollegInnen, ich brauche dringend jemanden, der mir die Technik der Frottage zeigt (Erstellung von Bildern durch das Abreiben der Oberflächenstruktur von ...mehr lesen

3

Nass in Nass Technik?

Hallo ich bin neu und möchte gerne mit den Malen anfangen,doch ich bin mir nicht sicher was besseer ist für nass in nass technik Öl ? Acryl ? benötige ich zum Malen immer ...mehr lesen

8

Aquarelle spezielle Technik

hi all ich bin auf ner designschule und hab meine ausdrucksschwachen copic stifte satt und probier seit längerer zeit aquarell, aber ich krieg diese schönen flecken ...mehr lesen

3

Welches Aquarellpapier für Nass-in-nass Technik?

Hallo! Hab mal da eine Frage. Im Buch für Aquarellmalerei gibt es Beschreibungen wie man mit Nass-in-nass Technik schöne verzahnte Effekte ...mehr lesen

7

Malen mit Ölfarben, richtige Technik?

hallo ihr Ölmaler :) also ich male selbst nur mit acryl und das sehr dünn bis fast schon wasserfarbe - mehrere Schichten jetzt muss ich aber ein Bild ...mehr lesen

18

Technik Anselm Kiefer

Hallo - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Ich bin begeistert von den Werken Anselm Kiefers und ich wüßte zu gerne, wie er seine Bilder aufbaut. Er verwendet immer ...mehr lesen

4

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.