• Bachs Musik

  • , 1 Bachs Musik
    Wie kommt es, da0 die Musik eines vor über 250 Jahren verstorbenen Menschen noch immer so dermaßen berührt? Wie soll man dieses Phänomen benennen? Ich verwehre mich dagegen, daß man auf die gute alte Zeit hinweist. Das ist keine Antwort.
  • nuska
    ich glaube alles , was dem griechischen Begriff "Harmonie" gerecht wird , wird für immer unvergesslich bleiben und jenseits von Zeit sein .Harmonie und Rythmus ...deshalb ist Bach "göttlich".
    Signatur
  • , 3
    bach hat es verstanden,am "mensch" zu bleiben,in seiner position und rolle,
    die gesellschaft und epoche nicht vordergründig in betracht ziehen.
  • seline_sophie
    @Gast, 3: Interessante These, das macht für mich wirklich Sinn!
    @nuska:Das auf jeden Fall, und ich denke, das ist den meisten auch -mehr oder weniger bewusst- klar :)
    Signatur
  • , 5
    ...da muss ich euch was erzählen, als ich etwa 10 jahre alt war, bin ich auf einem Schulfahrt in eine Kirche gewesen und dort hat jemand auf dem Orgel da da da daaammmm gespielt. Das war sooo schön, ich wuste nicht das war vom Bach, ich habe geweind und die klasse ging weiter und hab mich vergessen das ich da stehe. Ich habe nicht bemmerkt das die sind weg, dann war ein großes radao mit polizei und suchaktion... na ja so habe ich die Bekantschaft mit Herr Bach gemacht :)
  • RoWo
    Der Grund für Bachs Erfolg ist ganz einfach erklärt: Er war der erste "Pop-Musiker". Er hat besonders eingängige (im heutigen Sprachgebrauch "populäre") Melodien geschaffen mit dem klassischen Handwerkszeug der Harmonie- und Kompositionslehre, welches er perfekt beherrschte.
    Signatur
  • colorator
    empfehle den eingangsschor von der johannespassion.
    herr,... herr ... unser he...rscher...
    oder händelns sinfonia zum messiah.
    mlg col.
  • Dana
    Hi,
    und ich bin vom Bach fasziniert.
    Besonders von seiner Cello Suite Nr.1, in der Ausführung von Yo-Yoma
    https://www.youtube.com/watch?v=dZn_VBgkPNY
    L.G.
    Dana
    Signatur
  • , 1
    Ich glaube nicht, daß es Bach hinreichend erklärt oder ihm auch nur annähernd gerecht wird, wenn man ihm Eingängigkeit bescheinigt. Er, Bach, hat Normen geschaffen, er hat sie nicht etwa befolgt. Denn dann wäre er nur einer unter vielen gewesen, aber er ist herausragend, un d er ist scheinbar ewiglich. Das ist das Phänomen!
    Er war fest verwurzelt in seinem evangelischen Glauben, ich zweifle an diesem und an jedem anderen Glauben, doch die Musik ergreift und berührt mich trotz allem, und ohne jeglichen Zweifel. Das ist, was mich so seltsam anrührt.
  • , 9
    seltsam anrührt!

    das ist doch das stichwort, bachs musik ist voll von schon einmal erlebten. dies soll nicht gleichbedeutend sein mit schon "gehörtem".
    es (seine musik)ist wie eine mutter, mal voller liebe, mal könte sie dich an die wand klatschen -im übertragenen sinn!

    das ist diese geborgenheit, die seltsam anrührt!

    lieben gruß
  • RoWo
    Er, Bach, hat Normen geschaffen, er hat sie nicht etwa befolgt.


    Er hat die Normen der Harmonielehre geradezu perfekt befolgt.
    Signatur
  • , 1
    Nein, er hat die Normen geschaffen, er war kein Affe, der genau gelesen hat, er hat empfunden, was wir mit ihm gemeinsam empfinden. Wie erklärst Du Dir, daß soviele Musiker nach ihm Bach als Übervater angesehen haben? Weil er ihnen allen etwas gezeigt hat, das schwer zu erreichen ist, weil er begnadet war. Gesetze zu befolgen? Gesetze zu befolgen? Mein lieber PoWo ...
  • RoWo
    Bach hat die Gesetzmäßigkeiten seiner Harmonielehre nicht erfunden, sondern für sich entdeckt. So ähnlich wie Newton ja auch nicht die Gesetze der Schwerkraft erfunden, sondern entdeckt hat. Bach hat sich beim Komponieren sehr streng an die vom ihm entdeckten Regeln gehalten (Bsp.: Kontrapunkt, Fuge, Generalbass etc.), deshalb hat er so ein grandioses Gesamtwerk geschaffen.
    Signatur
  • , 1
    Mein lieber PoWo, in der Einschätzung Bachs als etwas Besonderem und ganz Großen sind wir uns einig, aber Du denkst, daß er etwas Gegebenem gefolgt ist, ich denke, daß er etwas schuf, dem andere folgten. Klar gab es die Harmoniegesetze auch schon vor Bach, aber warum haben dann nicht andere das daraus gemacht, was Bach daraus gemacht hat? Sie hatten doch wohl die gleichen Gesetze vor sich, aber erst Bach hat ihnen den Sinn gegeben, der die abendländische Musik über dreihundert Jahre beflügelt hat, daß selbst Japaner und Chinesen sich darin wiederfinden können, obwohl sie einer gänzlich anderen Tradition und Kultur entstammen. Gesetze sind notwendig, aber was der Mensch daraus macht, das erst gibt ihnen Leben.
  • , 1
    ist es nicht erstaunlich und bedeutend, daß wir uns noch heute über Bach so lange unterhalten können? Was für ein Wunder!
  • , 10
    einfach wunderbach.
  • , 1
    Und Du hast recht.
  • , 11
    - bang doch einfach mal ab und zu mit dem head, statt immer nur bach nachzuweinen...tut gut, glaube es mir... :)
  • Seite 1 von 1 [ 18 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Musik ist ja auch Kunst, oder

da habe ich für alle, die Musik mögen einen sehr schönen Link. click me Das ist wie hier im Kunstnet, nur für Musiker, mit einer Menge Downloads. Gruss ...mehr lesen

6

metaTronics Mandala-Musik-Gemälde (neue Kunstrichtung)

Wir, dass heisst SolarisRA Programmierer, Bilderkomponist und Musikbildhauer und ENZA Komponistin und Malerin, möchten hier eine neue ...mehr lesen

11

Musik+Bild

Ich bin Musiker und würde gerne einen Song von mir durch Bilder in nem simplen Zeichenstil (Storyborad/Kinderbuch) illustrieren. Die Bilder sollen die Handlung des Liedes grob wiedergeben. ...mehr lesen

4

Und warum ich soviel weinen muß bei Der Musik von Johann Sebastian Bach!

Das weiß ich auch nicht, aber hört mal selber auf songza, besonders auf: Wachet auf, ruft uns die Stimme! Modern? Ja, ...mehr lesen

6

Musik als Hilfsmittel

Mich würde brennend interessieren ob - und wie ihr Musik zum malen/arbeiten ...mehr lesen

8

Musik-Kunst?!

Ich wollte mal eure Meinung wissen..bin ja neu hier und da dacht ich mir ein neues Thema anzufangen ist vllt der richtige start ^^ Also, es gibt ja sehr viele Menschen die Musik auch ...mehr lesen

18

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.