• Wie kann man ein Echtheitszertifikat bekommen?

  • Wie kann man ein Echtheitszertifikat bekommen ?
    Hallo liebe Freunde ,ich möchte gerne wissen
    wo oder wie ich einen Echtheitszertifikat für meine Gemälden bekommen kann .Ich verkaufe meine Werke bei ebay und sehe manchmal das manche Gemälden dieses Zertifikat haben.So, wie oder wo ?k ann ich so was erwerben.

    mfg
    zaho :D
  • , 2
    Bei dem Beitrag sehe ich mal wieder wie "dumm" ich eigentlich bin, was künsterlisches Wirken - drumherum :oops: angeht,
    ich hab ein solches Zertifikat einfach selbst entworfen und wenn ich jetzt Deine Frage so lese, denke ich mir uppsss .. das geht wahrscheinlich gar nicht, geht das nur mit Gutachter??

    schönen laienhaften Gruß
    Beate
  • beate liebster ,das habe ich auch gedacht aber weiß nicht .Sag mal wie hast du das gemacht ?oder sendest du mit deinen gemälden mit ? oder kannst du mir mal eine davon per Mail senden ?

    mailto:serdar245@t-online.de

    mfg
    :D serdar
  • michael pfannschmidt
    wenn jemand bestätigen kann das meine
    bilder echt (von mir) sind,
    dann bin ich doch wohl am besten dafür geeignet.

    gruß, michael......
  • Achim der Merath
    Ein liebes Hallo an euch
    Ich hab mir das auch ab und zu mal angeschaut
    allerdings sind die meisten dieserZertifikate bei Galerieverkäufern zu finden und der Rest hat's wahrscheinlich von denen als Werbegag
    übernommen.Es ist auch schon mal die Vermutung von mir aufgestellt worden, dass dies aus ebay.com also der Amerikanischen Ausgabe, und somit derren Copyright, resultiert. Dort kann das Copyright gekauft werden und das Echtheitszertifikat wird wahrscheinlich eine Kopie dieser Copyrightzuweisung sein.
    Allerdings werde ich diese Frage auch mal in meinem Forum zur Sprache bringen, vieleicht kommen wir ja noch dahinter.
    Signatur
  • ja wenn das so ist am besten die Galerie mal nachfragen :))))








    -------------------
    Frieden für alle
  • Dana
    Hallo,
    ich selber halte nichts von den Echtheitszertifikaten.
    Die konnte man gewisse zeit auch für c.a. 30€ kaufen und nicht nur die sondern auch welche, die schriftlich versichert haben, dass man ein Kunstkenner (Spezialist) ist.
    Was den Menschen nicht für Ideen im Kopf blinken, um Geld zu verdienen??? Erstaunlich.
    Dana
    Signatur
  • , 6
    Echtheitszertifikate, Jungejunge! Die Deutschen meinen wohl dass irgendeine Instanz sie herausgibt und eine Behörde entweder verbietet oder befiehlt die zu verwenden, ja? Na denn: künstlerisch und gesetzlich sind diese Dokumente im Grunde weltweit bedeutungslos. Als Verkauftrick sind sie aber wirkungsvoll. Der Wert (wenn überhaupt) eines Echtheitszertifikats liegt in der Unterschrift: der Kerl, die Galerie, der Verkäufer. Ein solches Stück Papier, glaubwürdig verfasst vom Künstler selbst, hat natürlich die grösste Überzeugungskraft, aber.... man kann es fälschen und zwar leichter als das Kunstwerk. Dann folgt vielleicht das Zeugnis seiner Witwe oder seines Kindes und dann erst die ganzen Kunstläuse. Eins mit dem Namen eines bekannten Kunsthistorikers darf man nur insofern glauben wie der Mann (evt. auch nach seinem Tode) noch Autorität hat. Viele Professoren haben in Perioden von Armut und Krieg gerne für 10 Mark die Authentizität eines Gemäldes bestätigt. Nur die wenigsten (wie Walther Bernt) haben heutzutage noch Aussagekraft, vor allem weil die Determinierungsmethoden sehr viel besser sind als vor 50 Jahren und die Meinung eines einzigen Kenners nicht mehr genügt. Nur der Verfasser einer aktuellen Monografie über den Künstler hat vielleicht allgemeine Authorität: schreibt der ein Gutachten, so kann man den Mann ja anrufen und befragen. Da muss sein Urteil im Kunstmarkt aber gelten. Eine handfeste Funktion des Echtheitszertifikats wäre wenn der Verkäufer es explicit als Garantie mitliefert, dass man damit sein Geld zurück verlangen kann falls das Stück sich als falsch erweist. Wer als Privatmann oder Gallerist die Echtheit seiner Ware gewährleistet, kann sie natürlich selbst “offiziell” zertifizieren mit einem schönen Dokument. Ja, und dann? Da hat der Meyer mir einen Spitzweg verkauft mit Zertifikat und mein Schwager meint er kenne das Bild aus einem Museum. Wen kann ich da anheuern um zu beweisen dass das Ding eine Fälschung ist? Spitzweg produzierte manchmal auch zweite Versionen seiner gelungenen Werke. Da kann man eigentlich nur drohen. Dann wird der Verkäufer vielleicht um seinen Ruf bangen oder um die Anwaltskosten, Sie aber auch! Und wenn es trotzdem gelingt die Unechtheit unter Beweis zu stellen, dann hat der Verkäufer es vielleicht so formuliert dass es sich “seines Erachtens” um einen Spitzweg handelt. Wer kann behaupten dass er da gelogen hat?
    In meiner langjährigen Praxis habe ich nur Ärger mit diesen Papieren gesehen. Der höchste Bieter für ein gutes Stück ist sowieso meistens der sachverständige Sammler. Er wird sein eigenes Urteil folgen und auf Ebay von Ihrer dort garantierten Beschreibung ausgehen. Die bleibt nämlich noch ‘ne Weile stehen. Er braucht keine ollen Briefe von toten Experten. Da ist nämlich nix zu holen wenn’s schief läuft.
    Arndt,
    Den Haag
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Welche Farben mischen, um Bronze zu bekommen?

Hallo zusammen, ich bin neu hier und bin auch relativ neu erst wieder mit dem Malen und Zeichnen angefangen. Als Kind/Teenie hab ich das viel gemacht. ...mehr lesen

15

Woher bekommt man ein Echtheitszertifikat?

Hallo zusammen!! hab mal ne frage. brauche ich unbedingt ein echtheitszertifikat für meine bilder, damit ich sie verkaufen kann oder ist es nicht so ...mehr lesen

5

billige Leinwände geschenkt bekommen

Ich habe zu Weihnachten ein paar Leinwände erhalten, die ich mir selbst wohl nicht gekauft hätte, da die Qualität zu wünschen übrig lässt. Die Frage ist jetzt, ...mehr lesen

5

kunstschutz haben und Kunstschutz bekommen, ist wie gewährle

kunstschutz haben und Kunstschutz bekommen, ist wie gewährleistet? '''Ich habe da mal eine Frage!''' Wenn ein ...mehr lesen

4

Papierblätter im Format 120 x 100 cm wo zu bekommen?

Weiß jemand von Euch, wo man Papierbögen der o.g. Größe bekommen kann? Es sollte Mixed Media Papier sein, welches für Mischtechnik optimal ist. So ...mehr lesen

7

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.