• Transparente Grundierung

  • karl karlson
    Transparente Grundierung
    Liebe Leute,

    zu folgendem Problem habe ich im Forum nichts gefunden:

    Ich verwende aktuell ungrundierte Leinwand auf der ich mit Öl male.
    Vorher grundiere ich sie mit durchsichtiger Grundierung (für absurdes Geld bei Boesner zu erstehen).
    Dabei jedoch habe ich das Gefühl, dass an manchen Stellen die Grundierung nicht angenommen wird - das zeigt sich auch, wenn ich später drüber male (starke Saugwirkung).

    Jetzt meine Fragen:
    - habt ihr Erfahrung, wie sich die saugenden Stellen mit der Zeit verhalten? Wird die Leinwand angegriffen?
    - habt ihr eine Alternative TRANSPARENTE! Grundierung?
    - was passiert eigentlich wirklich wenn man auf die Grundierung komplett verzichtet? Klar, die Leinwand saugt stark, aber das kann man ausgleichen. Was aber passiert mit der Haltbarkeit? Wird die Leinwand mit der Zeit zerstört?

    Vielen Dank und Gruß!
  • , 2
    Hallo,
    zunäcst mal gilt es zwei verschiedene Dinge zu unterscheiden.

    Dein Ölbild braucht zunächst einmal eine Isolierschicht (Vorleimung) aus Hautleim oder Acrylbinder,
    um den Bildträger von der ihn zerstörenden Ölfarbe zu trennen.
    Beide Mittel sind transparent.
    Diese Isolationsschicht brauchst du auf jeden Fall.
    Ohne sie wird die Leinwand im Laufe der Zeit zerstört (sie verbrennt durch die Oxidation der Ölfarbe und zerbröselt.)

    Danach wird die Grundierung aufgetragen.
    Sie hat hauptsächlich die Funktion eine möglichst STARK SAUGFÄHIGE Grundlage für deine Farbe zu schaffen und damit die Haftung der Farbe am Bildträger zu erhöhen.

    Wenn du auf die Grundierung verzichtest, verringert sich die Haftung der Farbe, du kannst weniger Schichten auftragen, die Gefahr eines Abplatzens der Farbe steigt, die Haltbarkeit deines Gemäldes könnte um ein paar Jahrhunderte sinken.

    Klaus
  • efwe
    hallo klaus- "stark" wuerd ich nicht empfehlen ... lg
    Signatur
  • , 2
    @
    Malt sich zu Beginn nicht so schön drauf, ist aber gut für die Haltbarkeit.
    Da wir es kürzlich ja mal davon hatten:
    Dr tradidionelle Kreidegrund der "Alten Meister" war sehr stark saugend.

    Klaus
  • karl karlson
    Hallo Klaus,

    vielen Dank - das ist eine Antwort, mit der ich arbeiten kann :-))

    Kannst du mir bitte noch verraten, wo ich Hautleim oder Acrylbinder am besten kaufen kann - und ggf. worauf ich achten muss?

    Vielen Dank und Gruß,
    Karl

  • efwe
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

1.REZEPT für GRUNDIERUNG der Leinwand/ saugend

Hallo, ich bin neu hier und brauche DRINGEND euren Rat! Ich bin Zeichnerin und kenne mich mit dem professionellen grundieren von ...mehr lesen

5

Was genau "macht" eine Grundierung eigentlich?

Welche Untergründe müssen für welchen Zweck grundiert werden? Müssen Leinwände grundiert werden? Hängt das davon ab, ob man mit Öl oder Acryl malt? Muss ...mehr lesen

11

Grundierung Acryl auf MDF (Hartfaserplatten)?

Hallo, liebe Leute! Dank diesem Forum hier und Euch hab ich jetzt echt sehr viel Neues bezüglich der Verwendung von "Sperrholzplatten vs. MDF" und ...mehr lesen

9

Welche Grundierung, wenn es kein Acryl, das Textil aber doch zu rollen sein soll?

Hallo Forum! Habe viel gelesen im Forum und gute Tips für andere Sachen entdeckt (einmal hätte ich sogar selber ...mehr lesen

4

Stabilisierende Beschichtung von gipsartigem Untergrund (Skulptur)

Hallo Leute, für das vorankommen bei einer Skulptur möchte ich euch um Hilfe bitten. Mir fehlt die Erfahrung zum lackieren ...mehr lesen

3

Kostengünstige Grundierung für MDF-Platten?

Hallöle. Weiß jemand, wie ich (z. B. 6mm dicke) MDF-Platten zum Malen mit Acryl kostengünstig grundieren kann? Ich frage, weil mir sehr große ...mehr lesen

13

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.973 Kunstwerke,  2.054.456 Kommentare,  457.678.192 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.