• Gibt es Tabus und Grenzen auch in der Kunst?

  • Gibt es Tabus und Grenzen auch in der Kunst?
    Hallo :D

    hab eigentlich mit kunst nichts am hut, also echt null ahnung von nichts ;)

    schreibe morgen eine klausur in englisch darüber, ob es tabus und grenzen in der kunst gibt die nicht überschritten werden sollten

    und wenn ja wo diese grenzen liegen.....und mit welchem recht.....

    und wenn man die kunst nicht eingrenzen darf, wieso nicht?

    denke mir zwar natürlich meinen teil zu diesem thema, aber würde mich über paar denkanstöße oder meinungen anderer sehr freuen.....

    lg

    Browneyes
  • Pierre Menard
    kommt draufan wo man die meßlatte ist oder wie hoch die flughöhe ist. in eienm satz. Tabubruch als innovationsprinzip der moderne hat ausgedient.
    Signatur
  • mensch leute nicht so schüchtern....

    wie siehts aus mit sexualität und kunst? nackte kinder?
    provocative stellungen?

    religion und kust? z.b. maria in eindeutigen szenen....
    oder ein großes bild von jesus, dass aus lauter kleinen brüsten aus pornomagazinen hergestellt wurde, die man erkennt wenn man näher rangeht?

    oder gewalt/aggressionen und kunst?leichen gezeichnet in der kunst?

    Heimtland liebe und kunst?
  • Horst Fischer
    Wie überall gibt es auch in der Kunst Tabus. Offensichtlich ist es inzwischen sogar eines auch nur darüber zu sprechen. "Wir sind eine freie Gesellschaft in der jeder offen alles sagen darf" ist einer der wenigen Sätze die ich aus meiner Schulzeit noch weiß. Und was ist passiert? Wir nutzen unsere Freiheit um unfrei zu sein. Alle oben genannten Beispiele sind tatsächlich Tabu. Da hört das Denken, jede Vorstellung, einfach auf. Schauspieler die auf die Bühne pissen sind hohe Kunst. Male einen Jesus als Schwulen oder eine Maria als sinnliche Frau, Kinder bei "Doktorspielen" nur wenn Du unerkannt untertauchen kannst.
  • Horst Fischer
  • , 4
    Sich über Opfer von Gewaltverbrechen lustig zu machen, das wäre in meinen Augen ein Tabubruch, auch dann wenn es in welcher Form auch immer als Kunst verkauft wird. Das ist natürlich damit auch eine einfache (und armselige) Methode auf sich aufmerksam zu machen, wenn es jemand unbedingt will.
  • , 5
    In der Kunst sind immer Tabus gebrochen worden und es war zu allen Zeiten ein beliebtes Mittel bekannt zu werden. Kettensägen die Menschen zerfleischen (Puppen noch ) auf Bühnen garantieren beste Kritiken. Aber ein Beispiel aus der Vergangenheit: die frontale Darstellung eines Menschen-Gesichtes war früher Jesus vorbehalten, Dürer begeht den Tabubruch, sich selbst so darzustellen und erklärt erstmalig in der Kunstgeschichte, sich, den Künstler zu einem gottgleichen Wesen. Die Liste ließe sich lange fortsetzen.
  • El-Meky
    hi

    also prinzipiell finde ich, darf es in der Kunst -mit Tendenz zu ascari's Beitrag-

    keine Tabus geben .
    Allerdings sollte es Tabus geben, sogenannte tabubrechende Werke nicht für jederman zugänglich und sichtbar zu machen.

    Allein schon wegen der Verantwortung anderen gegenüber (Betrachter , z.B. Kinder) oder wegen der Gefahr zu triggern !

    Der grossartige Künstler G. v. Hagen wurde ja mit seinen 'Körperwelten' auch genau wegen dieser Frage unter Beschuss genommen.

    MORAL -Ethik

    http://www.phillex.de/ethik.htm

    Ich habe zwei studierte Künstlerfreunde , die in Parkistan arbeiten und leben.
    Sie leiden sehr unter den auferlegten Tabus, kein Akt malen und zeichnen zu dürfen.
    Gefängnisstrafen wären z.B. eine Methode gegen den regelbrüchigen Künstler dort vorzugehen.

    So müssen sie heimlich zum üben ,ihre anatomischen Studien machen und fühlen sich dabei schlecht oder krimminell.

    Auch in vielen anderen muslemischen Ländern gilt immernoch das Verbot, einen Menschen abzubilden.
    Tiere ,Blumen , Architektur und Kalligraphie sind erlaubt.


    Kunst ist eine Form des sich ausdrücken müssens.
    und ein echter Künstler wird sich wärend des Malprozesses denke ich mal, nicht um Tabus scheren.

    Ob er's dann vorzeigen kann ist eine andere Frage.

    lg -heliopo-

    edit :

    hier ein aktuelles Thema---> Tabus in der Kunst in Doitschland:

    https://www.ksta.de:443/html/artikel/1111143192483.shtml
    Signatur
  • Matthias
    Die Kunst an sich hat keine Grenzen , die Gesellschaft setzt Grenzen.
    Signatur
  • El-Meky
    Genau, das wollte ich damit sagen.
    Matthi87 du hast es auf den Punkt gebracht.
    lg
    Signatur
  • trance-x
    matthi87 ...
    Die Kunst an sich hat keine Grenzen , die Gesellschaft setzt Grenzen.

    naja, je nachdem. ich kann mit nem bild von picasso z.b. nicht fahrradfahren.

    aber von wegen gesellschaft. du selbst fuer dich. keine grenzen/tabus? schon?
  • , 9
    denke die tabus sollten durch die eigenen Werte und Moralvorstellungen bestimmt werden.

    Aber Tabus sind subjektiv! Bsp: Frauen gehen obene in Westeuropa Baden im Nahen Osten wäre dies ein absolutes Tabu.

    -> Tabus sind abhängig von Religion, Gesetzen und Werten.

    @ browneyes

    schau dir einfachmal "Nuda Veritas" an, da hast du deine Tabubrüche. Die Maler wollten sicher rebellieren, aber sie wurden Aufgrund ihrer phedophilen Neigungen ins Gefängnis gesteckt.
    Wasfür jeden von uns ein Tabu sein sollte!
  • , 10
    Selbstverständlich sollte es Tabus in der Kunst geben - ich sage ausdrücklich: Sollte. Jeder Künstler hat es selbst in der Hand, in wie weit er Tabus brechen will. Zum Beispiel, wenn ein Künstler Kotbeutel in die Gallerie hängt oder ein Bild mit Sperma, Blut oder Urin malt, ist das bei Leibe noch kein Tabubruch, sondern eine Frage der Ethik. Ein Tabubruch kann m.E. nur im Sujet einer Arbeit liegen. Beste Grüße MASCH
  • trance-x
    pims ...

    nun gibts da aber vielleicht doch ein problem. die ablehnung einer "brechung eines tabus" (etwa in form eines verbotes einer ausstellung oder sonstiger oeffentlicher thematisierung von etwas) wird gemeinhin gern mit "der ueberschreitung der grenzen des guten geschmacks" begruendet. womoeglich inspiriert sich das doch mehr als du so mutmasst?:)
  • Horst Fischer
    Tabus und Geschmack sind danach relativ. Werden durch das jeweilige, soziale Umfeld geprägt. Dem Chinesen seinen Hund im Kochtopf und dem Europäer seinen Schimmelkäse. Beiden graust es bei dieser Vorstellung. Mit den allgemein akzeptierten Sexualpraktiken wird es, global betrachtet, sicher auch einige Unterschiede geben. Wie sind die Verschiedenheiten entstanden? Wer hat das, wie auch immer, veranlaßt? Ab wann ist es, wenn auch unerwünscht, zulässig Tabus zu brechen? Denn, "Die Anderen" sind, per se, weder besser noch schlechter.
  • trance-x
    pims ...

    ich meinte nicht, dass eine "geschmacklosigkeit" das gleiche wie ein "tabu" sei (das sehe ich ebenfalls unterschiedlich), sondern letztlich, dass es in der freien wildbahn oft miteinander verwoben auftritt - oder das eine das andere stuetzt.

    gerade letzteres, erzwingt sich teilweise aus naheliegenden gruenden. ich erklaer mal anhand eines praktischen beispieles, das du mir selbst jetzt angeliefert hast, was ich meine. du tatest naemlich kund:
    2. Über Sex mit Kindern spricht jeder
    Also ist es kein Tabu (im eigentlichen Sinne des Wortes), dennoch ist es widerlich und geschmacklos!
    ... und kriminell noch dazu.

    1. "sex mit kindern" ist sehr wohl ein tabu. du verwechselst "ueber ein tabu sprechen" mit "ueber den inhalt eines tabus sprechen".
    "gotteslaesterung" war/ist ein tabu, nicht aber diese zu benennen und/oder jemandem vorzuwerfen.

    natuerlich gibts auch schon mal mischformen, aber hier spielt das eher keine rolle ...

    2. du tatest exakt das, was ich oben und in meinem vorherigen posting ausgefuehrt hatte. du hast ein tabu aus emotionaler ablehnung heraus als geschmacklos bezeichnet. ein tabu wirkt emotional ja, indem es schon bei der annaeherung an den inhalt unbehaglichkeit, aengste, druck, unsicherheiten ausloest. dadurch wird sich mit diesem nicht so beschaeftigt, es nicht sonderlich hinterfragt, nicht so leicht entmystifiziert. der inhalt wird oft nur ansatzweise konkretisiert, oft eher vage mit negativen adjektiven umschrieben, lauter signale die eigentlich nur sagen: ein tabu ...

    das wird dir vielleicht klar, wenn ich dich frage, warum sex mit kindern geschmacklos sein soll. das ist es naemlich per se nicht. warum glaubst du das?


    hofi ...
    ich lern grad chinesisch, vermutlich dadurch stach mir etwas ins augi, das ich, damit ich nicht platze, mal eben gern als urban legends enttarnen moechte ...

    1. nicht die chinesen im allgemeinen, sondern lediglich die kantonesen sollen als traditionelle echte kueche auch hunde koecheln - auch die besonders vielseitige insektenkueche soll eher aus dieser region (praktisch die umgebung von hongkong) stammen ...
    2. chinesen koennen teiweise sehr wohl ein "r" aussprechen, die suedchinesen schlechter (da wird es eher ein "sch"), die nordchinesen eher ...

    so aehm, fertig. fiel mir nur so ein ...;)
  • Sophia
    Also, hier muss ich mich einschalten.
    Wer mit einem Finger auf andere zeigt, auf den zeigen 3 eigene Finder zurück....

    Das Essen von Hunden war in Deutschland (Europa) im 19 Jahrhundert durchaus üblich, Hundefleisch galt als das Kalbfleisch der Armen. Viele kennen sicher Wilhelm Buschs Geschichte von dem verwöhnten Mops, der beim Hundefänger auf der Gabel endete.

    Bis 1986 soll es in Frankfurt/Main noch eine Schlachterei für Hunde gegeben haben, 86 wurde das Lebensmittelgesetz geändert und Hundeverzehr ausdrücklich verboten.

    In der Schweiz ist der Verkauf von Hund verboten, nicht aber der Verzehr zum eigenen Bedarf. Und der soll im Appenzeller Land auch noch praktiziert werden.

    auf die Schnelle hier nur ein link, wer sucht findet jedoch viele andere...

    Signatur
  • trance-x
    sophia ...
    Also, hier muss ich mich einschalten.
    Wer mit einem Finger auf andere zeigt, auf den zeigen 3 eigene Finder zurück....

    das ist ja toll! wenn ich also mit 10 fingern auf andere zeige ...

    ansonsten vielen dank fuer deine ergaenzungen zu meiner feststellung, dass das klischee von "china und hund" von den kantonesen kommen soll ... :)
  • trance-x


    [admin: bitte als Link und nicht per img befehl einbinden, bin mir da unsicher..]
  • Constantin
    @ hier wäre die Grenze für mich erreicht, Jugendschutz... keine Ahnung ist das jetzt Porno oder Kunst? Beides?
    Signatur
  • trance-x
    darum nahm ich es.
    es passt gut zum thema ... :)

    es funktioniert eigentlich wie ne weiche, jeder biegt je nach befindlichkeit ab - oder bleibt stehen ...

    das gilt uebrigens auch fuer deine mutmassung von wegen "jugendschutz", die ja bereits eine festlegung auf etwas ist. du hast das bild bereits eingeordnet, einfach weil dir unwohl war, das etwas heikel vorkommt ...

    die entscheidende frage ist, und die stell ich nicht, deswegen, weil das bild jetzt nur noch ein link ist, das ist mir nicht so wichtig, sondern wegen des themas selbst: was genau hast du eigentlich eingeordnet? oder wuerde ein anderer tun, mir gehts um die diskussion. was genau lehnt auch der jugendschutz ab? nackte menschen? keineswegs. geschlechtsteile? dann kannst du jede aufklaerungsseite schliessen. sexuell? das ist die frage, die du ja bereits gestellt hast, sex oder porno? guck das bild genau an. hast du das gefuehl jugendliche wuerden dadurch verdorben? ist das wirklich ne sexuelle handlung oder holst du (damit meine ich alle user natuerlich) nur raus?

    ist sowas also ein tabu? geschmacklos? kunst? pornographie?

    ich bitte um sachdienliche hinweise:)
  • , 13
    damit hier nicht irgendwelche missverständnisse (politische oder etthnische, ethische) entstehen, hätte ich die muschi-location ins bermuda-dreieck verlegt. ansonsten isses doch nett !
    :)))
  • Ja, es ist nett und hat wenig mit Kunst zu tun. Aber die Frage, die trance-x aufwirft, ist eine gute und wichtige. Die Frage nach Tabu und Geschmacklosigkeiten läßt sich allgemeingültig hier nicht lösen, aber die Diskussion über Pornographie ist doch ein prima Beispiel.

    Pornographie ist im Gesetzestext nicht definiert. Man bezieht sich deshalb auf eine Definition des Bundesgerichtshof, die da heißt:

    "Als pornografisch ist eine Darstellung anzusehen, wenn sie unter Ausklammerung aller sonstigen menschlichen Bezüge sexuelle Vorgänge in grob aufdringlicher, anreißerischer Weise in den Vordergrund rückt und ihre Gesamttendenz ausschließlich oder überwiegend auf das lüsterne Interesse des Betrachters an sexuellen Dingen abzielt" (vgl. BGH 23,44;37,55).

    Meine persönliche Meinung dazu: während mir die Formulierung "Ausklammerung aller sonstigen menschlichen Bezüge" (-:sind da die Rentenbezüge gemeint?) etwas schleierhaft bleibt, so verstehe ich das Ende des Satzes gut und kann zumindest diesen Teil der Definition für mich annehmen.

    Bleibt die Frage, warum die Verbreitung von Pornographie gewissen Einschränkungen unterworfen bleibt? Es gibt für mich keinerlei stichhaltige Erklärung, warum Abbildungen lüsterner Art für Menschen bestimmten Alters schädlich sein sollten. Ich meine nicht gewaltverherrlichende Darstellungen oder solche, die die Menschenwürde angreifen.

    Aber auch diese Grenzen müssen diskutiert werden. Es ist eine Aufgabe der Kunst, die Gesellschaft zu reflektieren. Damit muss sie auch die Grenzen berühren, begreifen und veräußern. Die Kunst kann probieren, sie hat sich da ein wenig Freiheit erobert :-) (von "die Kunst kennt keine Tabus" kann ja wohl nicht die Rede sein). Die Kunst darf spielen und spielend die Grenzen ertasten. Leider ist es nur ein verschwindend kleiner Teil des Kunstbetriebes, der sich diesen für unsere Gesellschaft so wichtigen Grenzen nähert.
  • , 13
    soviele worte um meine paar zu bestätigen
    ***gg***
  • Annemarie Siber
    kreative Geschmacklosigkeit. Wobei ich der Kreativität ebensoviel Bewunderung zolle, wie einem "kunstfertigen" Betrüger, oder einem "kunstvoll" inszenierten Bankraub = widerwillige Bewunderung für verschwendetes Talent. Das "moralische sexual Tabu" ist (in so einem Fall) nicht diskussionswürdig, da es mehr geschmacklicher Natur ist und die sind (bekanntermassen) verschieden. Mich widern eher die in kauf genommenen politischen Assoziationen an, denen damit bewusst/unbewusst Vorschub geleistet wird.
    Signatur
  • , 13
    sag mal as...
    deine katze muss bald zum chiropraktiker, wenn die so lange und so steif in dieser unnatürlichen stellung verharrt.

    ...geschmackliche natur...
    :)))
  • , 16
    Ich habs immer gewusst, Germany ist der Arsch der Welt und Afrika wird von allen nur gef...t. :(((
  • Annemarie Siber
    Eine der möglichen Interpretationen - stimmt Jiri - aber auch die anderen Möglichkeiten (denk Dich mal in rassistische Köpfe) missfallen mir mindestens ebenso! Ist für mich trotzdem kein Tabu... nur halt widerlich!
    Signatur
  • kontur
    Die Grenzen der Kunst sind eben die Grenzen der Gesellschaft in der sie praktiziert wird. Soll heißen ein Künstler kann, gleich jedem anderem Mitglied der Gesellschaft, morden, wird dafür aber wie jeder andere gemäß der moralischen und juristischen Mechanismen bestraft. Ausschließen, im Sinne einer Grenze, tut es das Morden als Kunstform als solche aber nicht.
    Was ich meine ist: Kunst hat keine anderen Rechte als die Rechte die ohnehin gegeben sind.

    Dass Kunst als solche aber die Grenzen der Gesellschaft schon so manches Mal ausgeweitet hat ist mit unter ihre Funktion. Kunst muss, zu einem gewissen Grad, auch mit der Konvention brechen, denn sonst wäre alles innerhalb der Regeln, innerhalb des Gewohnten und schon Dargewesenen.
    Zu attestieren wo die Grenzen dessen liegt, was Künstler wagen und womit sie brechen dürfen wäre absurd. Gerade das Gespür dafür ist ja mitunter Kunst.
    ...alles recht subjektiv na klar


    k.
  • , 18
    Überlegt doch alle mal, wie sich die Kunst verändert hat, seit es das alte Testament gibt, dann wie sie sich veränderte als das neue Testament veröffentlicht wurde und dann betrachtet mal das, was heute an Kunstschulen und Akademien gelehrt wird. Dann betrachtet die Welt wie sie sich zum Vor- oder Nachteil verändert und dann seht in die Länder, wo auch Kunst gemacht wird aber von gewissen Institutionen reglementiert wird und zum Schluss betrachtet Länder wo Kunst gemacht wird wo sie nicht reglementiert wird und dann noch die Länder, wo die Menschen in Frieden leben, auch Kunst machen aber nicht reglementiert wird. Da müsste man doch eigentlich Bescheid wissen. Kunst ist ein Gefühl des Ausdrucks. Mehr mag ich jetzt dazu nicht schreiben.
    P.S.
    Hab was vergessen, betrachtet auch die Bilder von Berühmten Künstlern, die Kunst nicht studiert haben oder aus irgendwelchen Gründen nach kurzer Zeit wieder abbrachen.
  • Seite 1 von 1 [ 30 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.