• Wer traut sich unter´s Messer? - Bildbesprechung/Analyse + Beschreibung

  • , 1 Wer traut sich unter´s Messer? - Bildbesprechung/Analyse + Beschreibung
    Was ist eine Bildanalyse?

    Eine Bildanalyse beschreibt ein Bild sowohl optisch/ visuell als auch inhaltlich bzw. vom Informationsgehalt her.

    Sinn und Ziel einer Bildanalyse

    Anhand von Bildanalysen lassen sich z.B. die wichtigsten Merkmale eines Werkes ausmachen und deuten. Man lernt ggf, Dynamik und Wirkung eines Bildes zu erkennen, dessen spezifische Merkmale einzuordnen und für eigenes Schaffen zu nutzen.

    Funktion eine Bildanalyse

    Bei der Analysebeschreibung geht man nach einem geordnetem Muster vor.

    Man beschreibt das Bild auf verschiedene Art und Weisen. Insgesamt sind die Gestaltungsgesetze das wichtigste Kriterium anhand dessen man Bilder beschreibt. Aus diesem Grunde fällt die Beschreibung von Landschaftsbildern beispielsweise anders aus als die von Portraits.

    Es muss auch nicht jedes Gestaltungsgesetz berücksichtigt werden. Wenn gewisse Merkmale im Bild nicht erkennbar, lässt sich z.B. auch die Beschreibung der Wirkung, dass dieses Merkmal fehlt, berücksichtigen (sofern dies überhaupt zum tragen kommt).

    Das Semiotische Modell
    - Syntaktik (Form des Bildes)
    - Semantik (Deutung der Einzelzeichen)
    - Pragmatik (Bildinterpretation)

    1. Vorstellung des Bildes (mit den wichtigsten verfügbaren Infos)
    - Titel des Bildes
    - Name bzw Daten des Künstlers
    - Datum der Enstehung/ Epoche
    - Größe/ Material/ Umsetzungsart


    2. Syntaktik (optische Beschreibung des Bildes)
    - Motiv
    - Farbe
    - Kontraste
    - Material
    - Technik
    - Licht/ Schatten (Plastizität)
    - Räumlichkeit/ Perspektive
    - Komposition
    - weitere Merkmale der Gestaltungsgesetze

    3. Semantik (Bedeutung des Bildes)
    - Welche Eindrücke vermittelt das Bild?
    - Wie lassen sich diese Eindrücke deuten?

    4. Pragmatik
    - welche bildlichen Ausdrücke wurden in einer konkreten Situation
    und einem bestimmten Kontext von einem Künstler dargestellt
    oder können von einem Betrachter wahr genommen werden?


    __________________________________________________________

    Also: her mit den Deliquenten! :)
  • otto_incognito
    Alle Achtung!

    Du willst Dich wirklich dieser Dir selbst auferlegten Mühe unterziehen.
    Das klingt nach richtig viel Arbeit, könnte aber lustig werden.
    Ich geh´mal in den Keller und stöbere und finde bestimmt was...
    Signatur
Empfohlene Links
  • , 1

    Ja. Lustig darfs gerne auch werden... doch, ICH fang nicht an - bin ja schliesslich i.d.Fall rein moderat ;-)
  • otto_incognito
  • artbreaker
  • , 1
    edit: Danke artbreaker !
  • artbreaker
    jetzt hats doch geklappt ;)
  • , 1 flotter oTTo
    so, guter otto, und nun stell dir doch mal vor, Du wärst mit diesem, deinen Bild so gar nichts anfangen... ^^ Analyse?
  • otto_incognito

    so, guter otto, und nun stell dir doch mal vor, Du wärst mit diesem, deinen Bild so gar nichts anfangen... ^^ Analyse?

    Ich verstehe diesen Satz nicht !

    Signatur
  • , 1

    ich auch nicht, otto!
    hab mich vertippselt (danke für den dezenten Hinweis ^^)

    also, stell Dir vor, du könntest mit diesem, deinen Bild, so gar nichts anfangen.
    Verständlicher so?
  • otto_incognito
  • , 1

    ich nehm es weg.

    so ist´s brav - und wo bleibt deine Selbstanalyse ?
    Ich werde mich im Anschluss auch dazu äussern - sehr gerne sogar (falls Du´s ertragen kannst!)

  • ich nehm es weg.


    zu spät:
    Das Bild eignet sich durchaus zu einer Bildbesprechung, im Gegensatz zu der Zeichnung "Stuhl",
    Der Karneval hat Spannung:
    allerdings ist das blaue Herz unten am Bildrand formal zu viel des Guten.
    Das Drumherum, außerhalb des inneren Rahmens mit dem Carneval der Tiere wirkt formal hobbymäßig. Wie kommen diese formalen Gegensätze zustande, das kann doch nicht beabsichtigt sein? Die Spielzeugmaus wirkt geradezu kindisch.
    Ansonsten ist das Bild eine Betrachtung wert.
    Hier im Netz weiß man ja nie, ob man eine Fata morgana sieht oder ein realexistierendes Gemälde. ;-). Ich meine, hier wurde vor einiger Zeit zumindest ein ähnliches Motiv von einer anderen? Malerin zur Kritik vorgestellt?

    PS: der elitäre Daumen ließe ja durchaus eine härtere Betrachtung zu, aber: Gnade vor Recht.


  • otto_incognito



    so ist´s brav - und wo bleibt deine Selbstanalyse ?
    Ich werde mich im Anschluss auch dazu äussern - sehr gerne sogar (falls Du´s ertragen kannst!)



    Du sprichst in Rätseln.
    Von was für einer Selbstanalyse ist hier die Rede?
    Signatur
  • , 1

    davon, dass Du versuchst, dein eigenes Werk möglichst objektiv zu analysieren (ojeeeminee!)
  • , 1

    Hier im Netz weiß man ja nie, ob man eine Fata morgana sieht oder ein realexistierendes Gemälde. ;-). Ich meine, hier wurde vor einiger Zeit zumindest ein ähnliches Motiv von einer anderen? Malerin zur Kritik vorgestellt?

    PS: der elitäre Daumen ließe ja durchaus eine härtere Betrachtung zu, aber: Gnade vor Recht.



    schade. Du hast ja so fein begonnen, doch fehlt´s mir bei obiger Betrachtung an Objektivität.
    Und leider hat ja otto nun doch das Bild gelöscht...

  • otto_incognito


    davon, dass Du versuchst, dein eigenes Werk möglichst objektiv zu analysieren (ojeeeminee!)


    HÄ?
    Hast du diesen Thread eröffnet, damit ich daraufhin eine Selbstanalyse mache?
    Superunlogisch.

    Signatur
  • , 1

    nein. Unsinn. Mir geht es einfach darum, sich mit dem, was das Auge einfängt + festhalten möchte oder auch nicht, auseinander zu setzen
  • , 4
    So, jetzt aber!!!
    Das hier
    reisenden
  • Frank Enrechen
    muß man wenn man ein werk hier her verlinkt es dann selbst besprechen?
    irgendwie eigenartig. ;)
    Signatur
  • otto_incognito
    Babylon
    Jetzt bin ich aber wirklich mal gespannt auf Alia´s Bildanalysen!
    Signatur
  • otto_incognito
    "Stirn an den Kopf schlag"
    muß man wenn man ein werk hier her verlinkt es dann selbst besprechen?
    irgendwie eigenartig. ;)


    Stimmt. Jetzt hab´ich es endlich kapiert.
    Genau das ist gemeint.
    Man soll nach dem von Alia oben abgeschriebenem Schema selbst die eignen Bilder abarbeiten...
    :D

    Signatur
  • , 7
    Eine Bildanalyse ist die zehntel Sekunde
    zwischen sehen und schießen,

    (Gustav Kurschiller d.Ä., Lands~, See~ und Kunstknecht)
  • , 1

    muß man wenn man ein werk hier her verlinkt es dann selbst besprechen?
    irgendwie eigenartig. ;)

    Nein, natürlich nicht! Nur, wenn Du magst... das war nur so ein Gedanke von mir, nachdem ich mich oft selbst gefragt hatte, woran es liegen könnte, dass manche meiner eigenen Werke enorm gut bei Anderen ankommen, obwohl ich sie selbst für relativ schwach eingeschätzt hatte

  • otto_incognito
    warum warum
    Hä? und wenn die Leute sich hier selbst analysiert haben, warum glaubst du dann zu wissen, warum deine Sachen gut ankommen???
    Signatur

  • Eine Bildanalyse ist die zehntel Sekunde
    zwischen sehen und schießen,

    (Gustav Kurschiller d.Ä., Lands~, See~ und Kunstknecht)


    ein kluger Mann: wobei es nicht ums Sehen geht, sondern ums Schießen :-)
    aber allein der Weg zählt: theoretische Anleitung (siehe erster Beitrag) 1 DIA A4 Seite, praktische Analyse eine zehntel Sekunde - eine arbeitgeberfreundliche Zeiteinteilung.

  • Alia wollte wahrscheinlichmit diesem Thema auf die herausragenden Beiträge der "hilfreichen Forenschreiber" aufmerksam machen. Dies ist mit diesem Threat bisher bereits gelungen!
  • Frank Enrechen

    Alia wollte wahrscheinlichmit diesem Thema auf die herausragenden Beiträge der "hilfreichen Forenschreiber" aufmerksam machen. Dies ist mit diesem Threat bisher bereits gelungen!


    das scheint ja mächtig an dir zu nagen, das thema.
    aber ich kann dir versichern, den daumen hab ich mir weder hart erarbeitet, noch durch hilfreiche kommentare verdient, aber da er mir auch keinerlei nutzen bringt, bin ich ihm deswegen auch nicht böse.
    Signatur
  • , 1
    muß man wenn man ein werk hier her verlinkt es dann selbst besprechen?
    irgendwie eigenartig. ;)



    Hä? und wenn die Leute sich hier selbst analysiert haben, warum glaubst du dann zu wissen, warum deine Sachen gut ankommen???


    Darum geht´s doch gar nicht. Mein post bezog sich lediglich auf Rodis Frage.
    Ich verstehe es mehr als eine Form von Sehschule, sich Gedanken über jene Eindrücke zu machen, die ein Bild hervorruft, und diese so weit wie möglich zu formulieren

  • otto_incognito

    Alia wollte wahrscheinlichmit diesem Thema auf die herausragenden Beiträge der "hilfreichen Forenschreiber" aufmerksam machen. Dies ist mit diesem Threat bisher bereits gelungen!


    Ist ihr eigentlich so nicht gelungen außer Kopfschütteln und Rätselraten.
    Es sei denn, die hierhin verlinkten Bilder fangen wirklich an, sich selbst zu besprechen (nach Maßgabe des von Alia vorgeschlagenen Schemas). Wo ist das eigentlich her?, interessiert mich wirklich

    Signatur
  • otto_incognito

    so, guter otto, und nun stell dir doch mal vor, Du wärst mit diesem, deinen Bild so gar nichts anfangen... ^^ Analyse?


    Jetzt verstehe ich das erst ! Ich sollte so tun, als sei mir mein eigenes Bild fremd und befremdlich und daraufhin eine "objektive" Analyse starten. Für mich klang es natürlich erst so, als wolltest du das hier nicht haben, weshalb ich es löschte...
    Na egal, kommt aufs Gleiche raus ;)

    Signatur
  • Xabu Iborian
    Dieser Thread ist eine Threat.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    vielleicht sogar ein Treat Williams. (;
    Signatur
  • , 1



    Jetzt verstehe ich das erst ! Ich sollte so tun, als sei mir mein eigenes Bild fremd und befremdlich und daraufhin eine "objektive" Analyse starten...


    ja. genau so war das meinerseits auch angedacht

  • Sie arbeiten geistig, die
    Besserwisser mit den steifen Daumen
  • , 7
    Wir mögen manchmal Klugscheißer sein,
    aber keine Besserwisser.... Niemand weiß
    das besser als wir Däumlinge...
  • Frank Enrechen
    ich bevorzuge es "neunmalklug" bezeichnet zu werden. :D
    Signatur
  • otto_incognito
    Besserwisser mit den steifen Daumen


    Entschuldige mal, aber jenseits deines Fachgebietes , wenn du "persönlich" wirst, verfällst du oft in eine sehr merkwürdige BILDhafte Sprache. Das fiel mir schon öfter auf.

    Signatur
  • otto_incognito
    Ach so,
    und ich bitte darum, der "Weise Hannes" genannt zu werden ;)
    Signatur
  • Seite 1 von 5 [ 198 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Interpretation

Hallo! Ich hab die Aufgabe bis morgen eine Interpretation über : David Hockney – Mr. and Mrs. Clark and Percy zu machen. Kann mir da jemand Tipps geben was ich verbessern bzw ...mehr lesen

7

Whaam! Bild Analyse Roy Lichtenstein

Hallo an alle Kunst Freunde, kann mir irgendjemand dagen welche Maltechnik Lichtenstein bei dem Bild WhAAm! benutzt hat?! Ist Sehr dringend,ich muss die Analyse ...mehr lesen

5

Analyse der gestalterischen Mittel

Hallo, ich muss eine Analyse der gestalterischen Mittel zu diesem Bild machen: https://www.painting-palace.com/files/362/36136_Morning_Sun_f.jpg Kann mir da ...mehr lesen

34

Deutung/Analyse/Interpretation von Paul Klee - Gebrochener Schöüssel

Hallo leute , ich muss die bedeutung so wie auch die analyse des Gemälde von Paul Klee - Gebrochener Schlüssel für den ...mehr lesen

14

Nicht Orte Analyse Interpretation

Guten Tag alle zusammen, ich bin gerade dabei für Kunst nicht orte zu fotografieren. Könntet ihr mir bitte helfen, inwiefern die folgenden Bilder nicht orte sind und ...mehr lesen

5

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.