• verkaufen bei ebay

  • , 1 verkaufen bei ebay
    hallo ihr alle,

    ich habe jetzt schon öfter gelesen, das hier einige von euch ihre bilder bei ebay verkaufen oder zu verkaufen versuchen... ich stelle mir die frage wie ich meine bilder bei ebay einstellen soll, damit sie von möglichst vielen leuten gefunden werden...schließlich kann ich nicht mit massenansturm rechnen wenn ich es als echten "yushu zopf" anpreise. danach sucht doch keiner ;) und weil ich denke das ich hier nicht der einzige bin, dem das so geht hoffe ich das mir hier jemand helfen kann...

    danke
    lg
    yushu
  • Dana
    Hallo Yushu,
    ich verkaufe bei eBay keine Bilder, weil erstens brauche ich es nicht ,und zweitens es wäre mir zu schade Sachen in den ich manchmal c.a 80 Std. Arbeit stecke für 50€, wenn Du Glück hast, auch für 10€, bei schlechter Koniunktur,den Schnepchenjeger zu verschenken. Auch die Materialien sind teuer. Eine Leinwand 1M x 2M kostet auch nicht wenig, abgesehen davon, das ich echt mit teuen Malmittel von Schminke (wie Pastellkreiden), oder Lascaux-Ölfarben und Lukas-Studio-Ölfarben arbeite.Die Menschen dort wollen gute Quallität und schönes Bild für wenig Geld ( und oft fast kostenlos).Sie haben keine Ahnung, was die Materiallien kosten und wieviel Arbeit in einem perfekten Bild steckt.
    Aber wenn Du da verkaufen willst, brauchst Du nur das Bild reinstellen mit möglich viel Begriefen in der Beschreibung. Ich mache immer so wenn ich mein Haushalt entrumple und die Gegenstände da rein setze.Die bringen nehmlich mehr Geld als die Bilder.
    Dana
    Signatur
  • Pierre Menard
    Hallo yushu.
    Ich rate dir, auf jedenfall deine Bilder Als "Topangebot in Suche und Galerie" oder so ähnlich einzustellen. Das kostet zwar etwas, macht sich aber meistens bezahlt.Wichtig ist auch ein Galeriebild und eine vernünftig gestaltetet Angebotsseite (meiner Meinung nach). Wie Dana schon richtig sagte, bei Ebay kriegst du nur kleines Geld für deine Sachen(in der Regel), wenn du also lange daran sitzt oder sehr exklusive, teure Materialien benutzt, dann ist es eher ein draufzahlen. Andererseits, wo sehen mehr Menschen deine Arbeiten als bei Ebay. Ich jedenfalls finde Ebay eine Bereicherung und muß sagen, dass der natürlich Produktionsstop, der früher immer irgendwann aufgrund von Geldmangel einsetzte nun scheinbar bei mir nicht mehr vorhanden ist. Man muß sich, wie gesagt, davon verabschieden, zu denken das ein gestalterischer Akt
    gleich mit 500 € oder 1000 € bezahlt werden muß. Was ja meiner Meinung nach auch Berechtigt ist, klar niemand würde eine große Summe für eine seiner Arbeiten ablehnen, aber letzendlich stehen doch die Preisvorstellungen bei den meisten "Künstlern" in keinem Verhältnis zu andersgearteter Arbeit (zum Beispiel auf dem Bau). Anderseits sollte man natürlich nicht alles verschenken, oder doch? :wink:
    Ich kann Ebay als nette Ausstellungs- und Verkausmöglichkeit durchaus empfehlen.
    Signatur
  • , 4
    Hallo, vor zwei und halb Jahren konntest du da noch sehr gut die Bilder an den Mann bringen, aber mitlerweile ist da eine Flut von Selbstvermarktung, es gibt da auch eine eigene Kategorie dafür.

    Aber wie es hier schon erwähnt wird, die Leute würden am liebsten nur 1 Euro bezahlen. Und zum Top Angebot, diese Einstellung ist ganz schön Teuer :), das ist der andere Nachteil, ebay ist mit den Jahren sehr Teuer geworden ...

    Und die Konkurrenz schläft nicht, mitlerweile gibt es größere ebay Verkäufer, die Leinwand Öl DRUCKE verkaufen und es auch nicht immer dabei schreiben!
    Die Antwort erhälst du dann erst auf Anfrage, wenn überhaupt.

    Ob du es tust muß du selber wissen, aber mit hohen Festpreisen erreichst du nichts und mit Startgebot 1 Euro ist das Risiko zu groß , das es für 10 Euro weggeht.

    Ich habe auch gehört das es hier auch welche geben, ihre Preise selber hochtreiben, dies kann auch in die Hose gehen ... nämlich das du überboten wirst und auf den kosten sitzen bleibst.

    Viele Grüße
    Katzenaugen
  • verena
    habe meine Schalen dort angeboten, aber war kaum resonanz.
    Denke das vieles auch im Netz nicht gut rüber kommt auf den Fotos.
    Habe sie dann auch selbst ersteigert weil nur einer geboten hat und dies zu wenig war.
    Es war ein Test, aber er hat mir gezeigt das es nicht so gut läuft.

    Wer bei Ebay kauft, der kauft um ein Schnäpchen zu machen !

    Lieben Gruß,

    Verena
    Signatur
  • , 6
    hallo zusammen,
    seit jahren verkaufe ich nicht schlecht über ebay, aber....... es gibt bei mir natürlich andere gesetzmässigkeiten. das wichtigste: ich verkaufe keine werke von mir, also absolut unemotional. auf ebay verkaufen sich einfach gewisse "stilrichtungen" sehr gut, der rest kaum. ich erziele erstklassige preise mit objekten die mich im ankauf so gut wie gar nichts kosten (editionen) und den verpackungsaufwand sehr gering halten. aber, dies ist sehr vom sujet und der beschreibung abhängig, ich würde als künstler nie meine eigenen werke über ebay verkaufen (persönliche meinung), wenn ihr es aber tut, solltet ihr irgendwie auch ein bischen "ebay-markt-orientiert" arbeiten. her mit einem netten pseudonym, und schauen was sich verkauft....
    gruss, cocteau
  • Dana
    noch mal hallo,
    yushu falls Dir das helfen sollte..., ich habe früher c.a. eine Woche nachgeforscht,wie es mit dem Verkauf des Bildern bei eBay läuft. Nicht alle die da verkaufen sind unerlich. Es gibt aber welche, die Merchen über sich uns seiner künstlerischen Arbeit erzehlen. Die Galerienpreise bei manchen sind auch eine reine Fiktion. Jeder kann einen Galeriepreis eigentlich nehnen. Wie man die Bildpreise berechnet steht in jedem Künstlerratgeber. Auch im "Kompedium für Künstler" fiendest du die Berechnungsart.Viele schreiben, dass die Materiallien und Leinwand hochwertig sind. Da habe ich auch meine Unsicherheiten.Auf dem Foto kannst Du nicht erkennen, was für Leinwand benutzt wurde, und mit welchen Farben gemalt wurde. Ich habe damals, aus Neugir, paar Verkäufer angeschrieben, und nach den Farbenhersteller und dem Leinwandtyp nachgefragt. Ich bekamm entweder Antworten, die sehr unklar und verwickelt waren, oder kammen keine. Man konnte gewisse Zeit auch über Zertifikate in manchen beschreibungen lesen. Zertifiziertes Bild, es klingt schon etwas erhobener.Die Zertifikate konnte man aber auch gewisse Zeit im Internet einfach kaufen....für 30€ glaube ich.
    Viele dort haben einen kleinen Haufen von Bekannten, die behilflich sind in der Sache "mehr Bitten".
    Dana
    Signatur
  • , 7
    Ich weiß nicht was cocteau verkauft, er scheint den Markt gut zu kennen, aber die üblichen Ebay-Bilder (einfach gemalte, abstrakte Bilder mit eher dekorativem Wert) gehen nicht mehr so gut. Heute können die froh sein, wenn ein 100x100 Bild 50 Euro bringt. Man MUSS es praktisch als "Top-Angebot" einstellen, weil das da alle machen und man so nur auf seite 30 oder so landet. Das kostet schon über 15 Euro (exakten Preis weiß ich nicht). Wenn man die Materialkosten abzieht belibt fast nichts übrig.
  • , 6
    @Gast, 7, ich will jetzt nicht ins detail gehen, aber warum müssen es grosse gemälde sein? wie wäre es mit kleinen, preisgünstigen grafiken? nur so ein tip.
    gruss, cocteau
  • stanko
    Hi
    gute Argeiten sollte man über ebay nicht anbieten, da sie in der Regel nicht den adäquaten Preis erzielen.
    lg stanko
    Signatur
  • verena
    ich frage mich was bei einem 100x100 Bild mit 15 € gebühr noch übrig bleiben soll... nach meiner Rechnung bin ich da tief im Minus ;)
    Signatur
  • , 6
    nach meiner meinung ist es NICHT MEHR MOEGLICH über ebay einen anständigen preis für ein gemälde eines unbekannten künstlers zu erzielen.

    @, nach meiner rechnung auch.....

    gruss, cocteau
  • , 7
    @ cocteau und verena: Um Grafiken habe ich mich nicht gekümmert weil ich mich in dem Bereich überhaupt nicht auskenne. Aber den Markt bei abstrakten Bildern habe ich eine Weile lang genau beobachtet. Da gingen die Preise nach dekorativem Wert (helle, warme farben etc...) und nach Größe. Ihr wisst ja selbst, was das Material für ein Bild 100x100 kostet. In wenigen Monaten ist der Markt total zusammengebrochen, und selbst die Profis, die aufwändig gestaltete Auktionen machten (viel HTML, super Fotos, "bemalte Ränder", "hochwertige Farben" bla bla, Galeriepreis 999999999 Euro) haben ihre Preise nicht mehr erzielen können. Es gibt einfach zuviele Leute, die solche Bilder (schnell) herstellen können. Dass jemand mehr als 50 Euro kriegt ist selten geworden.
    In jedem Fall möchte ich Leute davor warnen, auf Ebay Bilder zu verkaufen, die man mit viel Mühe gemacht hat. Wer evtl. wochenlang über einem Werk gebrütet hat und es wird dann für 1 Euro geschossen, dem wird wohl das Herz bluten.
  • , 6
    @Gast, 7, du bist doch fan, sachen auf den punkt zu bringen.... :wink:

    dann sagen wir es doch in einem satz:

    ebay ist ein markt für kunst, jedoch kein kunstmarkt :!:

    ok ?

    lg, cocteau
  • Sabine Minten
    ...oder noch präziser: ein Markt für Bilder? *provokantguck
    Signatur
  • , 6
    psssssssssst brooklyn, nicht verraten. :wink:
  • Pierre Menard
    *schaut sich um und flüstert:*
    wollt ihr das gewisse thema neu aufw.....
    *beißt sich auf die zunge und verschluckt sie*
    *sirenen heulen*
    Signatur
  • verena
    hi hi.... ihr seid klasse :)
    Signatur
  • Ilona
    Hallo Ihr Lieben

    Ich finde es immer sehr wichtig persönlichen Kontakt zu den Käufern zu haben. Immerhin ist ein Bild ganz viel von mir! Es ist ja wie ein Baby und da möchte ich schon dem Menschen in die Augen geblickt haben, an dessen Wand es mal hängt. Oder zumindest aus zweiter Hand, sprich "Galerist", Infos zu bekommen.
    Ich hatte mal aus Jux eine Ölkreidezeichnung bei ebay reingesetzt, die zum Glück völlig unbeachtet blieb :)
    Zudem denke ich auch, das man bei ebay immer versucht, Gutes für geringen Preis zu ersteigern. Das würde der Arbeit wohl nie gerecht werden, zudem entwertet man seine eigene Arbeit...und damit in gewisser Weise sich selbst.

    Sind nur meine Gedanken dazu
    Mosaik
  • peter schnaak
    Hallo, ihr lieben
    Ich habe nóch nie was bei eBay verkauft und werde es wohl auch nie versuchen, zumindest was die eigene kunst betrifft.
    Durch zufall binb ich mal auf der Bronzeverscherbelseite gelandet abgesehen davon, daß mir mein geliebtestes Material, ob der dargebotenen Monströsitäten, unheimlich wurde( Da wird das stinkenste Polyester plötzlich attraktiv)Mir kamen besonders die preise seltsam niedrig vor.
    Ich kenne mich mit den Gießerpreisen zumindest in Berlin und Umgebung aus und da fängt die Werkstattstunde bei 40 E an.Ich weiß auch wie viel Arbeit das macht und ich bin durchaus nicht langsam. Das gleich kann man auch beim flochmarkt auf dem 17. juni sehen, überlebensgroße Bronzelöwen für 2000 Euro, darf man nur nicht genau hingucken, ist übelste Kesselflickerei.Irgend eine völlig peverse krankhafte Abart besoffener Kanonengießerei. Dann noch froschgrüne Patina drauf damit das Volk die Kunst auch glaubt.
    Da ist die ästhetische Betrachtung mal aussen vor.
    Da soll man lieber schweigen.
    Bei solchen sachen kann man wenn man ernsthaft arbeiten möchte und seine "babys" liebt nicht wirklich verkaufen wollen.
    gruß peter
    Signatur
  • , 1
    hallo,

    vielen dank das ihr so reichlich auf meine frage reagiert habt... ihr habt nmir auf jedenfall sehr weiter geholfen. ich denke das ich vom verkauf über ebay abstand nehmen, bzw gar nicht erst damit beginnen werde. ich habe zwar schon über ebay verkauft, allerdings keine arbeiten von mir. habe auch nie beobachtet wie kunst bei ebay gehandelt oder nicht gehandelt wird aber als ich gesehen habe das es eine künstlerselbstvermarktungskategorie (wunderschönes wort oder;) gibt schien mir das eine frage wert zu sein. also danke an alle. ich habe mit dem kunstmarkt bisher wenig zu tun gehabt. habe hier und da mal ein bild verkauft, das waren dann auftragsporträts o.ä...dass ich auch graffitis male hat der eien oder andere von euch schon gesehen. und in dem sektor habe ich bisher mit meiner kunst das meiste geld verdient. gerade jetzt steht ein auftrag an. ein kinderzimmer. eine wand. ein formel eins rennen... also ein auftrag für eine privatperson. der in meinen augen eine beachtliche summe dafür zahlt...an dieser stelle danke an meinen illustrationsprof, der mich, was den preis für den aktuellen auftrag angeht, "beraten" und ermutigt hat einen anständigen tagessatz zu berechnen...
    worauf ich hinaus will?
    ganz einfach. ich habe mich bisher, auch und gerade, bei meinen graffitiaufträgen unter preis verkauft. erstens weil es meistens privatpersonen sind und zweitens weil ich keine ahnung hatte was die preise angeht. d.h. ich habe eine preisvorstellung gehabt, die kam mir zu hoch vor. ich hab mich nicht getraut sooo viel zu verlangen und habe weniger genommen...wenn ich das wollte könnte ich auch am fließband arbeiten... und da wäre das einkommen wenigstens regelmäßig...
    kurz und gut. nein! ich bin nicht bereit mich bei ebay für ´n appel und ´n ei zu verkaufen, bin ich doch gerade dabei das hinter mir zu lassen...

    also vielen dank

    lieben gruß

    yushu
  • Pierre Menard
    auch bei dieser Frage gilt letzlich, das jeder das selbst entscheiden muß. Ich respektiere diese Entscheidung bei jedem, egal sie ausfällt. Aber ich kann für mich nur sagen, warum nicht für etwas was man sowie so macht ein wenig geld kriegen und so weiter machen zu können, als gar nicht mehr zu produzieren oder erst wieder anschaffen zu müssen für das nächste Bild. Naja, wie gesagt, muß und sollte jeder selber entscheiden.
    Signatur
  • peter schnaak
    Hallo Yushu,
    Mein prof sagte mal zu mir (er ist ironiker) Sie feilen ja immer noch wer soll denn das bezahlen?
    Sie dich mal um was ein Rohrschrauber kriegt oder ein Autoschrauber, eine Bruttoarbeitsstunde setzt sich aus den Lohnkosten den Materialkosten und den Fixkosten zusammen. Aber es ist bei Kunst natürlich bedenklich zu sagen jetzt ist es aber gut,sonst kommt zu wenig rum.
    Also als freier (irgend eine Idiotentätigkeit)
    sind 15 E die stunde minimum darunter
    sollte man selbst für freunde nicht gehen. Wenn einer Kunst kauft sollte er auch der Meinung sein das der Künstler irgendwie ein Recht auf menschenwürdiges Dasein hat oder?
    So ist es zumindest theoretisch alles weitere bedarf der Einzelfallprüfung.
    herzliche grüße peter
    Signatur
  • peter schnaak
    hallo don dada,
    die künstler machen das sowieso und wenn man ihr zeug gut findet sind, sie dann schon foh und wenn es dann noch nen appel und`n ei gibt lächeln sie dankbar und eigentlich müssen sie froh sein wenn wir sie nich in`s arbeitslager stecken denn richtige arbeit is das ja nich... aber schön der röhrende hirsch nich
    Ich bin ja nun schon Wirtschaftschaot, aber kunst ist ein Job und der setzt Investionen vorraus die müssen wieder reinkommen sonst schreibt man rote zahlen. ganz simpel. In den Aufnahmebedingungen der Ksk heißt es so schön, dass ein professioneller Künstler jemand isr der vorhat ernsthaft am Wirtschaftsleben teilzunehmen.
    herzliche grüße peter
    Signatur
  • , 1
    hallo peter,
    ich habe irgendwann auch angefangen so vergleichend zu denken. was verdienen handwerker..usw. sogar schüler die nachhilfe geben kriegen heutzutage bis zu 15E die stunde...
    ich habe beim graffitimalen zu anfang festpreise genommen, weil die kunden einfach wissen wollten was am ende dabei rauskommt. stundenlöhne und angaben wie: "das dauert ungefähr 30 stunden..." das waren meistens angaben die die kunden nicht zufriedenstellen konnten...
    einmal hatte ich einen potentiellen auftraggeber, der einen reit- und fahrverein betreibt... hat eine postkutsche und so weiter. und natürlich einen (gelben) lkw mit dem er die pferde und kutschen usw transportiert. um diesen lkw ging es. er wollte eine szene mit pferden die eine besetzte postkutsche ziehen auf beiden seiten des lkw, dazu einen text in schablonenschrift, sowie adresse usw auf die türen des führerhauses, dazu auf die hecktüren pferdeköpfe. alles vollfarbig. die seitenfläche des lkw beträgt ca 7,5 x 2 m...alles in allem wahnsinnig viel arbeit, skizzen, schriftschablonen anfertigen etc... zum ersten mal habe ich den versuch gewagt und habe einen angemessenen preis veranschlagt, der eigentlich noch im rahmen lag. ich habe zur preisfindung verschiedene lackierereien angerufen und vorgegeben ich hätte einen lkw in der und der größe der einfarbig in einem bestimmten farbton lackiert werden solle. was das kosten würde. ich wäre beinahe aus den latschen gekippt bei dem was mir damals gesagt wurde. dem auftraggeber habe ich dann ein angebot über 2000 euro gemacht, natürlich verhandelbar. weit weniger als die lackierung gekostet hätte! das war ihm zu viel, er hätte so an 5-600 gedacht. bis auf 1300 habe ich angeboten runterzugehen. also ca ein drittel. der auftrag ist nie zustande gekommen. ich hätte das geld in ca 10 tagen verdient und dann hätte ich wer weiß wie lange auf den nächsten auftrag warten müssen... daseinsberechtigung für künstler... jaja. viele sehen das nicht. damals war ich noch schüler, gerade dabei mein abi zu machen, wäre ein schönes taschengeld gewesen aber ich war zum glück nicht darauf angewiesen. gerade bei aufträgen die an graffitimaler vergeben werden tun sich die leute (insbesondere privatpersonen) schwer preise zu akzeptieren. da herrscht leider viel zu oft eine art sozialarbeiter mentalität. "wir holen die jungs von der straße, sie dürfen sich bei uns verwirklichen. wir tun ihnen einen gefallen udn die kriegen auch noch geld dafür!!!"
    das es kein spaß, sondern arbeit ist und mit selbstverwirklichung nichts zu tun hat wenn ich zuhause sitze und stundenlang schablonen schneide, skizzen mache für ein bild, das ich mir nicht ausgesucht habe, das NUR den vorstellungen des kunden entspricht, weil ich solange skizzen mache bis ER zufrieden ist, dass begreifen die meisten nur schwer. da ist es leichter der kunde ist selbstständig, hat eine firma o.ä. weil diese leute anders rechnen. ein privatmann schaut und fragt "was habe ich am ende des monats im portemannaie?" während selbstständige eher schauen "wie kommt das geld dahin?" deshalb ist letzteren einfach bewusster, das preise ihre berechtigung haben, wenn das geleistete gut ist usw... die werden viel seltener sagen "ich dachte du machst das für 100 euro oder so", sondern sich einfach überlegen ob es ihnen den preis wert ist und ob sie es sich leisten können.
    soviel von der seele geschrieben tut auch mal wieder gut ;)
    danke peter.

    grüße
    yushu
  • peter schnaak
    hallo yushu das hatte ich auch vor kurzem ich sollte für eine schwachsinnige Bürgereinitiative ein wahlplakat entwerfen- für 50 euro. ich dummi hatte schon angefangen zu recherchieren und zu skizzieren.
    aber das war mir denn doch zu pervers. und dann noch gesagt bekommen, die schnellzeichner am kuhdamm machens auch in 10 min. etwas mit einer oder wenigen linien zu zeichnen ist die schwerste Übung!
    gruß peter
    Signatur
  • , 1
    hi peter,
    man man man...wenn die sowas wollen, sollen sie doch zu den schnellzeichnern am kuhdamm gehen. tztztz...
    habe mich gerade auch mal wieder rumgeärgert. mit dem auftraggeber des formel-eins bildes...allerdings ging es nur um den termin. eigentlich war das kommende wochenende abgesprochen..hab ihn eben angerufen. er tat als wisse er von nichts. "ihr sucht euch termine aus" war seine reaktion...es war aber mit ihm abgeklärt. nett bleiben. er ist der kunde. also alles verschoben. um zwei wochen...aarg!
    manchmal könnt ich kotzen. aber der zahlt ja wenigstens gut...ist zumindest abgesprochen ;) ist es eigentlich üblich bei sowas ne anzahlung für bereits geleistete arbeit zu verlangen?

    gruß

    yushu
  • peter schnaak
    ich kenn es aus anderen branchen sog Vorkasse,
    wenn man eine größere Arbeit macht sollte mindestens ein materialkostenvorschuss drinsein
    kann aber auch nach hinten losgehen, wenn was schiefgeht oder der kunde nicht zufrieden ist kann er das geld zurückverlangen dafür kann man eine berufshaftpflicht abschließen, sollte man haben ist aber sehr teuer.
    Signatur
  • , 1
    hmmm...okay. das material hat er schon bezahlt...wenigstens zum teil, weil ich die farben gleich an seine adresse hab liefern lassen, so das auch die rechnung an ihn gegangen ist...natürlich alles nach absprache. entwurfszeichnungen hat er auch schon gesehen. udn er war sehr zufrieden. bleibt noch das risiko, das er mit dem endprodukt unzufrieden sein könnte und dann ersatz fordert. hmm ich glaube da ist aber alles klar zwischen uns, dass sowas nicht passiert...er hat mir inzwischen sogar von selbst eine anzahlung angeboten...
    gruß
    yushu
  • , 6
    hallo yushu,
    heute ist es absolut normal, dass künstler (und andere berufsgruppen) eine anzahlung verlagen, sobald es sich um eine auftragsarbeit nach kundenwusch handelt. meistens wird dies so geregelt: materialkosten kannst du ohne probleme im vornherein verlangen (eigentlich ist jede vorkasse bis zu einer höhe von 1/3 des gesammtpreises der kompletten arbeit ok, und zum teil eigentlich normal). auch wenn er dann abspringen würde bist du eigentlich abgesichert, da er dir einen auftrag erteilte, ist dies sein problem und er muss dir die arbeit bis zu ausgeführten stand bezahlen, ebenso wie das verwendete, oder spez. für diese arbeit angeschaffte verbrauchsmaterial. wenn die arbeit länger dauert, d.h. über einen monat hinaus, kannst du vereinbaren, dass imm er ende monat die kosten (prozentual) für den geleisteten monat abgegolten werden, dies geht auch mit einer preispauschale und ist nicht nur im stundenlohn möglich. musst dies einfach mit dem kunden abklären..... viele haben schon ewig gearbeitet, dann eine riesen rechnung gestellt und dann zu hören gekriegt, sorry, bin gerade knapp bei kasse......

    noch einen tip zum thema: mit dem preis runter gehen.... junge passe auf, hoch kannst du dann kaum mehr, und wenn es sich rumspricht, "aber bei so und so haben sie es für die hälfte gemacht".... was bringen dir dann tonnenweise aufträge, die sich aber nicht auszahlen. dort verdammt vorsichtig sein. kenne einige, die schlussendlich in arbeit erstickten, jedoch ende monat nicht einmal mehr den strom zahlen konnten.....
    was ich machte, wenn es wieder absolut katastrophal lief und ich eigentlich zu nichts nein sagen konnte. habe dem kunden erklärt ok, ich kann es ihnen günstiger machen, jedoch einfach ohne zeit limit, immer wenn ich etwas ähnliches habe, kann ich diesen arbeitschritt gerade "mit nehmen".... so haben sie dann einfach ewig gewarte, auch stand es manchmal nur in einer ecke, war in zwei tagen gemacht, jedoch wartete ich drei monate, bis ich den kunden kontaktierte. er MUSS merken, warum es günstiger ist.... kunden gewöhnen sich sehr schnell an billige preise, dies gehört verhindert. :wink:
    gruss, cocteau
  • , 1
    hallo cocteau,

    vielen dank für deine ausführungen...ich stelle fest dass ich intuitiv dieses mal alles richtig gemacht habe...okay die vereinbarte anzahlung beträgt nicht ein drittel sondern nur ein viertel... das material ist weitestgehend bezahlt und ein endgültiger termin scheint auch zu stehen...
    du hast recht, der kunde muss selbstverständlich merken warum es günstiger ist. der angebotene preisnachlass, den ich weiter oben beschrieben hatte, war auch mit einer erheblich aufwandsverringerung für mich verbunden. es wäre dann kein vollfarbiges bild mehr geworden, sondern eine art schatten udn umrissspiel auf dem gelben untergrund des lkws beinahe eine skizze... naja ist ja eh nichts draus geworden...

    in meinen augen müssen kunden und potentielle kunden einfach begreifen, dass kunst ihren preis hat, sonst könnten sie auch selbst einen pinsel nehmen und irgendwas zurechtklecksen :-)
    außerdem sollte ihnen klar sein, dass kunst in gewisser weise ein luxusgut und ausserdem meistens einzigartig ist und das kostet nunmal...

    gruß

    yushu
  • Sabine Minten
    @Gast, 6:
    Man muss dann allerdings auch aufpassen, dass man seine Leistungserbringung nicht als Werkvertrag aufsetzt. Der Fallstrick ist nämlich die Bezahlung nur gegen Abnahme des fertigen Auftrags durch den Auftraggeber.

    Ich nehme an, es gibt auch im Künstlerbereich vorgefertigte Vertragsmuster für Auftragsarbeiten - also mal bei den Verbänden nachfragen.

    Für den Bereich Webdesign muss ich bei meinen AGBs bzw. Verträgen mit dem Kunden dasselbe berücksichtigen. Auch hier wird eine Vorauszahlung von 30% fällig, eine weitere Abschlagszahlung von 30% bei Abnahme des Prototyps und die Restzahlung nach Abnahme und Auslieferung. Wichtig sind die Zwischentermine für Abnahmen durch den Kunden und die Kriterien, die zur Abnahme verpflichten. Ein anfängliches "Briefing" mit den Details der Kundenwünsche ist auch sehr hilfreich im Falle späterer Auseinandersetzungen.

    Wer will, darf sich gerne meine AGBs reinziehen und sich daraus für die Vertragsgrundlage seiner Auftragsarbeiten inspirieren lassen: http://www.praxishome.de/downloads/AGB.pdf
    Signatur
  • , 6
    @ und alle,
    sorry, habe dies vermutlich nicht deutlich hervorgehoben, bei uns (schweiz) sind die vertrags und geschäftsformen doch noch etwas anders....
    ein werkvertrag beinhaltet jedoch auch bei uns die abgabe eines "endproduktes", in den meisten fällen greift man desswegen auf die form des "einfachen auftrages" zurück, der definiert sich, in der form wie er hier besprochen wurde, genau immer bis zur momentan geleisteten arbeit (logischerweise kann dies immer geändert werden, und sowieso und überhaupt, und rechtsstreit, usw :roll: )
    besten dank & gruss, cocteau
  • Seite 1 von 1 [ 33 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

ebay leinwand kauf

bei ebay gidt jetzt angebote 70 cm x100 cm Leinwand 4 Stück für 33,33 Euro .Kann mir einer sagen wie die Qualität ist oder einer der erfahrung hat ? ...mehr lesen

13

Aktaquarelle bei ebay Verkaufen

Ich verkaufe meine Aktaquarelle bei ebay. Habe heute 10 sehr schöne Aquarelle eingestellt. In Kunstforen Deutschland kann man so gut wie nichts verkaufen, wenn man, ...mehr lesen

9

Kunst Über ebay in dem Fall Picasso

Hallo hab jetzte zum zweiten mal gesehen das ein verkäufer über ebay picasso werke verkauft 30 von 30 bewertungen sind positiv nur bei einer bewertung gabs einen ...mehr lesen

7

Ebay, Verkauf unter Wert oder die große Chance?

HAllo, wie steht ihr zum Bilderverkauf bei ebay? ISt das eine Chance für einen Künstler, oder bringt er damit seine Bilder unter Wert an den Mann? Bei ...mehr lesen

15

Käufersicht: Verkauf übers Internet, eBay, Abzeichnen von Fotos, Ärger mit amerik. Künstlern, ...

Hallo, da hier ja eigentlich nur Künstler anzutreffen sind, sind einige vielleicht auch an der ...mehr lesen

28

700 € Startgebot gerechtfertigt?

Sehr geehrte Kunstgemeinde, ich habe da mal eine Frage;-) und zwar geht es um folgendes.. Meine Frau hat sich bei Ebay in ein Bild verliebt, Bildtitel : A Life, ...mehr lesen

95

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.