• Mehr nicht?

    Wie kommt es das es so hoch angeboten wird?

    Kannst du mir was zu Farbe des Bildes sagen? Ist das Ölmalerei?
  • efwe
    -ja schoener schmunzellink :)
    Signatur
  • Also ich hab jetzt schon Galeriepreise von bis zu 2000€ gesehn.
    Das sogar für kleinere Gemälde.
  • Also ich hab jetzt schon Galeriepreise von bis zu 2000€ gesehn.
    Das sogar für kleinere Gemälde.



    Bilder wie die von Baumgart, die nicht im „ersten Kunstmarkt“ gehandelt werden, unterliegen einer Wertminderung, vergleichbar mit Gebrauchtmöbel. Hier tritt anstelle des Marktes der Liebhaberwert. Ein Sofa, welches 30 Jahre in der Wohnung gestanden hat, wird dadurch nicht wertvoller, bei Bildern ist das vergleichbar.

    Man könnte das Bild in der Wochenendausgabe der örtlichen Tageszeitung unter Verkauf >Kunst und Antiquitäten< anbieten. 418 € für das bei ebay angebotene Bergebild werden nur schwer zu erzielen sein. Das Motiv ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Wandschmuck unterliegt auch einer Mode.
  • Also ich hab mich mal bei Gallerien informiert die Bilder des Malers verkaufen.

    Galeriepreise von einem solchen Bild liegen bei ca 4500,-€ Interessanter wirds dann noch wenn der Maler mal nicht mehr lebt!
  • mathias Baumgart
    HI ja ich kenne es :-)
    Es wurde in den 60 ger Jahren von meinem Vater Horst Baumgart gemalt.
    Diese Art von Gemälden ist derzeit nur sehr schwer zu veräussern, da auch der Kunstgeschmack dem Wandel der Zeit unterliegt.
    Falls sie allerding einen Sammler finden, und die gibt es nach fast 60 Jahren Malerei meines Vaters, würde Dieser sich sicherlich freuen ein Jugendbild zu erwerben.
    Ich muss hier auch sagen! Mein Vater lebt noch und ich freue mich darüber. Er malt auch noch, zwar nicht sehr viel aber doch stetig.
    Zu dem einen oder anderen Beitrag in diesem Forum muss ich sagen ! Lebt ihr erst einmal 70 -80 Jahre von eurer Malerei und habt dabei noch 3 Kinder und eine Frau mit Multipesklerose.
    Die Bilder meines Vaters sind in seiner Zeit sehr gefragt gewesen und haben ebenfals eine Bedeutung in der deutschen Kunst.
    Und sowie das Design der 70 er wieder modern wird kann es passieren das auch solche Sachen wieder irgendwann total trendy werden. Hoffendlich bekommt das dann noch jemand hin. :-)
    Heute malt mein Vater hauptsächlich Tier und Jagdmotive. Und über KUNST wollen wir uns doch hier nicht streiten.
    Liebe Grüsse

    Mathias Baumgart.
  • Stab aus Basel
    Ding, dong!
    Das war ein schöner Beitrag über Zeit- und Kunstgeist der unterschiedlichen Jahrzehnte.

    Ob einem nun das Bemühen gefällt, naturalistische "Heile Welt" darzustellen, oder nicht, auf jeden Fall haben die damaligen Künstler gewisse Grundvoraussetzungen mitgebracht, die in der heutigen Zeit manchem Künstler von Vorteil wären, sie zu beherrschen.
    Aber wir haben ja "Photoshop".
    Der Zeitgeist schlägt voll zu, wenn man z.B. aktuell durch die REgionale8 geht.Im Ausstellungsraum Klingenthal Basel stehen zur Zeit kleine, windschiefe Papphäuschen, auf geschreddertem Aktenvernichterauswurf. Es ist nicht zu befürchten, dass im Kunstnetforum des Jahres 2057 ein einziger Mensch danach fragt, welchen Verkaufswert dieses Kunstwerk hat. Ich vermute die Putzfrau wird nach der Ausstellungszeit den Müllsack öffnen. Wenn in der Grundschule ein Kind mit 10 Jahren, derartige "Häusschen" gebaut hätte, ich hätte ihm gesagt: Schlaf mal eine Nacht drüber, morgen ist ein neuer Tag, das kannst Du besser!

    Ich glaube nicht, dass die Menschen in 50 Jahren über die Kunst, die wir zur Zeit herstellen, wesentlich besser urteilen, als wir, die nun kreativ tätig sind und auch vom Zeitgeist beeinflusst werden.



    Mich würde etwas anderes interessieren:

    Malt Herr Mathias Baumgart?
    Wenn ja, wurde er von seinem Vater beeinflusst und was sagt sein Vater heute zur jetzigen Kunst?

    Wie sehen die Bilder ab dem Jahr 2000 von Horst Baumgart aus?


    Viellecht haben wir das Glück, dass Herr M. Baumgart nochmals hier hineinschaut.

    Freundliche Grüsse vom Stab aus Basel
    Signatur
  • Ich habe zu dem Thema "Künstler und ihre Nachlässe" einen Thread eröffnet. Ich hoffe auf reges Interesse an diesem Thema.
    Künstler und ihre Nachlässe

    Gruß
    siku
  • mathias Baumgart
    Erst einmal vielen dank für den netten und weiterführenden kommentar zu meinem beitrag über meinen vater von baslerstab.
    und nun zu den fragen:
    ja ich bin auch künstlerisch täig. genau wie meine schwester.
    ich bin froh in der stadt braunschweig zu leben ( herzog anton ulrich museum )
    ich habe allerdings neben meiner künstlerischen tätigkeit noch 2 weitere firmen die mich derzeit leider inmiener schaffenskraft einschränken.
    regional bin ich recht umtriebig. ich male für mein leben gern. hatte frühzeitig einen total konträren stil zu meinem vater eingeschlagen. bloss kein oel!!! und bloss keine landschaften! :-) deshalb zuerst druckgrafik zeichnungen, airbrush und photographie. doch es geht kein weg an der oelmalerei vorbei. wenn man eine gewisse reife bekommt muss einfach damit gearbeitet werden. es ist die königsdiziplin in meinen augen.
    allerdings habe ich bis heute kaum eine landschaft gefertigt. mein hauptaugenmerk liegt in stilleben. ich male naturalistisch bis photorealistisch ( marotte der zeit des airbrush ) aber ich liebe es auch in grossen formaten zu schwelgen und zu abstrahieren.
    mein vater ist seinem stil treu geblieben und erfreut sich bis heut einer grossen zahl von fans und anhängern insbesondere in der jagdt und reiterscene.
    es ist schwer leuten die tagtäglich in der natur und landwirtschaft sind moderne oder abstrakte bilder zu verkaufen.
    mathias baumgart
  • Stab aus Basel
    HAllo Herr Baumgart,
    vielen Dank für Ihre Antwort. Schön das sich die Tradition der Malerei in Ihrer Familie fortsetzt.

    Selbst konträre Standpunkte der Kinder können zumindest von malenden bzw. gestaltenden Eltern verstanden werden.
    Dies ist ein grosser Vorteil, den man als Kind eines Künstlers hat. Auch die Nähe zum Kunstmarkt, Künstlern und den Dingen, die mit Gestaltung in Verbindung stehen, sind für die zweite Generation wenigstens kein Neuland mehr.
    Vielleicht sind aber auch die Illusionen dadurch etwas kleiner.

    Eine Frage ist Ihnen und Ihrer Schwester wenigstens erspart geblieben:

    Der entrüstete Blick der Eltern auf ein Kunstwerk und der dann folgende Ausspruch:
    "Wo hat das Kind das her?" "von mir nicht!"


    Alles Gute für Ihre weiteren künstlerischen Weg und falls Sie eine Homepage haben, würden wir doch gerne die Gegensätze sehen


    Mit freundlichen Grüssen aus Basel
    vom Stab
    Signatur

  • Ich muss hier auch sagen! Mein Vater lebt noch und ich freue mich darüber. Er malt auch noch, zwar nicht sehr viel aber doch stetig.
    Zu dem einen oder anderen Beitrag in diesem Forum muss ich sagen ! Lebt ihr erst einmal 70 -80 Jahre von eurer Malerei und habt dabei noch 3 Kinder und eine Frau mit Multipesklerose.

    Liebe Grüsse

    Mathias Baumgart.



    Hallo,

    mein Beitrag wo ich schrieb "Wenn der Maler mal nicht mehr lebt, könnte es Interessanter werden" sollte nicht falsch verstanden werden. So wurde es mir nur von der Galerie mitgeteilt.

    Also wenn jemand den Wert dieses Bildes zu schätzen weiß und es erwerben möchte, ich hätte da noch eins.

    Gruß Daniel
  • Hallo,
    Ich bun ganz neu zu dieser Webside. Ich hatte vor ein paar Stunden einige Zeilen ueber mein H. Baumgart Bild "Parforcejagd" geschrieben. Ich hoffe, dass es zu finden ist. Wenn nicht, dann muss ich es noch einmal schreiben. Jedenfalls ich kauft es 1967 in Oakland, California, USA und besitze es immer noch.
    Viele Gruesse von Walnut Creek, California
    Signatur
  • Hallo, kenne die Arbeiten von Horst Baumgart nun schon seit fast 30 Jahren als Galeristin. Sie wurden und werden immer noch hoch gehandelt. (Abgesehen von Notverkäufen bei ebay). Ich finde sie immer noch betrachtenswert und ihren Preis wert. Natürlich unterliegen Kunstwerke auch Preisschwankungen, wie Aktien. Und wenn manche Zeitgeister ältere Werke als "minderwertig weil aus der Mode gekommen" hinstellen mögen, so wird man oft nach einigen Jahren eines Besseren belehrt. Da ich auch im Kulturausschuß einer Stadt tätig bin, frage ich mich allerdings oft, mit welchem Mut einige "Künstler" ihre Preise für ein paar Farbkombinationen verlangen und es Leute gibt, die dafür den Preis auch noch bezahlen. Ich könnte oft 100%ig voraussagen, daß diese "Werke" keine erwartete Kapitalanlage darstellen. - Aber Kunst sollte man immer unter dem Aspekt kaufen: das finde ich schön und es spiegelt meine Seele wieder, und solange ich lebe, werde ich Freude daran haben; und dafür zahle ich den geforderten Preis. Das gilt für andere Bereiche des Lebens ebenso, sei es Auto, Urlaub, Pferd, Boot, Schmuck, Restaurantbesuch etc., da fragt auch keiner nach 10 Jahren, was bekomme ich noch dafür.
    Grüße Wilhelmine
  • Hallo, kenne die Arbeiten von Horst Baumgart nun schon seit fast 30 Jahren als Galeristin. Sie wurden und werden immer noch hoch gehandelt. (Abgesehen von Notverkäufen bei ebay). Ich finde sie immer noch betrachtenswert und ihren Preis wert. Natürlich unterliegen Kunstwerke auch Preisschwankungen, wie Aktien. Und wenn manche Zeitgeister ältere Werke als "minderwertig weil aus der Mode gekommen" hinstellen mögen, so wird man oft nach einigen Jahren eines Besseren belehrt. Da ich auch im Kulturausschuß einer Stadt tätig bin, frage ich mich allerdings oft, mit welchem Mut einige "Künstler" ihre Preise für ein paar Farbkombinationen verlangen und es Leute gibt, die dafür den Preis auch noch bezahlen. Ich könnte oft 100%ig voraussagen, daß diese "Werke" keine erwartete Kapitalanlage darstellen. - Aber Kunst sollte man immer unter dem Aspekt kaufen: das finde ich schön und es spiegelt meine Seele wieder, und solange ich lebe, werde ich Freude daran haben; und dafür zahle ich den geforderten Preis. Das gilt für andere Bereiche des Lebens ebenso, sei es Auto, Urlaub, Pferd, Boot, Schmuck, Restaurantbesuch etc., da fragt auch keiner nach 10 Jahren, was bekomme ich noch dafür.
    Grüße Wilhelmine


    Hier kann nur der reale Name der Galeristin Wilhemine den Künstler "adeln", sonst bleibt dieser Beitrag eine zu offensichtliche Werbung, evtl. sogar für Ladenhüter.
    Dieser Beitrag kann dem Künstler nur nutzen, wenn die Galeristin öffentlich zu ihren schönen Worten steht.
    Nur Mut.
  • Hallo, gerade damit nicht der Eindruck entsteht, daß ich für evtl., Ladenhüter oder meine Galerie werbe, habe ich meinen Galerienamen nicht erwähnt. Ich bin auch nur noch im Besitz eines Gemäldes (privat). Aber ich versichere, daß die Arbeiten bei mir bis vor 2 Jahren guten Absatz fanden. Und die Galerie [sorry, den Namen gelöscht, admin, siehe PN] (mein Mitbewerber)bis heute auch noch gute Preise erzielt.
    Grüße Wilhelmine
  • Es ist schon viel geschrieben worden, wollte nur mit einem Hinweis helfen
    Baumgart. Horst '1932 Kraftborn/Schlesien; deut. Landschafts- und Genremaler.Re. u. sign. H. Baumgart, verso sign.. ÖlfLvrtJ-. 40 x 50 cm. R..Schätzpreis 650.-
    Am 24.7.04 bei Auktinshaus Engel kein Zuschlag
    Tschüss

    D.Wulff
  • Bernd Lauer
    Baumgart Reiterbild
    auf jeden Fall Danke.

    Bernd Lauer
    Signatur
  • hallo

    ich habe ein bild mit der signatur von H. Baumgart drunter die ziffer 43.
    das bild zeigt eine gebirgslandschaft mit einer hütte und es scheint ein aquarell zu sein.

    wer kann mir witerhelfen ob es sich um den h.baumgart handelt der hier auch diskutiert wird??

    würde gern ein bild hochladen aber blicke hier nicht durch wie das bei euch hier funktioniert.

    ihr könnt mich auch anmailen unter mailto:olschewskifrank@web.de
    oder anrufen unter 05741235764

    mfg
    olsche
  • Bernd Lauer
    baumgart
    ich habe meinen Baumgart hier




    kannst ja mal vergleichen. Ich hätte mal 2000 DM für bekommen können. jetzt biete ich € 650 VB an. Das Bild habe ich restaurieren lassen also neuer HKR und so.

    Gruß
    Bernd
    Signatur
  • hmmm
    habe kontakt zum sohn des h. baumgart aufgenommen er streitet jede zugehörigkeit seines vaters zu dem bild ab mit der begründung das es nicht der stil seines vaters ist und das die signatur anders ist.
    außerdem war er 1943 auf der flucht und hatte keine zeit zum malen (mittlerweile denke ich nicht das die 43 die jahreszahl ist denke vielmehr an eine nummerierung).desweiteren bezeichnet er das bild als schrecklich.

    hier die original mail :

    Nein !

    Das Bild ist auf „deutsch“ gesagt schrecklich!

    Und mein Vater hat bestimmt schon mit 11 Jahren besser gemalt.

    Des weiteren war er in der Zeit mit seiner Familie auf der Flucht und hatte nicht die Möglichkeit zu malen.

    Sie können sich auf meine Aussagen verlassen.



    Mit freundlichen Grüssen

    Mathias Baumgart



    mich lässt die ganze sache noch nicht los und ich kann nicht glauben das es zufällig ist das es 2 h.baumgart gibt.

    ich würde gerne das bild hochladen aber das scheint hier nicht zu klappen
    wer es sich mal anschauen möchte kann mir ne mail schiken an mailto:olschewskifrank@web.de ich maile dann das bild.

    mfg
    olsche
  • hat doch geklappt

    hier der link



    mfg
    olsche
  • versucht mal diesen link ist lezter versuch ansonsten auf anfrage per mail sende ich das bild zu

  • RoWo
    In den beiden URLs wird nichts angezeigt, vielleicht das falsche Bildformat?
    Signatur
  • hallo,
    so habe feststellen müssen das man hier nicht bilder hochladen darf die nicht von einem selbst sind (so habe ich es verstanden)
    man gab mir den tipp sie woanders upzuloaden und die links hier veröffentlichen. jezt klappt es auch. hier die links (bild und signatur)

    https://imageshack.com/

    https://imageshack.com/

    wer was dazu sagen kann am besten per mail: mailto:olschewskifrank@web.de
    oder tele: 05741235764

    danke

    mfg
    olsche
  • hmmm
    habe kontakt zum sohn des h. baumgart aufgenommen er streitet jede zugehörigkeit seines vaters zu dem bild ab mit der begründung das es nicht der stil seines vaters ist und das die signatur anders ist.
    außerdem war er 1943 auf der flucht und hatte keine zeit zum malen (mittlerweile denke ich nicht das die 43 die jahreszahl ist denke vielmehr an eine nummerierung).desweiteren bezeichnet er das bild als schrecklich.

    mich lässt die ganze sache noch nicht los und ich kann nicht glauben das es zufällig ist das es 2 h.baumgart gibt.
    mfg
    olsche


    Was sollte es Dir bringen, wenn das Bild dem von Dir gedachten H. Baumgart einwandfrei zugeordnet werden kann?
    Preislich bringt das nichts, H. Baumgarts Arbeiten werden nicht gehandelt wie die Bilder von Picasso. ;-) d.h. damit kann man kein Geld machen.
    Eine Nummerierung ist auch schwer denkbar, ein Maler der immer wieder das gleiche Motiv malt, wird das nicht auch noch in einer Nummerierung dokumentieren.
    Sollte es sich bei dem Bild um einen Druck handeln, so wäre dieser höchstens flohmarkttauglich, aber auch das ist fraglich, da das Motiv nicht mehr "in" ist.
  • , 14
    1943 war h. baumgart ca. 10 jahre alt. für einen 10 jährigen wäre das bild gar nicht mal so schlecht...
  • RoWo
    mich lässt die ganze sache noch nicht los und ich kann nicht glauben das es zufällig ist das es 2 h.baumgart gibt.


    Warum denn nicht? "Baumgart" ist doch ein weit verbreiteter Name.
    Signatur
  • Stab aus Basel
    Mir ist vor 30 Jahren mal ein Bild über den Weg gelaufen mit der Signatur E. Scharff. Eine Landschaft mit Köhlerhütten. Ich hab mich schon gefreut und dachte an Edwin Scharff Museum Neu Ulm. Pustekuchen, die Signatur ist völlig anders und dier Stil auch. Pech gehabt, es liegt jetzt irgendwo in meinem Lager rum. Selbst die Jahreszahl hätte noch zu seiner Vita gepasst.
    Wenns gefällt, hängt man ein Bild auf, obs nun DIESER Baumgart oder ein anderer Baumgart ist. Wenns nicht gefällt, ab zu EBÄ
    Signatur
  • hmmm

    habe nun das bild mal geöffnet das ist auf ein recht dickes blattpapier gemalt. in dem blatt ist auf der rückseite der schriftzug "progress" ich nenne es einmal "eingestanzt" kann jemand dazu was sagen ?? handelt es sich vieleicht um in der zeit gängiges malerpapier??? ich hab ja keine ahnung.
    denke mittlerweile auch das ebay (weltweit) gar nicht so schlecht wäre.

    mfg
    olsche
  • Immer bei der Wahrheit bleiben.......
    Horst Baumgart, dessen Arbeit ich schätze, hat früher
    Bilder für Kaufhäuser gemalt. Alpenlandschaften ect. pp.
    Diese immer wiederkehrenden, fast identischen Bilder sind heute sicherlich
    nicht mehr an den Mann zu bringen. Sie waren auch recht simpel gemalt und
    sind heute um 50 Euro zu haben.
    Sodann hat die Galerie Mensing den Maler und die Einnahmequelle "entdeckt", ihn gepusht und Wahnsinnspreise für dessen Bilder verlangt. Der Maler und seine Familie haben daraufhin einen Höhenflug gestartet. Den Sohn als Künstler anzusehen, ist schon sehr gewagt.
    Heute kann man die Bilder von Horst Baumgart
    zu einem Bruchteil der früher verlangten Preise erwerben. Interessanterweise
    hält die Galerie Mensing auf Anfragen nach dem Wert dieser Bilder, die Preise immer noch hoch. Sie ist aber nicht bereit, Bilder von Baumgart in
    Zahlung zu nehmen oder auch zurückzukaufen.
    Wenn früher 4500 Euro für ein Bild verlangt wurden, ist es heute schon
    schwer, 450 Euro zu erzielen.
    Egal was andere Leute, die ein Interesse an der Hochhaltung der Preise haben, erzählen oder schreiben.
    Sorry, nichts für ungut
    Guenther


  • Wenn früher 4500 Euro für ein Bild verlangt wurden, ist es heute schon
    schwer, 450 Euro zu erzielen.
    Egal was andere Leute, die ein Interesse an der Hochhaltung der Preise haben, erzählen oder schreiben.
    Sorry, nichts für ungut
    Guenther


    Diese Preisgestaltung ist nicht maler- oder galeriespezifisch, sondern im Kunsthandel üblich.
    hier ein weiteres Beispiel: Wer kann mir was zu diesem Bild/Gemälde sagen?

    Das hängt wohl auch nicht zuletzt davon ab, dass sich der Geschmack für Wohnraumgestaltung mit der Mode ändert. Selbst ein gut gemaltes Motiv wird nicht verkauft, wenn sich niemand finden lässt, der es in seiner Wohnung aufhängt. Warum werden die Bilder denn jetzt angeboten?
    Irgendwie hat sich so ein "van Gogh Mysthos" in den Köpfen der Verbraucher verankert: Gemälde müssten im Wert ins Unendliche steigen, je älter sie werden. In keinen anderen Gebrauchsgegenstand als Kunst werden solche Erwartungen gesetzt, selbst in Aktien nicht ;-).
    Die Bilderfreunde wollen ihr Heim mit Kunst verschönern - und die Enkel sollen sich dann später von dem Wiederverkauf, wenn das Bild schon nicht mehr dem Zeitgeschmack entspricht, ein Einfamilienhaus kaufen können.

    - Und der Kunsthandel hat selbst schuld, wenn die Käufer sich erzürnen, weil es ja zur Verkaufsmethode gehört, auf den steigenden Wert von Kunstwerken hinzuweisen. - Wo es doch schon mindestens zu 80 % zu Lebzeiten der Künstler absehbar ist, ob die Arbeiten das Potential zu Spekulationsobjekten haben.

    Vielleicht nutzen Verbraucher, die sich gemalte Bilder kaufen möchten zu wenig den Auktionshandel, denn dort sind viele qualitativ hochwertigen Gemälde oft zu einem zehntel des Galeriepreises zu finden, allerdings entsprechen die Motive meist nicht mehr dem aktuellen Zeitgeschmack, aber ein echter Kunstkenner achtet ja nicht auf den Zeitgeschmack, sondern auf die malerische Qualität der Kunstwerke.

    - und wenn die Nachfrage nach älteren Gemälden steigt, dann steigen auch die Preise wieder, also die Verbraucher haben die Preisgestaltung auch ein stück weit , durch ihr Konsumverhalten in der Hand. Die Erben der verstorbenen unbekannten Künstler werden es ihnen danken.

    PS: und hier geht es zum Künstlerillusionsthread:
    Wohin mit dem "Müll"?
  • , 16 er
    zürnen ist ein schönes wort.
    o unica.
    da du da ...

    :)
  • Seite 1 von 1 [ 36 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.