• Gute Ideen?

  • Gute Ideen?
    Hallo!
    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt bei meinem Bild für den Kunst-Lk der 12. Klasse.
    Die Aufgabe:
    Die Entwicklung einer Stilllebenkomposition mit Orientierung der Stilistik am "monocromen banketje" der niederländischen Malerei im 17. Jhd. zum Thema: "Mangel und Überfluss". Weiterhin sollte durch eine gezielte Sujetauswahl einen zeitgenössischen (2005) Bezug hergestellt werden.

    Meine ersten Ideen waren der Kontrast von Industrie- und Dritte-Welt-Ländern mit dem Umgang von Nahrung und Wasser. Allerdings sind diese ideen schon vergeben.
    Ich hoffe ihr könnt mir weitere gute ideen für eine bildkomposition geben.
    Danke Akki
  • , 2
    wie wärs mit überfluss von arbeitslosen und mangel an jobs .. oder für alle ossis ;-)) überfluss von westlichen wertvorstellung und mangel von östlichen .....in deutschland mein ich natürlich
  • Herr Lehmann
    "...diese ideen schon vergeben?"
    seit wann sind ideen vergeben?
    eine idee ist noch keine bildkomposition!
    siehe nachfolgende "literatur":
    und weitere ausführungen

    Bild vom 26.10.2005 "Aufgehobene Rechte" zensiert am 30.10.2005
    und weitere ausführungen

    und weitere ausführungen
    usw.
    die liste ist lang

    fang einfach an und verfolge dein gefühl

    mfg
    P.Kater
    Signatur
  • , 4
    hi, ich würde den ganzen konsummist, den es bei uns zu kaufen gibt in einem großen haufen darstellen, und den in die wüste setzen. ringsum tanzende menschen aus drittländern.

    diese assoziation soll deutlich machen, dass diese menschen zwar weniger oder überhaupt nichts haben aber doch im wesentlichen glücklicher sind. uns soll dieses bild sagen, dass wir den ganzen konsum eigentlich für das leben nicht brauchen und eher dafür sorgen sollten, dass es den menschen in den drittländern etwas besser geht.


    nur so ein spontaner gedanke auf deine bitte.
  • ratzekatze
    eifachfilm schrieb:
    "wie wärs mit überfluss von arbeitslosen und mangel an jobs .. oder für alle ossis ;-)) überfluss von westlichen wertvorstellung und mangel von östlichen ...."

    das wär ein neuer ansatz, und den kann man bildlich auch sehr frei bearbeiten- mach ick doch auch gleich eins draus :))))


    DIE FREIHEIT NEHM ICH MIR
    :)))
    Signatur
  • trance-x
    hi, ich würde den ganzen konsummist, den es bei uns zu kaufen gibt in einem großen haufen darstellen, und den in die wüste setzen. ringsum tanzende menschen aus drittländern.

    diese assoziation soll deutlich machen, dass diese menschen zwar weniger oder überhaupt nichts haben aber doch im wesentlichen glücklicher sind. uns soll dieses bild sagen, dass wir den ganzen konsum eigentlich für das leben nicht brauchen und eher dafür sorgen sollten, dass es den menschen in den drittländern etwas besser geht.


    dabei faellt mir eine andere idee ein. Akki koennte diese klischees ueber die dritte welt beleuchten, bei der permanent "zwar arme, aber im wesentlichen gluecklichere" menschen umherspringen, die aber trotzdem aus unerfindlichen gruenden dennoch in den zustand der "ungluecklicheren" gebracht werden sollen:)
  • Hallo!
    Ihr habt mir echt tolle Ideen geliefert. Danke.
    @: Natürlich sind Ideen nicht vergebbar, allerdings versucht man in einem Lk von 17 Leuten mit der "einen" Idee aufzufallen und eine gute Note zu erzielen. Jeder versucht auf die seine Art im Kunst-LK einzigartig zu sein.

    @die übrigen: Eure Ideen sind echt gut. allerdings z. T. schwer zu verwirklichen. Bersonders bei trance-x´Idee ist es wirklich schwer.
    Vielleicht hab ihr Ideen, welche Sujets eure Ideen am Besten ausdrücken.
    Danke
    Akki
  • Herr Lehmann
    akki alles schon erlebt
    haben doch alle von mir abgeschaut und damit muss man leben aber die tiefe der idee ist doch von person zu person unterschiedlich - je nach eigenem horizont
    Signatur
  • , 7
    hi akki, na du hast ja lehrer !!!!!

    stell doch deine ohnmacht gegenüber dem kunstlehrer in den gegensatz, wie sehr du doch mit solchen themen von ihm oder ihr gequält wirst...;))))

    grüße von ruslana
  • Hallo!
    Gute Idee, ruslana, doch leider passt es nicht richtig zum Thema.
    Meine derzeitige Idee ist folgende:
    Ein Tisch auf dem Spielsachen liegen. Ein Teddy, Bausteine, ein Kreisel und so weiter. Genau weiß ich es noch nicht. Außerdem liegt auf dem Tisch angeordnet im Linken - und Unteren-Goldenen Schnitt eine Kugel oder Spiegel in dessen Spiegelbild man ein Kind vor dem Fehrnseher sehen kann. Außerdem auf dem Tisch eine Armband- oder Taschenuhr, die so vom Rand herunter hängt , sodass sie eigentlich physikalisch gesahen herunterfallen würde. Lieben ja die Künstler im Barock.
    Der Überfluss sollen die Spielzeuge darstellen. Viele Kinder werden heute mit Spielsachen förmlich zugeflastert.
    Die Uhr stellt den Mangel der Zeit dar mit den vielen Sachen zu spielen. Und das kind mit dem Fehrnseher- nun ja- ich fand die idee so gut, dass ich die mir von meinem lehrer nicht abschwatzen lasse.
    Was haltet ihr davon?
    Habt ihr irgendwelche Einwände oder noch mehr Ideen?
    Danke
    Akki
  • trance-x
    akki ...

    Ein Tisch auf dem Spielsachen liegen. Ein Teddy, Bausteine, ein Kreisel und so weiter. Genau weiß ich es noch nicht. Außerdem liegt auf dem Tisch angeordnet im Linken - und Unteren-Goldenen Schnitt eine Kugel oder Spiegel in dessen Spiegelbild man ein Kind vor dem Fehrnseher sehen kann. Außerdem auf dem Tisch eine Armband- oder Taschenuhr, die so vom Rand herunter hängt , sodass sie eigentlich physikalisch gesahen herunterfallen würde. (...)


    ein planet auf dem es unterschiedliche dinge gibt: berge, taeler, autos, baeume, baelle, wiesen, fluesse, baeche, computer, seen, insekten, meere, fische, menschen, wolken, voegel, wuesten, strassen, teiche, fernseher, waelder, saeugetiere, straeucher ... und eine uhr ...


    Der Überfluss sollen die Spielzeuge darstellen. Viele Kinder werden heute mit Spielsachen förmlich zugeflastert.


    den ueberfluss sollen die dinge darstellen. viele menschen werden schon immer mit dingen foermlich zugepflastert.


    Die Uhr stellt den Mangel der Zeit dar mit den vielen Sachen zu spielen.


    die uhr stellt den mangel der zeit dar, mit den vielen dingen umzugehen.


    nun ja- ich fand die idee so gut, dass ich die mir von meinem lehrer nicht abschwatzen lasse.
    Was haltet ihr davon?


    nix :)
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.