• Zuerst war das Ei!

  • , 1 Zuerst war das Ei!
    Ich bin mir jetzt ganz sicher!
  • , 2
    Jawohl!
    Sehe ich ganz genau so.
  • RoWo
    Tja, wenn Kurt Krömer das sagt ;)
  • , 1
    Ich habe eine erklärung dazu. Und Du?
  • , 1
    Komiker sind wir ja alle...irgendwie.
    :)
  • abArt
    ohne ei gäbs auf jeden fall keine wEIte, rEIsen, wEIn, wEIßbier etc... schrecklich! und keine hEIzung - das wär jetzt ja auch ziemlich scheiße. neee, die gäbs ja auch nich.

    aber was haben wir vom huhn? außer drückenden scHUHNähten?

    und wo ist die erklärung???
  • , 1
    EI-gentlich gabs ja das ei ja davor. Nicht dazwischen ;)
  • abArt
    EIgentlich steht das EI am anfang. klar, ganz EInfach
  • abArt
    EIn EIndeutiger bewEIs:

    zuerst waren die eier ...
  • , 5
    Bacon and Eggs ;)
  • , 1
    en fic ei k-lar...
    festplatte und die siedler, ist die "richtige" lösung!Muss das alles mal aufschreiben..irgendwIE...irgendbald!
  • , 6
    Ei, das ischt doch kloor! "Huhn first" würde ja den Kreationisten Recht geben. Und HvK.
  • , 2
    Ich habe eine erklärung dazu. Und Du?


    Ja, habe ich.
    Man muss die Entstehung des Huhns definieren, indem man einen bestimmten Punkt in der Entwicklung der DNS wählt und sagt: Ab hier ist Huhn!
    Und das geschieht im Ei.
    Genau genommen war das erste Huhnei erst ein ganz normales Prähuhnei und wurde durch die Kombination der DNS zum ersten Huhnei (die sog. metahuhnmorphose ;-) ). Daraus schlüpfte das erste Huhn.
    Ja, und von da an waren alle Hühnereier von Anfang an Hühnereier.

    Eines Tages, übrigens, wird das letzte Hühnerei gelegt, die DNS hat sich dann aber schon so verändert, dass es, sobald es in der Pfanne landet, schon ein Posthuhnei geworden ist.

    Und schliesslich *schnief* wird das letzte Huhn sterben. RIP

    Zuletzt wird es also ein Huhn geben.
    Dem ist natürlich entgegen zu halten, dass das letzte Huhn ein Legebatteriehuhn sein könnte, aber das Thema einer evtl. fehlenden DNS Kombination will ich nicht vertiefen.
  • , 6
    Ich fürchte, das letzte Huhn wird ein Formfleisch-Huhn aus synthetischem Eiweiß sein. Knochenfrei, mit synthetischen Geschmacksstoffen und von einem "Airbrush"-Automaten gebräunt.
  • , 2
    Ich fürchte, das letzte Huhn wird ein Formfleisch-Huhn aus synthetischem Eiweiß sein. Knochenfrei, mit synthetischen Geschmacksstoffen und von einem "Airbrush"-Automaten gebräunt.


    Also, ...
    perfekt? 8-D
  • , 7
    un_art
    Ei, das ischt doch kloor! "Huhn first" würde ja den Kreationisten Recht geben. Und HvK.


    Das sehe ich auch so. Das Ei ist bloß eine Metapher, es geht darum, ob das Leben aus der (Ei)Zelle entsprungen ist, oder ob es schon fertig entstanden ist, wie wir es jetzt haben. Wer sich für das Ei als erstes da Gewesenes entscheidet, glaubt an die Evolution und die Entwicklung des Lebens aus der Zelle.
  • , 6
    Ich glaube nur an die Entwicklung des Formfleischs. "Soylent Green" ist nicht mehr weit.
  • abArt
    könnten hühner lesen, würden sie sich mit sicherheit für den sofortigen kollektiven massensuizid entscheiden und alle gelegten und ungelegten eier mit sich nehmen.

    da sie dazu aber offensichtlich (noch) nicht in der lage sind, wird die post-huhn-ei-ära wohl noch ein wenig auf sich warten lassen
  • , 7
    zb. manche (nicht alle) evolutionstheoretiker stellen das in abrede ohne jedoch auch nur einen einzigen beschreibenden (nicht umschreibenden) satz für das leben geformt, oder das entstehen dessen aus (toter) materie, beschrieben oder gar nachgewiesen zu haben.
    sollte ich mich da irren- bitte um konkrete aufklärung


    Genaugenommen beginnt die Evolution nicht bei der Zelle oder ihren Vorformen, sondern beim Urknall. Das gesamte Universum unterliegt einem evolutionären Prozess, hin zu Komplizierteren. Ich habe das Buch "Evolutionäre Erkenntnistheorie" von Vollmer gelesen (Empfehlung). Die Entstehung des Lebens aus Materie ist die aktuell schlagende Theorie, ohne Zweifel. Das heißt nicht, dass sie es für immer bleiben muss.
    Wir wissen, es gibt "tote" Materie und es gibt "Leben". Allerdings ist es schwierig, die genaue Grenze zwischen beiden fest zu legen. Stichwort: Virus (schon Leben oder gerade noch kein Leben???) ;o)
  • , 7
    Was war denn die Frage?
  • , 7
    Gut, ok, der nächste bitte! ;o)
  • RoWo
    Es ging doch nur um das Ei
    Und schon ist der nächste Thread wieder leicht off-topic ;)

    Es ist unaufklärbar, quasi unwissbar, ob das Ei oder das Huhn "zuerst" da war. Eine Vorform von "Huhn" legte möglicherweise Vorformen von "Eiern", der Übergang war mit großer Wahrscheinlichkeit fließend. Wer war dabei? ;)
    Signatur
  • abArt
    rowo:
    "Es ging doch nur um das Ei. Und schon ist der nächste Thread wieder leicht off-topic ...... etc...."

    jaaaaa :)
  • Kris
    Und schon ist der nächste Thread wieder leicht off-topic ;)

    Es ist unaufklärbar, quasi unwissbar, ob das Ei oder das Huhn "zuerst" da war. Eine Vorform von "Huhn" legte möglicherweise Vorformen von "Eiern", der Übergang war mit großer Wahrscheinlichkeit fließend. Wer war dabei? ;)


    Ich hab mal irgendwo und von irgendwem gelesen, dass unsere heutigen Vögel, also auch die Hühner, von den Dinosauriern abstammen, bzw. mehr oder weniger direkte Nachfahren sind. Folglich waren weder Hühnerei noch Huhn zuerst da, sondern vermutlich ein Dinosaurier-Ei.^^
  • , 7
    Es ist unaufklärbar, quasi unwissbar, ob das Ei oder das Huhn "zuerst" da war. Eine Vorform von "Huhn" legte möglicherweise Vorformen von "Eiern", der Übergang war mit großer Wahrscheinlichkeit fließend. Wer war dabei? ;)


    Wie gesagt: das Ei steht für die (Ei)Zelle, es ist nach allem was wir wissen, wahrscheinlicher, dass das Leben aus ihr ensprang, als dass ein Schöpfer oder so das erste Huhn kreationierte. Mir machen solche Themen Spaß, hab nichts dagegen. Wenn mich Themen nicht interessieren, halte ich mich raus und nörgele nicht an den anderen herum. Darf ich generell mal fragen, ob hier einige glauben, man dürfe sich in einem Forum nur dann beteiligen, wenn man die Wahrheit mit Löffeln gefressen hat? Mir scheint es, als herrsche hier ein bestimmtes Verständnis, dem man sich unterzuordnen hat. Das ist zwar ok, vertreibt aber auf Dauer die Leute, denen die Diskussion an sich am Herzen liegt. Kann ich bitte an einem Forum teilnehmen, bloß weil es mir Freude macht? Das wäre nett!
  • RoWo
    Ich hab mal irgendwo und von irgendwem gelesen, dass unsere heutigen Vögel, also auch die Hühner, von den Dinosauriern abstammen, bzw. mehr oder weniger direkte Nachfahren sind. Folglich waren weder Hühnerei noch Huhn zuerst da, sondern vermutlich ein Dinosaurier-Ei.^^


    Das ist die Vermutung der Evolutionswissenschaftler, aber damit stellt sich die Frage genauso für die Dinosaurier: "Wer war zuerst da, der Saurier oder das Ei?" Die Antwort dürfte die gleiche sein.
    Signatur
  • , 7
    Ich hab mal irgendwo und von irgendwem gelesen, dass unsere heutigen Vögel, also auch die Hühner, von den Dinosauriern abstammen, bzw. mehr oder weniger direkte Nachfahren sind. Folglich waren weder Hühnerei noch Huhn zuerst da, sondern vermutlich ein Dinosaurier-Ei.^^


    Vögel stammen so wenig von Dinosauriern ab, wie Menschen vom Affen, sondern Menschen sind (biologisch) eine Art der Affen, also nicht aus ihnen heraus entstanden, sondern ein Teil von ihnen. Damit will ich nicht sagen, dass Menschen ohne Vergleich den Affen zugehörig sind, sondern sie sind ein Zweig der Affenartigen. (Aber welcher Affe ist schon "artig"?) Ich will mich auch nicht zu Schlaumeier stilisieren, sondern ich plädiere für das normale Denken. Es geht um Evolutionstheorie versus Kreationismus. Da bekenne ich mich klar zur ersteren.
  • , 1
    egal.
    EIgentlich.
    Aber es war das...!
  • , 1
    ..und, ohne huhn kein ei, ohne ei, nix huhn...wer spielt dieses spiel? Mit -wir-? Ist der "gott" eine sie? Das ei, ihr gallenstein?
  • , 1
    ..und, ohne huhn kein ei, ohne ei, nix huhn...wer spielt dieses spiel? Mit -wir-? Ist der "gott" eine sie? Das ei, ihr gallenstein?
  • , 10
    so schliesst sich der kreis:

    hirn-quatsch
  • , 6
    Ich habe schon immer fest daran geglaubt, dass (darf ich wir sagen) Künstler aber sowas von einem an der Waffel haben!
  • RoWo
    Ich habe schon immer fest daran geglaubt, dass (darf ich wir sagen) Künstler aber sowas von einem an der Waffel haben!


    Dieses Mal stimme ich dem Gebrauch von "wir" zu ;)
  • , 11
    Ich habe schon immer fest daran geglaubt, dass (darf ich wir sagen) Künstler aber sowas von einem an der Waffel haben!


    Dieses Mal stimme ich dem Gebrauch von "wir" zu ;)


    Hobbymaler auch?*g*
  • El-Meky
    Ich habe schon immer fest daran geglaubt, dass (darf ich wir sagen) Künstler aber sowas von einem an der Waffel haben!


    Dieses Mal stimme ich dem Gebrauch von "wir" zu ;)


    Hobbymaler auch?*g*


    Die Hobbymaler sind die Guten ! ;-))
  • RoWo
    Hobbymaler sind vor allem der wesentliche Bestandteil des kunstnet ;)
  • Seite 1 von 3 [ 87 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Betty MacDonald, Autorin von Das Ei und ich

Hallo, Ich würde gern mit Betty MacDonald Fans Leben und Werk der Autorin diskutieren. Es gibt mehrere Bücher, CD/DVD Dokumentationen. Der ...mehr lesen

11

Frage zu (Ei )Temperamalerei auf Holz

Hallo, gibt es eine durchsichtige Grundierung für Holz, die ich statt Kreidegrund nehmen kann? Ich hätte gerne, dass das Holz teilweise durchscheint, und das ...mehr lesen

23

Hermann-Ei-Problem

Es bereitet mir zunehmend Probleme, die Frage wächst mir über den Kopf: Wer war früher da, der Hermann oder das ...mehr lesen

15

Darf sich Kunst mit Verschwörungstheorien befassen?

Ich habe 2010 mein erstes Computerspiel veröffentlicht. Eine ungeplante Entwicklung, die sich aus der Suche nach einer technisch einfachen ...mehr lesen

79

EU-Reform Frauenrechte "Kein Schutz für Täter" Stellungnahme zur Unterschriftenaktion von Campact

Betreff: Mailantwort zum Campactaufruf, sich für eine Verschärfung des Strafrechtes bezüglich ...mehr lesen

1

Satirische Karikaturen erstellt mit Ipad u. Affinity Photo

Satire zu aktuellen Themen wie Politik, Gesundheit, Religion und Soziales Merz Verhütung Smart ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.521 Kommentare,  457.864.699 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.