• Wie und wofür benutze ich Lasurtechnik?

  • , 1 Wie und wofür benutze ich Lasurtechnik?
    Hallo, ich habe schon so oft von Lasurtechnik gehört, kann aber damit nix anfangen. Ich bin neu hier und konnte leidr nicht über Lasurtechnik finden. Was ich wissen will: Was kann ich damit machen? Brauche ich diverse Materialien und wie verarbeite ich diese dann? Ich danke schon im voraus für eure Hilfe.
    lg Ina
  • , 2
    Auf meiner homepage habe ich das unter Aquarell beschrieben,kannst da mal nachlesen unter Techniken in der Aquarellmalerei,dies trifft bei der Acrylmalerei auch zu.Die Seite ist zwar noch nicht ganz fertig(Fehlen noch Bilder,noch einige verbesserungen usw.)Aber vieleicht hilft es dir weiter.Kanst ja ins Gästebuch schreiben ob es dir geholfen hat.Würde mich intessieren.

  • efwe
    ... Ich bin neu hier und konnte leidr nicht über Lasurtechnik finden...

    das soll ich dir glauben¿
    gib mal lasurtechnik in die suchmaske dieses forums ein-
    Signatur
  • , 4
    lasurtechnik hat den vorteil, dass das weiss der leinwand durchscheinen kann, und die farben leuchtender werden. schau dir mal dessert an.
    auch die alten meister haben viel so gemacht.
    ist in acryl etwas schwierig, verläufe zu erzeugen.
    so gehts. eine braune/rote untermalung überlasiert kann weiche schatten erzeugen. farbenlehre !
    aber du kannst die farben ganz anders brechen.
    ausprobieren.
    dann wäre noch das malmittel.
    unbedingt verwenden, damit genug "abstand" der einzelnen schichten entsteht.
    nur musst du es dann immer benutzen, sonst gibts trübe stellen.
    c+
  • , 1
    Hallo Croidon, hallo painter, ich danke euch für eure Hilfe. Croidon, du sprichsst von Malmitteln. Brauche ich dafür bestimmte Materialien?
  • , 4
    malmittel :
    das sind dickflüssige acryldispersionen.
    gibt es in glänzend, seidenmatt und matt.
    wenns wie öl aussehen soll nimmst du colloid.
    es reicht nicht die farben mit wasser zu verdünnen, wird zu flach.
    das malmittel ist halt dicker. probiers mal
    schau mal auf die website von schmincke.
    und du brauchst weiche pinsel !
    synthetic, kein tierhaar.
    und lüfte gut, ist nicht ganz ohne geruch.
    auch wäre ein verzögerer nicht schlecht
    damit du die farbe länger bearbeiten kannst.
    schau dir, wie gesagt dessert in meinem profil an.
    das kann man nur mit diesen hilfsmitteln.
    ich mach es nicht mehr, ist sehr aufwendig.
    aber das ergebnis ist so weich !
    bin mal gespannt.
    c+
  • Stab aus Basel
    Was ich an der Frage nicht ganz verstehe:

    Wenn Du nicht weisst was es ist, nicht weisst wofür Du es brauchst und nicht weisst, welche Materialen man dazu verwendet...

    Warum willst Du es dann benutzen?


    Ist bei Dir jetzt durch das Wort LASURTECHNIK ein Bedürfnis erzeugt worden, welches Du vorher nicht hattest?


    Grübelnde Grüsse vom Stab aus Basel
    Signatur
  • , 1
    Hallo Croidon, ich danke dir für deine ausfüriche Erklärung. Ich werds einfach mal ausproberen, dann werde ich sehn was raus kommt. Ich sag dir dann bescheid, wenn es was geworden ist. Ich denke, mir ist damit geholfen. :-)
  • Rene
    hi inchen...

    viel spaß beim ausprobieren.. dazu gibt es mitlerweile einiges im internet.. bzw. auch umfangreiche bücher...
    einfach mal googlen..
    hab früher das thema mal durch zufall gefunden, als ich (allerdings für ne zeichnung) nach weißhöhung gegoogelt habe... es gibt auch viele schritt-für-schritt-dokumentationen... dann kannst du dir ein noch besseres bild machen..
    ansonsten hab ich einiges schon daheim, falls du mal was bestimmtes wissen möchtest.. nur mit praktischen tipps kann ich nicht so auftrumpfen, muss da selbst erst einiges ausprobieren..
    ist ne prima sache..
    viel spaß :o))

    lg rene


    ps.. hier im kunstnet gibt es einige, die so malen.. z.b. ma-gie, otmar_fischer, HeJoHe49 fallen mir da spontan an..obwohl die auffassung über die technik leicht variieren :o)))
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.973 Kunstwerke,  2.054.456 Kommentare,  457.678.192 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.