• ein Bericht für die Kunstakademie

  • , 1 ein Bericht für die Kunstakademie
    Es gab mal ein jungen Mann der nach seinem Abi
    unbedingt Kunst studieren wollte. Also beschloss er, sich mit den Schulzeichnungen und anderer schönen Superman und Dinosaurier Bilder zu bewerben. Er wurde abgelehnt! Also beschloss er auf anraten des
    Profs der Akademie doch ein Mappenkurs zu besuchen, das wäre auch nicht so teuer und würde in künstlerischer Hinsicht viel bringen. Also meldete sich der junge Mann freudig für den Mappenkurs an und erstellte nach den genauen Anweisungen der teilzeit Profs seine Bilder. Er war stoltz auf das Ergebniss und bewarb sich noch mal
    und siehe da er wurde angenommen! Auf einmal endeckten die Professoren unglaubliches Potential, ein haufen Individualität, Kreativität und Selbständigkeit.
    Danach studierte er fleißig und machte sogar sein Diplom und wenn er nicht gestorben ist lebt er noch heute...
  • , 2
    Herrlich!!!...und Dämlich!
    Ein Faß und viel Salz und ein Deckel und Nägel!
    Ach ja ein Hammer darf nicht fehlen!
  • , 3
    ?
  • , 4
    Das Erste was mein Prof. an der Akademie bei Durchsicht meiner Mappe sagte, war: "Ein Haufen voller biblischer Mist", derart gestärkt begab ich mich in´s "Studium", ich sah meinen Prof etwa 7 x in 10 Semestern, die Klasse meistens gähnend leer. Ein Anderer, der mit mir anfing, kam zu einem Prof. der schätzte ihn (psychologisch) ein und nach einiger Überlegegung meinte er, sie sind ein Typ für Stricke, zeichnen sie dicke Stricke, dünne Stricke, Dinge umwickelt von Stricken. dies machte er und hatte zum Abschluss des Probesemesters eine wunderbare Mappe voll mit feinst gezeichneten Stricken. Er fiel durch das Probesemester, da er keinen einzigen Akt, keinen Stuhl und nichts dergleichen hatte. Also nicht zuviel Erwartung an die Kunstakademie richten, die Professoren sind sensible Menschen, die nicht gerne gestört werden. Was aus dem Strickezeichner wurde, weiß ich nicht.
  • , 3
    er hat sich erhängt. sicher.
  • , 2
    Wer so viele Stricke gezeichnet hat,der kann nicht mehr anders als sich aufzuhängen!
    Für die anderen gäbe es ja auch noch die Möglichkeit die ich oben schon angeführt habe.
    Faß,Salz,Nägel usw.
  • , 1
    Kunstakademiker sind alle Schwul
  • , 5
    Sag mal clean, wie alt bist du???!!!
    Eine dermaßen unreife Bemerkung zeugt nicht gerade von innerlicher Reife.
    Und ich wehre mich hier entschieden gegen solche diskriminierenden Bemerkungen.

    Was erlaubst Du Dir eigentlich???!!
    Was nimmst Du Dir heraus???!!!

    Schäm' Dich!!!
  • , 2
    Ja,keiner sollte so unkontrolliertes Zeug ablassen!
    Der nächste Spruch ist "Arbeit macht frei"
    Ohne mich!
    Junge leg Zügel an bevor es andere für dich tun!
  • , 1
    hey das war weder auf- noch abwertend gemeint es gibt halt viele Kunstakademiker die schwul sind das ist doch nicht schlimm oder?
  • , 6
    hm, ich war zwar nicht auf einer kunstakademie, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es dort auch professoren gibt, von denen man sehr wohl etwas lernen kann (auch frei bleibend und kreativ). ist wohl immer auch glückssache ... wie so oft im leben.
  • , 1
    Was ist der Unterschied zwischen einem Kunstprofessor und einem Zuhälter?
    Der eine arbeitet für sein Geld der andere nicht
  • , 6
    musst ja irre schlechte erfahrungen gemacht haben ...
  • Iwanschuetz
    hey das war weder auf- noch abwertend gemeint es gibt halt viele Kunstakademiker die schwul sind das ist doch nicht schlimm oder?

    so wie du sprichst hast du bestimmt wunderbare praktische erfahrungen gesammelt und bist selbst schwul und intollerant. voila! so is des
    Signatur
  • , 8
    sorry, i must mal rechts ranfahren.
    ich muss ma kacken.



    yours
  • , 1
    Dustin sei doch nicht so vulgär! bist du mega künstler prof?
  • Hanna Zawadzka
    Da spricht der pure Neid und Komplexe weil man es offensichtlich nicht geschaft hat auf die Akademie/Kunstschule aufgenommen zu werden...

    Es gibt gute Künstler die - diese Form der Ausbildung nicht brauchten, (eher Ausnahmen) aber so wie in anderen Berufen auch - prinzipiell braucht man eine Ausbildung- Ein Schuster geht auch in die Lehre , oder ein Becker, oder ein Lehrer oder, oder ;-)

    Und gute, Professoren gibt es auch hier... :-)
  • RoWo
    @Gast, 4: Das sind ja lustige Anekdoten ;) Der Strickezeichner wurde bestimmt Spezialist für Galgen.
    Signatur
  • , 1
    @ ich hab mich auf einer Akademie Beworben und hab eine Mappe Abgegeben mit Bildern die Fuck Akademie, Suck Akademie hießen und dabei die Profs als Schwuchteln abbgebildet kannst du dir vorstellen warum ich nicht angnommen wurde?
    Ansonsten Bleibe ich bei der Meinung, Kunst ensteht nicht in Akademien , hat es noch nie, sondern im realen Leben, erst dann ist sie echt und nicht gekünstelt.

    Und noch was, du mit deinen Werken würdest genau im Konzept einer Kunstakademie reinpassen! Deiner Bilder sind so Kitschig dass sie fast schon wieder Kunst sind.
  • Hanna Zawadzka
    Ja aber das Handwerk muß man beherschen können und da ist die Akademie hilfreich
    Dir empfehle ich auch zu lernen, nicht nur das Handwerk sondern auch Toleranz scheinst ja ziemlich festgefahren was Deine Vorurteile gegen Menschen mit anderer Orientierung anbetrifft
  • , 1
    Ich brauch kein Handwerk zu lernen, ich will kein Handwerker werden! Ich hab nichts gegen Schwule das ist einfach nur ne Bezeichnung für einen der mir nicht passt , das hat nichts mit Schwul sein zu tun.
  • , 11
    @ Clean: So wie ich die Sache sehe, würdest wohl gern mal *ggg*. Da aber nicht alle Akademieprofessoren schwul sind, haben sie Dich wohl nicht rangelassen :-)

    Da die Akadmien frei sind, wird dort weniger angepasste Kunst produziert als auf dem Kunstmarkt. Die Verhältnisse haben sich geändert. Ich weiß nicht von welcher Zeit Ihr redet?? 19. Jh.??
  • , 1
    @susrich-samsablume also die profs sind ja alle nicht schwul es gibt auch lesben.

    Stimmt die Kunstakademien sind frei, frei von talentierten Menschen.

    Ja die Verhältnisse in deinem Kopf haben sich bestimmt verändert.
  • , 11
    Clean *ggg*

    Haste zuviel Amphetamine geschnupft??
  • , 1
    ja viele die könntest du auch gebrauchen
  • Art- mut
    @susrich-samsablume also die profs sind ja alle nicht schwul es gibt auch lesben.

    Stimmt die Kunstakademien sind frei, frei von talentierten Menschen.

    Ja die Verhältnisse in deinem Kopf haben sich bestimmt verändert.

    So, mal was grundsätzliches:
    Die Schwachmaten haben meine Mappe abgelehnt: Mit den Worten , wir können Ihnen nichts mehr beibringen.
    Zuerst habe ich mich gebauchpinselt gefühlt, dann wusste ich ich bin verkorkst. (hat auch Leo Castelli gesagt. Er hat ebenso verkündet, Kunst soll nich schön sein: Während die meisten von meinen Bilder beeindruckt waren und mich gerne in ihrer Galerie sehen möchten (dazu sind sie sogar bereit einen Obolus an den Galeristen zu zahlen, der einen zuvor unter Vertrag hatte. Das ist hier (FT Lauderdale-ich denke in ganz USA-so üblich),er findet meine Bilder befremdlich im Sinne von die Phantasie wenig beflügelnd. Er meinte ich könne nicht explodieren. Dann lief er in der Galerie herum, schlug die Hände überm Kopf zusammen und rief: „garbage, wasted time!“ und noch ein paar Worte die ich nicht kannte – aber sicherlich nichts Erfreuliches.
    „Bilder sollen nicht schön sein.“,lt.Castelli.
    Nicht nur nicht schön in dem Sinne, dass sich das Auge erfreuen darf. Nein, es darf nicht einmal schön sein, indem es dein Herz erreicht. Am besten man vermeide auch jegliche Aussage. So kann der Betrachter sich sein eigenes Bild machen. Wenn dem so ist, habe ich ihm geantwortet, dann soll er sich gefälligst ein eigenes malen!
    Als er mit seinen Schimpfkanonaden fertig war, habe ich ihn gefragt, für wann er denn plane mich auszustellen. Nachdem er mich ein paar Sekunden entgeistert angeschaut hatte, verließ er Kopfschüttelnd den Raum, aber klemmte im Vorbeigehen seine Visitenkarte mit Privatanschluss zwischen Glasscheibe und Rahmen eines meiner Bilder. Deutlicher kann man nicht veranschaulichen, wie unwichtig die Bilder sind, einzig der Künstler wird ausgestellt.
  • , 4
    Nochmal was Ernsthaftes. Ich wundere mich über die weitverbreitete verklärte Vorstellung von Akademien, wo man Handwerk lernt, das findet vielleicht noch an angewandten Akademien statt. Graphikhochschulen usw.
    Ein heute gelesenes Zitat: Nach wie vor orientiert sich das Kunst und Kulturverständnis der deutschen Hochschulen an einem Kulturbegriff des Originalen und Einzigartigen.Die künstlerische Lehre ist von Beginn an auf die individuelle Entwicklung der Person und deren praktische und künstlerische Fähigkeiten gerichtet. In der personalisierten Lehre wird oft ein Habitus gepflegt, der dem Studierenden als Vorbild dienen soll. Demzugrunde liegt die Vorstellung des Künstlers/der Künstlerin als genialem Individuum, das obsessiv an seinem unverwechselbaren Werk schafft. Andererseits gehen gerade einmal 2% der Akademieabsolventen erfolgreich diesen traditionellen Weg, den man sich im Allgemeinen unter einer künstlerischen Karriere vorstellt und können am Kunstmarkt bestehen. Dem künstlerischen Selbstverständnis stehen heute erweiterte Künstler/innen-Bilder gegenüber.Kunst wird als offener Denk und Handlungsraum verstanden. Künstler/innen agieren auf vielfältige Arten und Weisen im kulturellen Feld und schaffen sich neue Arbeitsbereiche. Dies setzt ein erweitertes Verständnis kultureller Produktion voraus. Interaktive, kooperative und prozessorientierte Arbeitsformen werden praktiziert und erweitern das Bild des traditionellen Künstlers hin zum Kulturproduzenten."
    Ich laß das mal unkommentiert, aber hieraus läßt sich doch einiges ablesen, darüber was heute die Funktion der Akademie ist.
    Wer tiefer in dies Thema einsteigen will- es stammt aus einer Einladung zum Symposium der internationalen Gesellschaft der bildenden Künste - who is afraid of master of arts? - eine Veranstaltung der Akademie d. b. Künste Mainz vom 13. - 15. Juli 2006
  • , 13
    "Ansonsten Bleibe ich bei der Meinung, Kunst ensteht nicht in Akademien , hat es noch nie, sondern im realen Leben, erst dann ist sie echt und nicht gekünstelt."

    @Gast, 1.Da bin ich nicht einverstanden. Ohne Ausbildung tappst du im Dunkeln. Manchmal bleibt man jahrelang in einer Sackgasse stecken. Die Ausbildung zeigt dir mehrere Wege zur Auswahl. Du muss aber sich entscheiden, in welche Richtung du gehst. Unbeliebten Profs, die bevormunden oder erdrücken, kannst du immer ausweichen. Es gibt ein Punkt, wo man sich selbst sagt:"Es reicht mit dem Studieren, ich muss mein eigenen Weg gehen." Aber nur dann, wenn du dich in diesem akademischen Saft schon genug gebruttzelt hast, nicht vorher. Ausbildung schadet nie.
  • , 2
    Ich glaube das man sicher gute Techniken erlernen kann,doch Kunst kommt von Herz und nichts anderem!
  • , 3
    technik erlernt man durch fleiß, zum fleißig sein braucht man kein studium. grüße.
  • Seite 1 von 1 [ 30 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.