• Leinwandgrundierung: Wie vermeide ich den Abdruck der Querleisten des Keilrahmens?

  • VBAL


    -das tat ich auch gerade- was jung und bockig ist, stoesst sich schon noch die hoernchen ab ... ;)






    Det nehm ick ma als Kompliment, wa. ;))
  • , 10
    Vbal liest du auch manmal was ich schreibe. Hab ich mit einer Wand geredet an der alles abprallt?
  • , 10
    Übrigens habe ich meine erste Leinwand grundiert da warst du noch niemals geboren
  • VBAL
    ok oeli, lass uns mal wie Erwachsene reden.
    Ich wäre ja gerne bereit dir zu glauben, aber leider hab ich ja nun doch schon unzählige Male Leinwände geleimt und grundiert und kann diesbezüglich auch auf eine langjährige Erfahrung vertrauen. Eben dieser Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Sachverhalt so ist, wie ich hier schreibe.
    Was sollte ich tun? Das Offensichtliche leugnen?

    Sollte ich etwas Entscheidendes überlesen haben?
    Das will ich nicht ausschliesen, gib mir einen Hinweis!
  • VBAL
    Jetzt bin ich aber platt!!
    Woher wisst ihr, Du und efwe, wie alt ich bin?
  • Frank Enrechen

    Jetzt bin ich aber platt!!
    Woher wisst ihr, Du und efwe, wie alt ich bin?


    dein avatar, ist das ein hund? (ist winzig auf meinem monitor.)
    Signatur
  • Xabu Iborian
    Dies hier, und auch der andere Thread zum gleichen Thema, sind meine Favoriten.
    Signatur
  • Frank Enrechen

    Dies hier, und auch der andere Thread zum gleichen Thema, sind meine Favoriten.


    ich hab heute mal galileo zu dem thema angeschrieben, vielleicht können die ja schlichten?
    Signatur
  • , 10
    nimm leinwand mach sie nass .Spanne sie straff auf einen Keilrahmen ohne Kreuz. und warte ab was passiert. Alles andere habe ich gesagt und ist sinnlos es nochmal zu sagen.
  • NeRe
    Also:

    Wenn ich grundierte Leinwand benutze, dann spanne ich die mit der Malzange kreuzweise und straff. Wenn Unebenheiten sind, mache ich die Rückseite feucht und nach dem Trocknen sitzt die Leinwand perfekt.

    Wenn ich eine zu leimende Leinwand spanne, dann ziehe ich die nicht straff auf, und nach dem Leimen hängt sie eine kurze zeitlang etwas durch, strafft sich dann und bleibt auch so.

    Das sind so meine Beobachtungen :)
  • NeRe
    Als ich meinen Hund als Welpen gefunden hatte, bin ich im ersten halben Jahr ständig von anderen Hundebesitzern angehalten worden, die alle wußten, wie und mit was man eine Hund am besten füttert
    Das Thema Leinwand grundieren scheint ein ähnlich komplexes Thema zu sein :))
  • , 10
    so sehe ich das auch NeRe aber ich bin dieses thema echt müde und es geht doch nur noch ums recht haben zwischen mir und vbal. Deswegen halt ich mich hier raus bevor es noch lächerlicher wird.
  • VBAL
    @ Oui Monsieur, eine Hund. Was ist der Zusammenhang?
  • VBAL
    @BerHWolf Siehst du, hat doch och wat jutes! :)))
  • Xabu Iborian
  • VBAL
    @Gast, 10 Tut mir Leid, aber mir geht es genau wie dir: die Sonne geht nicht im Süden auf!

    Wir werden uns nie einig, ich weiß.(Es sei den wir würden uns treffen, um gemeinsam der Sache auf den Grund zu gehen)

    Also nix für ungut, gell oeli.
  • VBAL
    @BerHWolf asseblief hou?
  • NeRe
    @

    Der Zusammenhang zwischen meinen Hundeerlebnissen und der Leinwandgrundierung: Wahrscheinlich hatte jeder Hundebesitzer Recht mit seinen Fütterungsvorschlägen, war aber überzeugt davon, dass er es am besten weiß.
    Bei der Leinwandgrundierung denke ich, dass viele Wege nach Rom führen (nicht alle). Für mich ist es nach wie vor interessant, andere Methoden zu hören, weil ich dann ab und an mal was Neues ausprobiere.
  • VBAL
    @ Ich wollte eigentlich von Roderich wissen warum er nach dem Hund fragt, aber gut.

    Hier haben aber ganz zweifelsfrei nicht beide Seiten irgendwie recht.
    Eher reden hier beide Seiten irgendwie aneinander vorbei. (die einzige Erklärung für mich)
  • , 3
    ...... Eher reden hier beide Seiten irgendwie aneinander vorbei. (die einzige Erklärung für mich)
    Jo!
  • VBAL
    Ja hab ich mich den missverständlich ausgedrückt?
  • Frank Enrechen

    @NeRe Ich wollte eigentlich von Roderich wissen warum er nach dem Hund fragt, aber gut.

    Hier haben aber ganz zweifelsfrei nicht beide Seiten irgendwie recht.
    Eher reden hier beide Seiten irgendwie aneinander vorbei. (die einzige Erklärung für mich)


    weil ich mich schon seit wochen frage ob es ein hund ist - oder Prinzessin Leia Organa auf einer liege.
    ich brauch nen größeren bildschirm!
    Signatur
  • , 12
    Rodi: Prinzessin Leia mit einer Hundemaske. Ganz eindeutig.
  • VBAL
    @

    :))) möge die Macht dir sein

    (Alterskurzsichtigkeit?)
  • , 3 Vorteile der Grundierung per Hand
    Vielleicht können wir den Hund mal kurz in Ruhe schnuppern lassen und ein Sachkundiger lässt mich an seinem Wissen teilhaben.
    Warum grundiert ihr selbst, welchen Vorteil seht ihr darin.

    Danke vorab und Grüsse, magnus
  • VBAL
    Ich habe damit begonnen meine Malgründe selbst zu grundieren, weil ich wissen wollte wie man es macht und vor allem, womit man es macht. Jahrhunderte lang gab es keine Grundiermittel fertig zu kaufen, auch keine fertig grundierten Leinwände, denk ich mal.
    Also, was spricht dagegen es auch so zu machen, wie in der Vergangenheit?
    Man kann die Eigenschaften der Grundierung, wie Farbe, Struktur oder Saugfähigkeit, auf die eigenen Wünsche abstimmen. Man hat mehr Möglichkeiten. Ich möchte wissen worauf ich da eigentlich male.
    Darüber hinaus stimmt mich das aufspannen, leimen, grundieren, isolieren aufs malen ein.
    Es ist einfach eine andere Herangehensweise.

  • Xabu Iborian
    Du kannst natürlich auch das Leinengewebe selbst herstellen. :)
    Signatur
  • VBAL
    du wirst es kaum glauben - das kann ich auch!

    Ich könnte auch den Lein selbst anbauen. Der blüht so schön. :)

    Is halt schon doof, das Bäume, wenn man sie gesät hat so lange brauchen bis erntereif sind.
    Wegen dem Holz halt.
  • Xabu Iborian
    War ernst gemeint :) Find ich klasse.
    Signatur
  • NeRe
    @Gast, 3

    Ich benutzte mal grundierte Leinwand, mal grundiere ich selbst.
    Zurzeit grundiere ich selbst, da es in meiner Umgebung nur Leinwand mit einer Breite von 160 cm gibt und ich meine grundierte Leinwand mit der Breite von 220 cm nicht für ein Bild mit 120 cm, bzw 105 cm Breite verbrauchen möchte :)
  • , 3 Danke
    Danke für die Hinweise, @ so eine kleine Zeremonie kann ich mir gut vorstellen, ich mach das immer mit Palette, Spachteln usw., die ich vorher gemütlich vorbereite und dabei schon mal in mich gehe.
    Die Spezifizierungen verschiedener Saugkraft sind sicher interessant, wenn man vielseitig ist und eine Vorstellung von dem hat, was man braucht.... Ich arbeite mehr "monosystematisch" und vor allem muss es immer schnell gehen... Fürchterlich :) LG magnus
  • Seite 2 von 2 [ 71 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Buchstaben aus Zeitung (Druckerschwärze): Wie bekomme ich sie dauerhaft auf Leinwand/Papier als Abdruck)?

Wie bekomme ich diese Buchstaben von dem Zeitungsblatt auf mein Bild. Ich habe das schon mal ...mehr lesen

4

Ich hätte gerne einen Abdruck meines Gesichtes auf Leinwand

Ich hätte gerne einen Abdruck meines Gesichtes auf Leinwand,muß ich da zuvor Strukturpaste fett auftragen? Zuerst auf die Leinwand oder ...mehr lesen

20

Ölbild kaputt?

Hallo liebe Community Ich habe ein großes Problem, ich habe eine Auftragsarbeit, die diesen Samstag abgeholt werden sollte, mit Zwischenfirnis versaut. Weiß der Geier was da ...mehr lesen

3

Norma Blue

Ob nun Talens Cobra oder Norma Blue, möchte jemand Erfahrungsberichte im Umgang mit uns teilen? Kennt sie wer, verwendet sie wer? Am liebsten von einem Benutzer/in der auch den Vergleich ...mehr lesen

1

Ölfarben auf Schlagmetall oder Blattgold

Kann mir jemand sagen, ob Ölfarbe auf Schlagmetall/Blattgold haftet bzw. ob oder wie man die Oberfläche von Schlagmetall-/Blattgold vorbehandeln muss, damit ...mehr lesen

7

Wandel der Ölfarben

Hallo, ich bin an der chemischen Seite der Ölmalerei interessiert und die Frage ist: Kann man bei einem Ölgemälde von etwa 1950 davon ausgehen, daß zumindest viele Ölfarben ...mehr lesen

1

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.974 Kunstwerke,  2.054.464 Kommentare,  457.688.961 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.