• Bildbewertung berühmter Künstler.

  • , 1 Bildbewertung berühmter Künstler.
    Da wir alle so über negative Kritik stöhnen sollten wir mal damit beginnen unsere Vorbilder in die Mangel zu nehmen. :D

    Fange mal mit Picasso, "Junge mit Pfeife" an. :wink:

    https://www9.yatego.com/images/3f7c211c8f0316.1/derjungemitderpfeiffe.jpg

    Nun was er sich dabei gedacht hat wollte ich jetzt mal wissen. Die ganze Zeit schwafelte er davon "als Knabe konnte ich malen wie ein Meister" und dann so was.

    Man beachte die unnatürliche Hand und Armstellung irgendwie nicht sehr realistisch, solltet ihr mal ausprobieren. Der Hintergrund selbst scheint mir auch ein Fehlgriff zu sein, keine Tiefenwirkung, das Kerlchen wirkt wie draufgepinselt und überhaupt, was hat der denn da für einen Dress an, so richtig scheinen die Farben ja wohl nicht zueinander zu passen. Das Blümchenmuster im Hintergrund ist doch wirklich zum Fortlaufen wie auch der komische Blumenkranz den er auf dem Kopf hat. Da schwelgte wohl jemand in Homoerotischen Phantasien. Wenn man jetzt aber noch genauer hinsieht, irgendwas scheint mit dem Augenlid nicht zu stimmen, könnte beinahe Kall Dall in jungen Jahren darstellen, der hat aber damals ja noch nicht gelebt. Weiter, keine wirkliche Tiefenwirkung in den Gesichtszügen, eine etwas aufgequollene und unnatürlich verdrehte Hand, Hautfarbe und Schatten, ja ist das Haut?
    Es ist doch nur gerecht das dieses Werk hinter Dicke Tressormauern weggesperrt wurde. Wer wollte sich denn sonst solch ein Machwerk aufhängen, das nur eine Parodie auf wirkliche Malerei ist. Wenn ich seine frühen Arbeiten sehe, ist es doch nur eine logische Konsequenz das er irgendwann mal auf den Kubismus umgeschwenkt ist. Man beachte die ersten kubistischen Ansätze im Gesicht speziell die anatomische Verschiebung der Nase.
  • , 1
    Nachtrag:
    Haben Knaben den wirklich so große Ohren. Scheint mir das er sie aus einem Greisenportrait einfach mal eingefügt hat. Denn bekanntlich wachse Ohren und Nasen das ganze Leben mit. :lol:
  • El-Meky
    wenn du seine Biografie gelesen hast, dann wüsstest du, wie widerwärtig ihm diese ganzen Auftragsarbeiten waren, seine Lehrer und sein gönnerhafter Onkel, der auch mit seiner Kohle Picassos Seele nicht erkaufen oder bezwingen konnte.
    somit sehe ich in diesem Kitschigen Bild nur Trotz und Resignation und Lustlosigkeit und Melancholie..

    lg
    Signatur
  • , 1
    @ heliopo, du merkst ironische Spielereien nicht einmal wenn sie dir ins Gesicht lachen.

    Schade, aber das ist nur ein Spass.
  • El-Meky
    sorry , Jiri, kann sogar sein, dass du recht hast.

    ich sehe zur Zeit keine Sonne lachen und dass ist sehr tragisch... für mich allein. :cry:
    lg
    Signatur
  • , 3
    hi, na ja kommerziel war das Bild mit über 100 Mio$ wohl das bisher teuerste. Picasso hatte nachdem er in Paris zu arbeiten begann eine sog. rosa Periode, er fühlte sich damals sehr zu Zirkus - und Gaucklern hingezogen und beschäftigte sich mit dem Übergang vom jugendlichem Menschen zum Erwachsenen. Ich vermute die ungelenke Haltung soll den die Pfeife rauchenden Jüngling als solchen überpointiert, ja linkisch darstellen. Mit Kohle hatte der damals nicht so viel im Sinn, eher mit Vögeln. Kohle kam erst als er ein paar Jahre später die Stein kennenlernte, die ihn in die entsprechenden Kreise einführte. Homoerotisches ist mir bei Picasso weniger bekannt, dein Schluß ist aber interessant. Die Farbpalette ist nur ein Übergang, ich nehme an er hat ein wenig herumexperimentiert. Ich würde die 100 Mio dem Bild vorziehen... geronimo
  • @Gast, 1, nette Anregung!
    Vielleicht hat Papa Picasso als Zeichenprof. dem Sohnemann ordentlich die Leviten gelesen wegen der zu großen Ohren, der höhenunterschiedlichen Augen mit dem verschlagenen Blick, wegen des „angebrannten“ Handrückens, wegen der mal nur so hingeschluderten Flora, dann noch wg. des weibischen Kranzes auf der Birne. Vorstellbar wäre, dass der Alte auch noch anmaßend wurde: "wie läuft der nur rum, hat der das Hemd schon 6 Wochen an, ist der etwa dein Freund? Dessen Mama muss mehr auf den aufpassen. Fang du nicht auch noch das Rauchen an! Wo haste den nur aufgegabelt?"

    Mit 24 hätte sich Pablo von solcher Anmache schon lange nicht mehr beeindrucken lassen. Seine Modern-art-kollegen mussten ihn gar nicht erst bestätigen, er wusste und fühlte mit Selbstvertrauen: Mein Alter macht sein Ding, ich/ wir mache(n) was Neues: also, mehr Spontaneität, mehr Farbe, Vereinfachung der Form, weniger Perspektive. So ist die Kleidung zwar durchgehend in blauen Tönen gehalten, eine feine Differenzierung aber eingearbeitet. Das „Eins-zwei-drei„ der Blumenkränze und der geschmückte Kopf harmonieren beneidenswert, mit der „großen hellen Blume“ als Gesicht in der Mitte.
    Zu uns herüber schaut ein selbstbewusster, intelligenter junger Mann, eher ein Astheniker, mit kühnem Mund und den Ohren bedeutender Menschen. (Ich habe auch größere Lauscher, aber sonst...). Vorbildlich das Gleichgewicht zwischen warmen und kalten Tönen. Und dann dieser Teil-Handrücken am unteren Bildrand - so muss das erst mal einer sehen - belebt gemeinsam mit der linken Hand des jungen Mannes die ganze Blaufläche. Erfreuen kann sich der Betrachter am fast monochromen Hintergrund um die Figur und die Kränze herum. Hier ist übrigens „Blümchenmalerei“ wirklich bestens aufgehoben. Im Ganzen für mich ein total begeisterndes Bild – große Kunst – zum Küssen schön.
  • , 5
    guten abend,
    habe mir nun auch so meine gedanken gemacht und stelle fest, dass der junge eine uniform an hat, oder doch einen schlafanzug?

    uniformen drücken ja eine art männlichkeit aus, wie polizist, feuerwehrmann, chirurg, damit die fähigkeiten des mannes jedem ersichtlich sind

    und ein schlafanzug dient dazu sich bald richtung schlafengehen zu bewegen...würde also eher aufs zweite tippen, da der junge ja so rein aussieht mit seiner unbeholfenen hand und den vielen blumen...

    er träumt und ist noch kein mann, gibt es dazu bild 2, wie er ein mann wird und wodurch?
  • trance-x
    vielleicht sah der junge tatsaechlich so aus und picasso wollte das dokumentieren? karl dall sieht schliesslich auch aus wie karl dall :)

    ne, aber wenn man nen blatt papier nimmt und jeweils nur eine haelfte anaeugt, koennte man in der linken nen jungen, in der rechten nen mann sehen, vielleicht auch die kombination "er- und abbluehend" ... wirklisch! isch schwoere! ...
  • , 5
    hi jiri....

    vorbilder auseinandernehmen ist richtig...

    nur wonach geht es dann...????

    picasso ist kein vorbild, sondern ein bekannter mann, der in der zeit in der er lebte, bedeutsam wurde, viel kohle machte und zu den kubisten zählt.....

    seine energie ging manchmal zu sehr in richtung ruhm...
    wo ich dir zustimme ist: es ging nicht in richtung gleichbleibender qualität...

    doch zusammengefast:

    sein konzept ging auf !!!...wie man es auch sehen mag.....
  • Hi Ruslana,

    Picasso war Kubist? - er war ein Genie!! (Hier sollten die Ausrufezeichen erlaubt sein.) Er hat dem Kubismus mit zum Leben verholfen und ihn ein Stück des Wege begleitet, um dann allein weiter zu wandern. (...) Der Wunsch nach Berühmtheit ist nicht die schlechteste Antriebskraft. Wo ist er denn qualitativ eingebrochen 0:)
    Jiris Text vom 9. Jan. halte ich für humorig - und wenn das nicht so gemeint war? - dann dreht sich die Erde auch weiter.

    Lg. siku
  • , 1
    Jiris Text vom 9. Jan. halte ich für humorig


    Jetzt verblüfft ihr mich aber wirklich. Natürlich war das Todernst. ;)))

    Er hat dem Kubismus mit zum Leben verholfen und ihn ein Stück des Wege begleitet

    Na ja, eher hat er sich diesem Stil geschickt bedient und konnte sich schnell auf den Zeitgeist einstellen.

    er war ein Genie!!
    Jepp -> !!!
  • stanko
    ...und wo ist in Deinem Fall die Bildbesprechung @Gast, 1 - du besprichst hier fast ausschließlich Deine Vorstellungen und Vorurteile, die mit dem Werk an sich nicht viel zu tun haben...
    Da wir alle so über negative Kritik stöhnen sollten wir mal damit beginnen unsere Vorbilder in die Mangel zu nehmen. :D
    ---> was soll das?
    Du möchtest Dein Vorbild in die Mangel nehmen und entlarvst Dich dabei selbst, als Jemand der nicht hinschaut und auch nicht bei Seiner Wahrnehmung bleibt
    ...
    entwerder ist es zu spät am Abend, oder ich bin zu doof oder...
    Signatur
  • , 1
    du besprichst hier fast ausschließlich Deine Vorstellungen und Vorurteile,

    Stanko, ich sehe es dir nach das du diesen Spass doch nicht erkennst.
    Falls du jetzt wirklich gedacht hast das es sich hierbei um eine echte Kritik handelt, lasse ich dich gerne in dem Glauben.
  • stanko
    Ich entschuldige mich für den Irrglauben, Dich ernst genommen zu haben (die wink und smile und sonstigen Schmarrn hatte ich übersehen)

    trotzdem frage ich mich, was dann der Sinn Deines Beitrags sein soll?

    Egal und viel Spaß im Nichtsagen, was Du eigentlich sagen willst... Da bist Du hier ja nicht allein, das Kunstnet quillt quasi über von "Künstlern", die lieber viel schreiben, ohne etwas zu sagen, als daß sie ...

    egal lassen wir das
    Signatur
  • , 8
    Du kannst einen Beitrag nicht so schnell nach deinem letzten absenden, bitte warte einen Augenblick.
  • stanko
    aha
    und sonst noch irgendwelche hobbies?

    Weiterhin viel Tiefsinn & have fun
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 17 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.